Kirschlorbeer Herbergii: Eigenschaften, Kaufberatung & Bezugsquellen
Der Aufrechte Kirschlorbeer ‚Herbergii‘ bildet schnell hohe und dennoch schmale Hecken aus, um die Sie sich im Winter keinerlei Sorgen machen müssen.

Der Aufrechte Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus ‚Herbergii‘) gehört zu den besonders winterharten Kirschlorbeersorten und braucht daher keinerlei Winterschutz, um die frostige Jahreszeit unbeschadet zu überstehen. Durch seinen aufrechten, blickdichten Wuchs eignet er sich hervorragend dazu, eine hohe und dennoch schmale Hecke anzulegen.
Der Kirschlorbeer ‚Herbergii‘ ist selbst für diese ohnehin schon anspruchslose Art ein wahrer Spartaner. Die Sorte ist sehr standorttolerant und wächst in fast jedem Boden, ganz gleich, ob in der Sonne oder im Schatten. Empfindlich gegenüber Staunässe ist sie allerdings trotzdem.
Sorteneigenschaften von Kirschlorbeer Herbergii
Die gute Windfestigkeit und Schnittverträglichkeit machen sie außerdem zu einer idealen Grundstücksbegrenzung. ‚Herbergii‘ lässt sich jedoch auch gut im Kübel kultivieren und eignet sich großartig als Solitärpflanze oder zur Gruppenpflanzung. Zudem verfügt der robuste Strauch über sehr konkurrenzstarke Wurzeln. Somit können Sie ihn ohne Probleme in Gesellschaft bringen oder als Unterpflanzung nutzen. Er erreicht Wuchshöhen von bis zu drei Metern und Breiten von bis zu zwei Metern. Bei einer Heckenpflanzung können Sie je nach Größe zwei bis drei Pflanzen pro Meter pflanzen. Diese wachsen dann bei einem Jahreszuwachs von bis zu 40 Zentimetern zu einer ganzjährig blickdichten Blätterwand heran.

Die schmalen, länglichen Laubblätter sind dunkelgrün gefärbt und an der Unterseite schwarz gepunktet. Von Mai bis Juni runden zudem weiße, kleine, in Trauben stehende Blüten das Gesamtbild ab. Die frostige Jahreszeit macht ‚Herbergii‘ dank seiner guten Frosthärte nicht viel aus. Nur vor zu starken Winterwinden sollte er gut geschützt werden.
Kirschlorbeer Herbergii kaufen: Was gilt es zu beachten?
Beim Kauf sollten Sie die angebotene Pflanze in Ruhe und mit einem prüfenden Auge betrachten. Achten Sie hierbei auf dunkelgrüne Laubblätter und einen gleichmäßigen Wuchs. Vermeiden Sie zudem Pflanzen, die verletzt, chlorotisch (also gelblich oder orange verfärbt infolge eines Chlorophyllmangels) oder deformiert sind. Doch nicht nur das Äußere der Pflanze gibt einen Einblick in die Qualität der Pflanzware. Auch sollten Sie die Standortbedingungen und Pflegeansprüche des Kirschlorbeers im Verkauf beachten. So ist es besser, Pflanzen zu meiden, die in der prallen Sonne, trocken oder im Wasser stehen. Vor dem Kauf sollten Sie außerdem auch überlegen, ob nicht eine andere Kirschlorbeersorte besser zu Ihrem Gartenvorhaben passen könnte.
Empfehlenswerte Bezugsquellen für Kirschlorbeer Herbergii
Sie sollten den Aufrechten Kirschlorbeer zwar ohne Probleme in einer etwas spezialisierten Baumschule bekommen, doch die einfachste Möglichkeit mit der größten Auswahl bieten Baumschulen und Großhändler mit Online-Versand wie Pflanzen Janssen oder BaumschuleDirekt.
Weitere Bezugsquellen für Kirschlorbeersorten finden Sie hier.
Tipp: Für widerstandsfähige und kräftige Pflanzen ist die Nährstoffversorgung wichtig. Eine hervorragende Düngerwahl für den Kirschlorbeer ist unser Plantura Bio-Universaldünger mit dreimonatiger Langzeitwirkung.

- Ideal für eine Vielzahl an Pflanzen im Garten & auf dem Balkon
- Unterstützt gesundes Pflanzenwachstum sowie ein aktives Bodenleben
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere