Saint Pierre: Alles über die leckere Fleischtomate
Die Tomatensorte ‘Saint Pierre’ ist durch ihre großen, saftigen Früchte bekannt. Wir zeigen, was die Saint-Pierre-Tomate so besonders macht und was es beim Pflanzen und Pflegen zu beachten gilt.

Die großen, roten Früchte der Sorte ‘Saint Pierre‘ springen schon von Weitem ins Auge. Wir stellen Ihnen die robuste Fleischtomate im Portrait vor.
Inhalt
‘Saint Pierre’: Steckbrief
Frucht | Fleischtomate; rot |
Geschmack | mild, saftig, mäßig süß |
Reifezeit | mittel |
Wuchs | Stabtomate, bis 2 m |
Standort | Gewächshaus, Freiland |
Herkunft und Geschichte der Tomate
Die Saint-Pierre-Tomate ist eine alte Sorte, die aus Frankreich stammt und dort von alters her beliebt ist. Bis heute wird diese Sorte gern von Hobbygärtnern in den Hausgärten angebaut, da sie als robust und ertragreich gilt.
Eigenschaften und Geschmack der Fleischtomate ‘Saint Pierre’
‘Saint Pierre‘ besitzt ein Fruchtgewicht von durchschnittlich 100 Gramm und zählt somit zu den Fleischtomaten. Die plattrunden bis runden roten und schnittfesten Früchte reifen ab Ende Juli in kleinen Trauben. Die Pflanze ist sehr robust gegenüber Krankheiten und erreicht etwa 150 bis 200 Zentimeter Höhe. Die ‘Saint Pierre‘ schmeckt mild und ausgewogen, ist nur mäßig süß, dafür aber saftig. Sie ist zudem eine alte und samenfeste Sorte, die immer wieder aus ihren eigenen Samen vermehrt werden kann.

Die Tomate ‘Saint-Pierre’ pflanzen und pflegen
‘Saint Pierre’ eignet sich für den Anbau im Gewächshaus und durch ihre hohe Krankheitsresistenz auch besonders gut als Freilandtomate. Ab Mitte Mai darf die ‘Saint Pierre’ ins Freie gepflanzt werden. Mit einer speziell an die Bedürfnisse von Tomaten angepassten Erde, wie unserer Plantura Bio-Tomatenerde, ermöglichen Sie den Pflanzen einen schnellen Start in die Blühsaison. Die enthaltenen Nährstoffe versorgen die Tomaten zu Beginn der Wuchssaison mit allem Nötigen. Die Erde geben Sie direkt ins Pflanzloch und setzen die ‘Saint Pierre‘ tief hinein. Nach dem Pflanzen muss sie angegossen werden.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Fleischtomaten wie die ‘Saint Pierre‘ werden grundsätzlich komplett ausgegeizt, das heißt, alle Seitentriebe werden ausgebrochen. So trägt nur der stabilere Haupttrieb die Last der schweren Früchte. Die Pflanze sollte im Freiland gut gestützt und aufrecht gehalten werden. So trocknen die Pflanzen nach einem Regen schnell ab. Dadurch werden die Blätter und Früchte besser vor Pilzkrankheiten geschützt. Zur Pflanzengesundheit im Freiland trägt auch das richtige Gießen und Mulchen der Tomaten bei.
Im Laufe der Fruchtbildung sollte gedüngt werden, da die erdeigenen Nährstoffe schnell aufgebraucht werden. Mit einem vornehmlich organischen Langzeitdünger, wie unserem Plantura Bio-Tomatendünger, wird die ‘Saint Pierre‘ schonend und langfristig gedüngt. Der hohe Kaliumgehalt unterstützt das Wachstum und die Reife der Früchte.

- Ideal geeignet für Tomaten, Chili, Zucchini, Gurke & Co.
- Für gestärkte Pflanzen & eine aromatische, reiche Ernte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Saint-Pierre-Tomaten ernten und verwenden
Die großen Früchte der ‘Saint Pierre‘ können als Tomatenscheiben für Burger oder zur Brotzeit genutzt werden. Große Erntemengen lassen sich gut in Suppen und Soßen verkochen. Die Früchte werden nicht allzu weich und behalten ihre Form. So eignen sie sich auch perfekt zum Füllen und Grillen oder zum Backen im Ofen.
Hätten Sie gerne mehr Farbe auf dem Teller? In unserem Artikel zu gelben Tomaten stellen wir schmackhafte goldfarbene bis zitronengelbe Tomatensorten vor.