banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Mädchenauge: Pflanzen, Pflege & Giftigkeit von Coreopsis

Alina
Alina
Alina
Alina

Seit mehreren Jahren pflanze ich hobbymäßig in meiner Freizeit viel verschiedenes Gemüse an, wodurch ich letztendlich zu dem Studiengang Gartenbau an der Hochschule in Freising gefunden habe. Ich bin davon fasziniert, die Pflanzen vom Samen bis zur Frucht wachsen zu sehen und am Ende die Ernte zu verarbeiten.

Lieblingsobst: Kirschen und Erdbeeren
Lieblingsgemüse: Kartoffeln, Tomaten und Knoblauch

Mit strahlend gelben Blüten ist das Mädchenauge eine wunderschöne Ergänzung für jedes Staudenbeet. Die Pflanze lässt sich vor allem in Bauerngärten, aber auch in Kübelbepflanzungen hervorragend in Szene setzen.

Coreopsis
Verschiedene Arten und Sorten sorgen für ein vielfältiges Angebot

Das Mädchenauge (Coreopsis) wird auch Schöngesicht genannt. Es überzeugt mit seiner langanhaltenden, üppigen Blütenpracht nicht nur uns Menschen – Bienen und andere Insekten profitieren ebenfalls davon. Mehr über die Eigenschaften, das richtige Pflanzen und Pflegen dieser anspruchslosen Beetpflanze erfahren Sie im Folgenden.

Mädchenauge: Herkunft und Eigenschaften

Das Mädchenauge ist neben dem Namen Schöngesicht noch als Wanzenblume bekannt. Seine Heimat liegt in Teilen Südamerikas sowie den trockenen Prärien und Wäldern Nordamerikas. Die Gattung umfasst etwa 115 Arten und wird in die Familie der Korbblütler (Asteraceae) eingeordnet.

Das Schöngesicht ist für seine gelb leuchtenden Blüten bekannt, die es von Juni bis September oder Oktober trägt, doch mittlerweile kommt es in verschiedenen weiteren Farbvariationen vor. Die Blüten können gefüllt oder ungefüllt sein und dabei in Weiß, Orange, Rosa oder Rot leuchten.

Auch die Wuchshöhe der Pflanzen variiert stark von Art zu Art: Einige werden etwa 20 bis 60 cm hoch, wiederum andere erreichen sogar Höhen von bis zu zwei Metern. Die Wuchsform ist von dicht buschig über krautig bis hin zu langstielig.

Tipp: Gerade die Mädchenaugen-Arten, deren Blüten an langen Stielen sitzen, eignen sich hervorragend zur Verwendung als haltbare Schnittblumen.

Mädchenauge in einer Vase
Die leuchtenden Blüten machen sich auch in einer Vase gut [Foto: Giffany/ Shutterstock.com]

Die Blattformen innerhalb der Gattung sind ebenfalls sehr variabel, zum Beispiel lanzettlich, elliptisch, dreizählig oder fiederblättrig. Meist sind sie mittel- bis dunkelgrün gefärbt und wechsel- oder gegenständig angeordnet. Über die besonderen Verschiedenheiten der Mädchenaugen-Sorten und -Arten können Sie sich in unserem Spezialartikel informieren.

Ist das Mädchenauge mehrjährig? Zum Großteil handelt es sich bei dem Mädchenauge um kurzlebige Stauden, deren Lebenszeit durch optimale Standortbedingungen etwas verlängert werden kann. Durch regelmäßige Vermehrung behält man das Mädchenauge dauerhaft im Garten. Es gibt aber auch das einjährige Färber-Mädchenauge (Coreopsis tinctoria).

Ist das Mädchenauge bienenfreundlich? Die Pollen- und Nektarwerte der blühfreudigen Pflanze sind nur mäßig, weshalb das Mädchenauge nicht besonders bienenfreundlich ist. Zumindest bieten seine Blüten aber über längere Zeit eine Nahrungsquelle.

Mädchenauge pflanzen

Obwohl das Schöngesicht recht anspruchslos ist, gibt es je nach Art bestimmte Standorte, an denen es sehr gut gedeiht. Des Weiteren sind ein paar Dinge bei der Aussaat sowie der Pflanzung zu beachten.

Der richtige Standort

Was die meisten Arten des Mädchenauges gemeinsam haben, ist der Anspruch an einen sonnigen, nicht staufeuchten Standort. Die licht- und wärmeliebenden Pflanzen fühlen sich in leichten, stickstoffreichen und sommertrockenen Böden besonders wohl. Die meisten Arten werden am besten in kleinen Gruppen gepflanzt – es gibt aber auch Arten, die lieber allein oder andere, die in größeren Gruppen stehen. Die bevorzugten Lebensbereiche reichen von Beet über Freifläche und Steingarten bis Gehölzrand. Für die meisten Arten sollte der Boden frisch sein. Letztlich muss man sich also vor dem Kauf stets über die jeweilige Coreopsis-Art informieren.

Für die Pflanzung im Topf eignet sich am besten das Kleine Mädchenauge (Coreopsis lanceolata) wegen seiner begrenzten Wuchshöhe. Sogar in Blumenkästen auf einem Süd- oder Südwestbalkon lassen sich kleinere Arten kultivieren. Als Substrat sollte hierbei eine durchlässige, nährstoffreiche Kübelpflanzenerde verwendet werden, die zur besseren Drainage mit 1/3 Blähton oder einem anderen Strukturmaterial vermischt werden sollte. Dafür eignet sich zum Beispiel unsere Plantura Bio-Blumenerde sehr gut, denn sie ist bereits mit Qualitätskompost und organischem Bio-Dünger angereichert, welche den Nährstoffbedarf der Pflanze decken.

Bio-Blumenerde 40 L
Bio-Blumenerde 40 L
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Ideal für alle Blühpflanzen im Beet & im Topf geeignet
  • Sorgt für eine üppige & langanhaltende Blütenpracht
  • Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
16,99 €
Grundpreis: 0,42 €/l

Aussaat von Mädchenauge

Die Vermehrung des Schöngesichts lohnt sich vor allem bei den kurzlebigeren Arten. Im Folgenden erfahren Sie, wie man dabei vorgeht und wann der richtige Zeitpunkt ist.

  • Zeitpunkt: Unter Glas/ im Haus ab März; Aussaat im Freiland ab Ende April.
  • Pflanzgefäß mit Aussaaterde befüllen.
  • Samen nur mit wenig Erde bedecken oder einfach leicht andrücken.
  • Erde gleichmäßig feucht halten und an hellen Platz stellen.
  • Temperaturen zur Keimung um 20 °C, anschließend kühler stellen.
  • Hinweis: Manche Arten wie z.B. Coreopsis major, Coreopsis tripteris und Coreopsis palmata benötigen eine Kältestratifikation. Darunter versteht man die Behandlung der Samen mit einem Kältereiz, welche die Keimruhe unterbricht.

Tipp: Das Mädchenauge lässt sich nicht nur über Aussaat, sondern auch durch Teilung und Stecklinge vermehren. Wie das funktioniert, erklären wir im Artikel zur Vermehrung von Coreopsis.

Mädchenauge-Samenstände
Von den ausgereiften Blütenständen können eigene Samen geerntet werden [Foto: James Jeong/ Shutterstock.com]

Vorgehen beim Pflanzen

Ab Mitte Mai können Sie nun Ihre Jungpflanzen in den Boden setzen. Dafür wird an einem sonnigen Platz das Pflanzloch mit etwa 1,5-fachem Volumen des Wurzelballens ausgehoben. Wenn es sich um einen eher mageren Boden handelt, mischen Sie am besten gleich etwas Kompost unter den Aushub. Bei schweren, verdichteten Böden sollte unbedingt Sand oder ähnliches untergehoben werden, um die Durchlässigkeit zu erhöhen. Nun wird das Schöngesicht genauso tief wie zuvor im Pflanztopf wieder in die Erde gesetzt.

Falls die Geselligkeit Ihrer ausgewählten Art eine Gruppenpflanzung zulässt, sollten Sie auf ausreichend Pflanzabstand achten. Niedrigere Exemplare wie das Kleine Mädchenauge oder das Nadelblättrige Mädchenauge (Coreopsis verticillata) sind mit einem Abstand von 35 cm zufrieden, während das Hohe Mädchenauge (Coreopsis tripteris) lieber einzeln steht und einen Abstand von etwa 120 cm benötigt. Vergessen Sie abschließend nicht das Andrücken und das großzügige Angießen der Erde.

Mädchenauge im Beet
Je nach Wuchsform und -höhe muss ein bestimmter Pflanzabstand beachtet werden [Foto: Norma Stamp at Sunny Daze/ Shutterstock.com]

Mädchenauge kombinieren: Am besten lässt sich das Mädchenauge mit anderen Stauden kombinieren, die ähnliche Ansprüche haben, also sich ebenfalls in einem lockeren, nährstoffreichen Beet wohlfühlen und in die gleichen Lebensbereiche eingeordnet sind. Hierfür eignen sich zum Beispiel Kokardenblumen (Gaillardia), Sonnenhüte (Echinacea), Indianernesseln (Monarda), Katzenminze (Nepeta) und Sonnenbraut (Helenium).

Pflege des Mädchenauges: Schneiden und Co.

Das Mädchenauge ist eine pflegeleichte Schönheit, wenn es am richtigen Standort gepflanzt wurde.

Gießen und düngen

Nachdem sich das Mädchenauge an sommertrockenen Standorten wohlfühlt, hat es auch kein Problem mit zwischenzeitlichen Trockenphasen. Jedoch sollte der Boden in der Regel eher frisch sein, gelegentliches Gießen in Trockenphasen ist für normales Wachstum also förderlich. Steht die Pflanze in einem Topf, sollte häufiger gegossen werden.

James Jeong
Coreopsis verticillata gedeiht auch bei mäßiger Wasserversorgung sehr gut [Foto: APugach/ Shutterstock.com]

Der hohe Nährstoffbedarf des Schöngesichts kann mit einem Langzeitdünger in Granulatform gedeckt werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel unser Plantura Bio-Blumendünger mit einem besonders hohen Anteil an organischer Substanz. Dies sorgt für eine langsam fließende Freisetzung und damit stabile, widerstandsfähige Pflanzen. Düngen Sie nur im Frühjahr, um die Frosthärte Ihres Mädchenauges nicht zu gefährden.

Bio-Blumendünger 1,5 kg
Bio-Blumendünger 1,5 kg
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.9/5)
  • Ideal für Blühpflanzen im Garten & auf dem Balkon
  • Für gestärkte Pflanzen mit einer prachtvollen, langanhaltenden Blüte
  • Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
14,99 €
Grundpreis: 9,99 €/kg

Mädchenauge schneiden

Einige Arten des Mädchenauges haben ein remontierendes Blühverhalten, das bedeutet: Nach der ersten Blüte wird durch einen Schnitt ein zweiter Blütenflor provoziert. Nach Ende der Blütezeit kann ein Rückschnitt durchgeführt werden und eine Abdeckung aus Laub oder Zweigen zur Überwinterung aufgebracht werden. Dem Schöngesicht wird eine Winterhärte bis mindestens – 17 °C zugeschrieben und es ist somit ausreichend frosthart.

Eine weitere, wichtige Pflegemaßnahme ist das Teilen des Mädchenauges im Frühjahr, was vor allem aufgrund der Kurzlebigkeit der einzelnen Individuen empfohlen wird. Dadurch erhalten Sie immer wieder neue Pflanzen, die an anderer Stelle eingepflanzt werden können.

Krankheiten und Schädlinge

Eine Krankheit, die dem Mädchenauge gelegentlich zu schaffen macht, ist der Echte Mehltau, welcher sich im Sommer bei kühlen Nächten schnell ausbreitet. Außerdem sollten Sie eventuell über einen Schneckenschutz an Ihren Pflanzen nachdenken, da diese, genau wie Blattläuse (Aphididae), dem Schöngesicht gerne mal einen Besuch abstatten.

Ist das Mädchenauge giftig?

Das Mädchenauge ist nicht giftig und somit für Mensch und Tier völlig ungefährlich. Einer Art, nämlich dem Färber-Mädchenauge, wird sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben. In Nordamerika, Europa und Asien wurde die Pflanze für lange Zeit als traditionelle Medizin angesehen. Die Blüten wurden gekocht, um ein Getränk herzustellen, und die Wurzeln hat man in einem Tee ziehen lassen, welcher gegen Durchfall und Bauchschmerzen helfen sollte.
Der Hauptnutzen der Pflanze lag allerdings in der Verwendung der Blüte zum Färben von Stoffen.

Gelb-rote Coreopsis-Blüten
Coreopsis tinctoria gehört zu den rotfärbenden Pflanzen [Foto: All for you friend/ Shutterstock.com]

Eine weitere Pflanze, die ebenfalls eine historische Geschichte als Färberpflanze hat, ist die Färberdistel (Carthamus tinctorius). Sie wäre nicht nur eine gute Nachbarin für das Mädchenauge, sondern ist selbst auch eine hervorragende und ungewöhnlich haltbare Schnittblume.