Pflanzen gegen Wespen: Was hilft wirklich?
Im Sommer können Wespen ziemlich lästig sein. Wäre es da nicht schön, wenn es Pflanzen gäbe, die sie vertreiben? Wir klären auf, was gegen Wespen hilft.
Pflanzen gegen Wespen
Man hört immer wieder von unterschiedlichen Tipps gegen Wespen, doch was hilft nun wirklich gegen diese kleinen Biester? Zuerst sollte man sich einmal bewusst machen, dass es sehr viele unterschiedliche Wespenarten gibt – ein Teil nistet in der Erde und ein Teil baut die typischen Wespennester an Dachvorsprüngen und ähnlichen Stellen. Mehr über die verschiedenen Wespenarten erfahren Sie auch hier in unserem Expertenartikel über die Wespenarten in Deutschland. Komplett aus dem Garten kann man die Wespen nicht vertreiben, wenn sich irgendwo ein Nest versteckt, aber verschiedene Gerüche und Pflanzen können abschreckend auf die Tiere wirken. Unter bestimmten Umständen führt vielleicht kein Weg daran vorbei, das Wespennest zu entfernen – wie Sie das am besten machen, erfahren Sie hier in diesem Artikel über Wespen und deren Nester. Beachten sollten wir aber, dass die abschreckende Wirkung von Pflanzen oft nicht mehr ausreicht, sobald stark anlockende Gerüche wie die von Süßspeisen ins Spiel kommen. Auch können Sie sich sicher sein, dass man Wespen auch nicht mit solchen Pflanzen oder Gerüchen aus einem Nest vertreiben kann.

Pflanzengeruch gegen Wespen
Unter anderem gehören ätherische Öle zu den Gerüchen, mit denen man sich etwas Ruhe verschaffen kann. Dazu setzen Sie einfach Kräuter wie Lavendel (Lavendula), Zitronenmelisse (Melissa officinalis) oder Minzen (Mentha) in Ihren Garten, denn Wespen können die freiwerdenden ätherischen Öle gar nicht leiden. Um beim Nachmittagskaffee auf der Terrasse in Ruhe gelassen zu werden, können Sie Duftlämpchen aufstellen und mit ätherischen Ölen, die beispielsweise aus den zuvor genannten Pflanzen gewonnen werden können, und Wasser befüllen. Der intensive Geruch sollte die Wespen fernhalten. Doch sobald der Geruch der Öle durch etwas anderes überdeckt wird, zeigen sie leider nur noch eine geringe Wirkung.
Auch Basilikum (Ocimum basilicum), Tomaten (Solanum lycopersicum) und Knoblauch (Allium sativum) sagt man eine abschreckende Wirkung gegen Wespen nach. Zerschnittene Knoblauchzehen sollen genug Knoblauchgeruch verströmen, um Wespen fernzuhalten, aber wie schon erwähnt: Wenn stark lockende Gerüche vorhanden sind, um den Knoblauchgeruch zu überlagern, wird die Wirkung nicht sehr stark sein. Eine Basilikumpflanze im Topf können Sie auf Ihrem Balkontischchen aufstellen, um durch den Geruch Wespen zu irritieren und hoffentlich auch abzuwehren. Wenn Sie auch noch Tomaten anpflanzen, haben Sie nicht nur ein abschreckendes Wirkmittel gegen Wespen, sondern gegen viele Insekten – sie fungieren beispielsweise auch als Pflanzen gegen Mücken, denn die Tiere können den Tomatengeruch ebenfalls nicht ausstehen.
Tipp: Eine dekorative Möglichkeit zur Abwehr ist eine Art von selbst hergestellten Duftkugeln. Dafür schneidet man eine Zitrone, eine Limette oder eine Orange auf und spickt sie danach mit Gewürznelken. Dieses Mittel soll nicht nur gegen Wespen von Nutzen sein, sondern dieser keine Trick soll darüber hinaus auch Stechmücken fernhalten können – jedoch nur solange noch alles frisch ist und seinen Duft verströmt.
Weitere Tipps zum Umgang mit Wespen im Garten
Es gibt einige Tipps und Tricks, die Sie im Umgang mit Wespen beachten sollten, um in Ruhe gelassen zu werden. Richtiges Verhalten im Umgang mit den kleinen Insekten ist hierbei besonders wichtig. Dazu gehören folgende Punkte:
- Nicht herumfuchteln – vermeiden Sie hektische Bewegungen
- Schlagen Sie nicht nach den Wespen
- Auch tote Wespen können Sie noch mit dem Stachel verletzten. Zerquetschen Sie daher tote Wespen nicht
- Duftstoffe in Parfums, Sonnencremes oder Aftershaves können Wespen anlocken und teilweise sogar aggressiv machen, also verwenden Sie diese Produkte sparsam – besonders bei der Gartenarbeit
- Schweiß zieht Wespen auch an, also gehen Sie nach dem Sport oder der Gartenarbeit sofort duschen
- Lassen Sie keine süßen Speisen oder Getränke herumstehen.
- Decken Sie Speisen und Getränke immer ab, wenn Sie diese im Freien verzehren möchten.
- Besonders vorsichtig sollten Sie bei Getränken sein. Hier heißt es abdecken und am besten noch einen Strohhalm verwenden, um ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden.
- Im morschen Holz nisten sich Wespen gerne ein. Entfernen Sie solche Holzstück aus Ihrem Garten.
- Sie können Wespen durch unterschiedliche Gerüche ablenken. Süßspeisen oder überreifes Obst eignen sich dafür sehr gut.
- Fallobst zieht Wespen magisch an. Also entfernen Sie Fallobst sofort und lassen Sie es nicht am Boden verfaulen.
Sollte es trotz der vielen Tipps leider doch dazu gekommen sein, dass Sie von einer Wespe gestochen wurden, verraten wir Ihnen hier, wie Sie die Wespenstiche behandeln können.