Kräuter im Glas pflanzen: Anleitung & Tipps
Ein Kräutergarten auf dem Fensterbrett? Wir zeigen, wie Sie Kräuter ganz einfach und sogar noch äußerst dekorativ in Gläsern pflanzen können.

Kräuter verfeinern einfach jedes Gericht und sind auch noch supereinfach anzubauen. Doch für jedes Blatt Basilikum (Ocimum basislicum) und jeden Stängel Rosmarin (Rosmarinus officinalis) in den Garten zu laufen, nervt und verdirbt einem schnell die Lust am Kräutergarten. Wer auf diesen trotzdem nicht verzichten will, kann ihn sich auch auf der eigenen Fensterbank ziehen – zum Beispiel in einem Glas. Das spart nicht nur lästige Laufwege, sondern ist auch noch kinderleicht und sieht gut aus. In unserer Anleitung erfahren Sie, wie einfach Sie ein kleines Kräuterparadies an Ihrem Fenster entstehen lassen können.
Kräuter im Glas pflanzen: Die Materialien
Um auf Ihrem Fensterbrett einen dekorativen Kräutergarten entstehen zu lassen, braucht es nicht viel. Tatsächlich benötigen Sie nur:
- Gläser (z.B. alte Gläser von Pilzen, Rotkohl etc. aus dem Supermarkt)
- Kreppband
- Tafelfarbe und Kreide
- Steine
- Kräutererde
- Kräutersamen
Kräuter im Glas pflanzen: Anleitung
Damit die Kräuter auf der Fensterbank gedeihen können, müssen wir uns zuerst um ein passendes Gefäß kümmern. Gläser von eingelegtem Gemüse, von Pilzen oder Ähnlichem eignen sich dafür perfekt – sie haben nicht nur die passende Größe, sondern jeder hat sie bereits zuhause und würde sie im Zweifelsfall einfach wegwerfen. Als Kräuterglas erwachen die Gläser aber nicht nur zu einem neuen Leben, sondern können auch noch richtig dekorativ wirken. Für das richtige Aussehen sorgt Tafelfarbe: Zuerst wird mit Kreppband ein Rechteck auf dem Glas abgeklebt und dieses gründlich mit der Farbe ausgemalt. Lassen Sie die Farbe gut durchtrocknen. Dann können Sie vorsichtig das Kreppband entfernen. Auf das nun zurückbleibende Rechteck aus Tafelfarbe können Sie problemlos die Namen der Pflanzen mit Kreide schreiben – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern hilft auch, Verwechselungen zwischen den einzelnen Gefäßen vorzubeugen.

Nun, da das Gefäß vorbereitet ist, können Sie mit der Bepflanzung der einzelnen Gläser beginnen. Zuerst füllen Sie die untersten zwei bis drei Zentimeter mit Kieselsteinen auf. Diese Schicht sorgt für eine natürliche Drainage und mindert das Risiko, dass es zu Staunässe kommt, welche den meisten Kräutern nicht bekommt. Wer es lieber etwas ausgefallener mag, kann auch Murmeln oder farbige Dekosteine benutzen. Auch diese sind als Drainageschicht durchaus geeignet.
Nun können Sie die Gläser mit Blumenerde befüllen. Am besten eignet sich eine Kräutererde wie unsere torffreie Plantura Bio-Kräuter- & Aussaaterde, denn diese ist nährstoffärmer und damit perfekt auf die speziellen Bedürfnisse der Kräuter angepasst. Durch ihre lockere Struktur lässt die Kräutererde ein gutes Wurzelwachstum zu und sorgt für eine ideale Wasser- und Luftzufuhr. Gleichzeitig sorgen Depotdünger für eine abgestimmte Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen über einen längeren Zeitraum. Auf die Erde können Sie nun die Kräutersamen streuen. Aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse im Glas empfiehlt es sich, pro Glas nur eine Kräuterart einzusäen – so kann man später besser auf die individuellen Bedürfnisse jeder Sorte eingehen. Damit die Samen gut keimen und zu starken Pflanzen heranwachsen, sollten sie etwas Dünger erhalten und ordentlich angegossen werden. Jetzt braucht man nur noch etwas Zeit und Geduld und aus den alten Gläsern wird schnell eine kleine Kräuterbar.
Kräuter im Glas pflanzen: Zusammenfassung
Sie wollen nur eben schnell das Wichtigste zum Thema nachlesen? Hier finden Sie die Anleitung für die Kräuter im Glas nochmal zusammengefasst:
- Auf den Gläsern mit Kreppband ein Rechteck abkleben
- Rechteckige Fläche mit Tafelfarbe bemalen und gut trocknen lassen
- Kreppband vorsichtig abziehen
- Rechteck aus Tafelfarbe mit Kreide beschriften
- Drainageschicht aus Steinen anlegen (etwa 1 – 2 cm)
- Glas mit Kräutererde befüllen
- Kräutersamen in das Glas streuen
- Etwas Dünger darauf verteilen und gut angießen
Tipp: Unser Plantura Kräuter-Anzuchtset enthält bereits alles, was Sie für aromatische Kräuter aus eigenem Anbau benötigen: Anzuchttöpfchen, Substrat, Saatgut für 5 leckere Kräuter, Pflanzenschilder und ein Mini-Gewächshaus.

- Komplettes Set zur Aussaat von 5 aromatischen Kräutern
- Rundumpaket mit Samen, Anzuchttöpfchen, Substrat & ausführlicher Anleitung
- Inklusive kostenlosem Video-Kurs - auch ideal für Anfänger geeignet