Kornblume: Aussaat, Blütezeit & Verwendung

Katja
Katja
Katja
Katja

Ich habe Landschaftsökologie studiert und habe durch mein Studium die Liebe zu Pflanzen entdeckt. Pflanzen sind nicht nur schön, sondern faszinieren mich auch durch ihre unterschiedlichen Überlebensstrategien. Um mir etwas Natur in die Wohnung zu holen, hege und pflege ich meine Zimmerpflanzen und Kräuter auf jeder verfügbaren Fensterbank.

Lieblingsobst: Rhabarber und alle Arten von Beeren
Lieblingsgemüse: Zwiebeln und Knoblauch

Die Kornblume bietet nicht nur Nahrung für viele Insekten, sondern wird auch gern in der Küche eingesetzt. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe können dabei gegen verschiedenste Beschwerden helfen.

blaue Kornblumen
In klassischem Kornblumenblau erblüht die Kornblume meist am Rand von Getreidefeldern [Foto: HeiSpa/ Shutterstock.com]

Die Kornblume (Cyanus segetum) begeistert meist mit ihren strahlend blauen Blüten, kann aber auch in anderen Farben erblühen. Wir stellen die schönsten Sorten vor und geben hilfreiche Tipps zu Aussaat, Pflege und Verwendung.

Kornblume: Blütezeit, Herkunft und Eigenschaften

Die blauen Blüten der Kornblume sind den meisten bekannt. Man findet sie häufig zusammen mit dem Klatschmohn in Parks oder in Blühstreifen neben Getreidefeldern. Da sie früher gern mitten auf dem Acker wuchs, ist der Name der Kornblume wohl nicht weit hergeholt. Von Mai bis September hat die Kornblume Blütezeit und man kann sich an ihren auffälligen, jedoch geruchlosen Blüten erfreuen. Diese werden gern von Bienen und Insekten besucht. Wild wachsend auf dem Acker kommt die auch als Zyane bezeichnete Pflanze heute nur noch selten vor. Aber stehen Kornblumen deshalb unter Naturschutz? Nein, Kornblumen sind zwar auf der Vorwarnliste der Roten Liste, gesetzlich geschützt sind sie allerdings bisher nicht.

Biene auf Kornblume
Die Kornblume lockt Bienen und andere Insekten an [Foto: guentermanaus/ Shutterstock.com]

Die einjährige, krautige Pflanze kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und hat sich mit Hilfe des Menschen weiter nach Mittel-, Ost- und Westeuropa ausgebreitet. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae), zählte früher zur Gattung der Flockenblumen (Centaurea), bildet nun jedoch die Gattung der Blauflockenblumen (Cyanus). Die Kornblume wächst aufrecht und besitzt verschieden geformte Blätter, die mit flaumigen Haaren überzogen sind. Obere Kornblumen-Blätter sind meist ganzrandig und lanzettlich, während untere Blätter gesägt und geteilt sind. Kornblumen können bis zu 90 cm groß werden und sind in verschiedenen Sorten für den Garten erhältlich. Da die Kornblume Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe enthält, wurde sie früher als Heilpflanze eingesetzt. Heute findet sie manchmal noch in der Küche Verwendung, wo vor allem die Blüten zur Dekoration von Speisen eingesetzt werden.

Sind Kornblumen mehrjährig? Nein, Kornblumen sind einjährige Pflanzen, die im nächsten Jahr also nicht wieder austreiben. Durch Selbstaussaat vermehren sich die Kornblumen jedoch an passenden Standorten und es entstehen neue Pflanzen.

Wegwarte
Die Blüten mögen sich entfernt ähneln, der Habitus von Kornblume und Wegwarte jedoch gar nicht [Foto: Hana Stepanikova/ Shutterstock.com]

Verwechslung von Kornblumen: Die verschiedenen Vertreter der Flockenblumen (Centaurea) sehen der Kornblume relativ ähnlich. Flockenblumen haben jedoch breitere, meist eingeschnittene Laubblätter. Auch die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) sieht der Kornblume ein wenig ähnlich. Sie kann aber bei genauem Hinsehen anhand der anders geformten Kleinblüten erkannt werden.

Die schönsten Sorten

Es gibt einige Gartensorten der Kornblume, die mit ihren verschieden gefärbten Blüten überzeugen. Wir stellen hier einige vor:

  • Cyanus segetum ‘Blue Ball’: Diese Sorte kommt im klassischen Kornblumen-Blau daher und hat gefüllte Blüten, die so noch üppiger erscheinen. Sie kann Höhen von 80 cm erreichen. Gefüllte Sorten wie ‘Blue Ball’ sind allerdings leider weniger bienenfreundlich.
gefüllte Kornblume
Bei einigen Sorten sind die Blüten stärker gefüllt [Foto: brackish_nz/ Shutterstock.com]
  • Cyanus segetum ‘Classic Romantic’: Mehrere Farben in einer Blüte bekommen Sie mit der Sorte ‘Classic Romantic’. Die Blüten sind pink und weiß gemustert, mal mit höherem Weißanteil, mal mit mehr Pink in der Blüte. Die Wuchshöhe beträgt 60 – 90 cm.
Kornblume in rosa
So kann die Sorte ‘Classic Romantic’ aussehen [Foto: spacetree/ Shutterstock.com]
  • Cyanus segetum ‘Rote Lola’: Eine Kornblume in Rosa ist die Sorte ‘Rote Lola’, die bis zu 80 cm groß werden kann.
Centaurea cyanus
Es gibt auch Kornblumen in Pink [Foto: simona pavan/ Shutterstock.com]
  • Cyanus segetum ‘Black Ball’: Das dunkle Rot-Violett der Kornblume ‘Black Ball’ erscheint schon fast schwarz. Mit etwa 60 cm bleibt sie etwas kleiner als die meisten anderen Sorten.
Cyanus segetum
Diese Kornblume ist eigentlich rot, sieht aber fast schwarz aus [Foto: Edita Medeina/ Shutterstock.com]
  • Cyanus segetum ‘Blauer Junge’: Die Kornblume ‘Blauer Junge’ blüht in einem kräftigen Blau und besitzt füllige Blüten. Sie wird 50 – 70 cm hoch.
blaue Kornblume
Ob klassisch in Blau oder auch in Rot, Rosa oder Weiß – bei der Kornblume ist für alle etwas dabei

Kornblumen säen und anpflanzen

Kornblumen sind im Garten ein echter Blickfang und zudem noch pflegeleicht. Am einfachsten lassen sich Kornblumen über Aussaat etablieren.

Der richtige Standort für Kornblumen

Ein für die Kornblume passender Standort ist sonnig und nicht zu nährstoffreich. Der Boden sollte locker, durchlässig, gerne auch leicht kalkhaltig sein. Auch mit sandigen Böden kommt die Kornblume zurecht.

Kornblumen in der Mischkultur: Optisch und auch was die Standortansprüche betrifft, passen Klatschmohn (Papaver rhoeas) oder Margeriten (Leucanthemum) hervorragend zur Kornblume. Da die Kornblume ein Magnet für Nützlinge ist, ist sie häufig Teil von Saatgutmischungen für Blumenwiesen.

Kornblumen in Mischkultur
Zusammen mit dem Klatschmohn sieht man die Kornblume häufig auf wilden Wiesen [Foto: ON-Photography Germany/ Shutterstock.com]

Anleitung zur Kornblumen-Aussaat

Da die Kornblume nicht mehrjährig ist, muss sie jedes Jahr wieder neu ausgesät werden, sofern sie sich nicht selbst versamt. Die Kornblumen-Aussaat ist denkbar einfach:

  • Samen zwischen März und April ausbringen
  • Erfolgt die Aussaat später, so bleiben die Pflanzen kleiner
  • Aussaat in kleinen Trupps von etwa 3-10 Pflanzen
  • Pflanzabstand von etwa 30 cm einhalten
  • Samen nur leicht mit Erde bedecken, da die Kornblume ein Lichtkeimer ist
  • Keimung nach etwa 14 Tagen

Kornblumen im Topf: Kornblumen können im Topf, zum Beispiel im Balkonkasten, problemlos gehalten werden. Da die Kornblume eine recht tiefreichende Wurzel ausbildet, sollte der Topf mindestens 30 cm hoch sein. Außerdem ist eine Drainageschicht unbedingt notwendig, damit das Wasser gut ablaufen kann. Diese können Sie aus Tonscherben, Blähton oder Kieselsteinen herstellen. Als Substrat verwenden Sie am besten eine hochwertige Blumenerde, die mit einem Drittel Sand vermischt wird. Als Basis eignet sich zum Beispiel unsere Plantura Bio-Blumenerde, die einen hohen Humusanteil besitzt und Wasser prima speichern kann. Zudem kommt sie ohne Torf aus und stellt durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe auch für Haus- und Gartentiere kein Problem dar. Der Blähtonanteil in unserer Erde kommt der Kornblume außerdem zugute, da so die Durchlässigkeit erhöht wird. Gerne darf aber noch mehr Blähton untergemischt werden, dann fühlt sich die Kornblume umso wohler.

Bio-Blumenerde 40 L
Bio-Blumenerde 40 L
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Ideal für alle Blühpflanzen im Beet & im Topf geeignet
  • Sorgt für eine üppige & langanhaltende Blütenpracht
  • Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
16,99 €
Grundpreis: 0,42 €/l

Die richtige Pflege

Da die Kornblume eine pflegeleichte Pflanze ist, gibt es nach erfolgreicher Keimung auf geeigneten Standorten eigentlich nicht mehr viel zu tun.

Die Kornblume kommt in der Regel mit recht nährstoffarmen Bedingungen sehr gut zurecht und benötigt keine zusätzlichen Düngergaben. Nur im Sonderfall, das heißt auf sehr armen Standorten oder im Kübel, wenn die Kornblume in sehr alter oder wiederverwendeter Blumenerde wächst, ist eine Düngung kurz vor der Blüte sinnvoll. Nutzen Sie in diesem Fall einen Volldünger, der alle Nährstoffe bereithält, wie zum Beispiel unseren Plantura Bio-Universaldünger. Unser Dünger unterstützt nicht nur Ihre Pflanzen, sondern auch das Bodenleben. Für die Kornblume ist eine schwache Dosierung ausreichend. Eine Überdüngung zeigt sich übrigens durch eine ausbleibende Blüte oder durch schlappe Blätter. Neben Spinnmilben und Blattläusen ist die Überdüngung die häufigste Ursache für kranke Kornblumen.

Kornblumen-Blüten
Hier sind die sterilen Randblüten, die nur Präsentationszwecke haben, gut zu sehen [Foto: Daniel Alexander Schmitt/ Shutterstock.com]

Tipp: Bei Vertretern der Korbblütler besteht der Blütenkopf aus vielen kleinen Einzelblüten, die jedoch häufig für einfache Blütenblätter gehalten werden. Der äußere Blütenring ist steril, nur die zentralen Röhrenblüten sind fruchtbar.

Gießen müssen Sie die Kornblume nur in länger anhaltenden Trockenphasen oder im Hochsommer. Vermeiden Sie vor allem bei Pflanzen im Topf unbedingt Staunässe und achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann.

Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, allerdings können Sie der Kornblume durch Entfernen der vertrockneten Blütenstände eine erneute Blüte entlocken.

Kornblumen-Samen
Am Ende des Sommer können aus den Blütenkörbchen die Samen geerntet werden [Foto: guppyss/ Shutterstock.com]

Sind Kornblumen winterhart? Kornblumen sind nicht winterhart, sondern einjährige Pflanzen, die im Folgejahr nicht wieder austreiben.

Kornblumen vermehren

Die beste Methode, um Kornblumen zu vermehren, ist die Aussaat, für die man die Samen auch selbst aus den Blüten gewinnen kann. Nach Blüte und erfolgreicher Befruchtung bildet sich der für die Korbblütler typische Pappus. Dieser sieht haarig-pelzig aus und sitzt auf den Früchten. Die Kornblumen-Samen können ab diesem Zeitpunkt geerntet werden und sollten bis zur Aussaat im nächsten Frühjahr trocken gelagert werden.

Sind Kornblumen essbar?

Die Blüten der Kornblume sind essbar und sehen auf Speisen und in Salaten sehr dekorativ aus. Dabei sollte nicht die gesamte Blüte verwendet werden. Es werden besser die einzelnen Kleinblüten herausgezupft. Der Blütenkelch und die Laubblätter schmecken nämlich im Gegensatz zu den Blüten nicht würzig, sondern eher bitter. Die Kornblume ist also nicht giftig, denn sie wurde früher sogar zur Heilung verwendet.

Wirkung und Verwendung der Kornblume

Der Kornblume kommt heute in der Medizin keine besondere Bedeutung zu. Da sie aber einige heilkundlich wirksame Inhaltsstoffe wie Schleim- und Bitterstoffe beinhaltet, wurde sie früher unter anderem gegen Verdauungsbeschwerden, Insektenbisse und chronischen Husten eingesetzt. Dafür verwendete man zum Beispiel die getrockneten Samen. Gegen Unruhe soll auch eine Blaue-Blüten-Tinktur helfen, die aus Kornblumenblüten und vielen anderen blau blühenden Kräutern hergestellt wird. Für einen Kornblumen-Tee können Sie die Blüten der Kornblume trocknen oder auch frisch verwenden.

Kornblume-Keimling
Nach etwa zwei Wochen zeigen sich die Kornblumen-Keimlinge [Foto: Tamara Lopes/ Shutterstock.com]

Ebenfalls Bestandteil der Blaue-Blüten-Tinktur ist der Borretsch. Bei uns erfahren Sie alles zu Pflanzung, Pflege und Ernte.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden