Buchsbaumzünsler Hausmittel: Die 8 besten Tricks zur Bekämpfung

Kati
Kati
Kati
Kati

Ich bin gelernte Gärtnerin und studierte Gartenbauwissenschaftlerin und liebe alles was wächst und grünt! Egal ob Strauch, Baum, Nutzpflanze oder vermeintliches Unkraut: Für mich ist jede Pflanze ein kleines Wunder.
Im Garten versorge ich meine 13 Hühner, baue Obst & Gemüse an und beobachte ansonsten, wie sich die Natur selbst verwaltet und gestaltet.

Lieblingsobst: Heidelbeere, Apfel
Lieblingsgemüse: Schmorgurke, Grünkohl, grüne Paprika

Der Buchsbaumzünsler ist eine echte Plage. Wir haben die wirksamsten und besten 8 Hausmittel für die Bekämpfung des Zünslers für Sie zusammengefasst.

Buchsbaumzünsler Raupe Buchsbaum
Mit einigen Hausmitteln lässt sich der Buchsbaumzünsler bereits wirksam bekämpfen [Foto: PhotoStorm_22/ Shutterstock.com]

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) schreckt viele Hobbygärtner. Der invasive Schädling kann für junge und geschwächte Buchsbäume (Buxus) eine lebensgefährliche Bedrohung darstellen. Es gibt eine Reihe zugelassener chemischer Spritzmitteln, allerdings ist das Ausbringen von Pestiziden für die meisten Gartenbesitzer – wenn überhaupt – nur in höchster Not eine Option. Bevor Sie diese in Betracht ziehen, sollten Sie sich unsere Sammlung von 8 Hausmitteln ansehen und unsere abschließenden Tipps beherzigen.

Der Buchsbaumzünsler kann abgesammelt, weggeschnitten, mit hohem Wasserdruck abgespült oder durch Hitze getötet werden. Die Verwendung von Netzen kann die Eiablage verhindern und die Förderung von Vögeln im Garten hält die Population insgesamt auf einem niedrigen Level. Abraten wollen wir allerdings von Einsatz von Algenkalk zur Bekämpfung. Mehr zu den verschiedenen Hausmitteln und ihrer Wirksamkeit finden Sie nachfolgend.

1. Buchsbaumzünsler absammeln

Eine sehr einfache und extrem kostengünstige Methode ist das Absammeln der Buchsbaumzünsler-Raupen. Effektiv ist dies Methode allerdings nur bei geringerem Befall. Eine regelmäßige Kontrolle und das frühe Entfernen der innenliegenden Gespinste kann Sie vor dem Schlimmsten bewahren. Wie Sie frühzeitig einen Befall des Zünslers erkennen können, finden Sie hier. Da die Raupen des Buchsbaumzünslers nicht giftig sind, können Sie diese einfach per Hand absammeln. Wem das unangenehm ist, der kann einfache Gartenhandschuhe anziehen und sich im Anschluss gründlich die Hände waschen. Wie Sie die abgesammelten Raupen des Zünslers entsorgen können, haben wir für Sie in unserem Spezial-Artikel zusammengetragen.

Buchsbaumzünsler wird von den Ästen abgesammelt
Sterben bereits Partien des Buchsbaumes ab, ist Absammeln keine Option mehr [Foto: Miroslav Lukic/ Shutterstock.com]

Fazit Buchsbaumzünsler absammeln:

  • Hilft bei geringem bis mittlerem Befall
  • Regelmäßige Kontrolle und frühzeitige Erkennung sind sehr wichtig
Zünslerfrei XenTari® Mittel gegen Buchsbaumzünsler 16 g
Zünslerfrei XenTari® Mittel gegen Buchsbaumzünsler 16 g
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.7/5)
  • Hocheffektive Bekämpfung des Buchsbaumzünslers
  • Sorgt für einen sofortigen Fraßstopp der Raupen am Buchs
  • Nicht-bienengefährlich (B4) - hergestellt in Deutschland
12,99 €

2. Buchsbaumzünsler durch Schnitt bekämpfen

Die vorwiegend nachtaktiven Falter des Buchsbaumzünslers legen ihre Eier in den Außenbereichen des Buchsbaumes ab. Wer mit Buchsbaumzünsler-Fallen beobachtet, zu welchem Zeitpunkt Falterflug und demnach Paarung und Eiablage stattfinden, kann durch einen Schnitt seiner Sträucher viele Eier und junge Buchsbaumzünsler-Raupen entfernen, ehe sie sich im Zentrum in Gespinsten einnisten. Dieser Schnitt sollte spätestens zwei Wochen nach der Beobachtung des ersten Falters geschehen. Die Entsorgung des Zünslers kann einfach lebend in der Restmüll- oder Biotonne erfolgen, denn die frühen Larvenstadien kommen ohne ihre Futterpflanze nicht mehr dazu, sich zu paarungsfähigen Faltern zu entwickeln.

Buchsbaum wird mit Gartenschere geschnitten
Mit dem Schnitt nach der Eiablage können viele Eier und Larven entfernt werden [Foto: tesdei/ Shutterstock.com]

Fazit Buchsbaumzünsler durch Schnitt bekämpfen:

  • Hilft gegen frisch gelegte Eier und junge Larven
  • Beobachtung des Falterfluges mit Fallen nötig
  • Schnitt muss spätestens 2 Wochen nach Falterflug erfolgen
  • Entsorgung der Zünsler-Raupen ist lebend möglich

3. Buchsbaumzünsler mit Wasser abspritzen

Ein probates Hausmittel gegen den Buchsbaumzünsler ist, ihn einer harten, kalten Dusche zu unterziehen. Dafür kann sogar ein Hochdruckreiniger verwendet werden, der die Schädlinge aus dem Buchs befördert. Die Pflanze bleibt dabei fast komplett unversehrt. Sie können eine Plane unter dem Buchs auslegen, bevor Sie den Hochdruckstrahler verwenden. Diese fängt die Buchsbaumzünsler-Raupen dann auf und Sie können diese somit einfacher entsorgen. Dieses Hausmittel hilft vor allen Dingen dann, wenn ein größerer Befall erstmal dezimiert werden soll. Bearbeiten Sie auch die Innenbereiche des Strauches gründlich.

Gartenschlauch wird in Händen mit Handschuhen gehalten
Das Abspritzen der Buchsbäume mit einem harten Wasserstrahl hat sich vielfach bewährt [Foto: Fotos593/ Shutterstock.com]

Fazit Buchsbaumzünsler mit Wasser bekämpfen:

  • Hilft bei der Reduktion von starkem Befall
  • Buchsbaum während des Befalls mit hartem Wasserstrahl von Innen und Außen abspritzen
  • Eventuell eine Plane auslegen, um die herausgespülten Raupen aufzufangen

4. Buchsbaumzünsler mit Müllsäcken abtöten

Um die lästigen Raupen loszuwerden, können Sie schwarze Müllsäcke über Ihre Buchsbäume ziehen. Dies machen Sie am besten bereits am frühen Morgen. Im Laufe eines sonnigen Tages werden die Raupen unter dem Plastiksack förmlich gegrillt und können somit keinen weiteren Schaden anrichten. Die Buchsbäume übersteht die Hitze-Kur meist gut. Trotzdem kann diese Methode natürlich nur zeitlich begrenzt angewendet werden, da der Buchs auf Sonnenlicht angewiesen ist. Die Abdeckung einmal pro Woche soll bereits einen merklichen Erfolg mit sich bringen.

Buchsbaumzünsler auf Buchsbaumblatt
Hohe Temperaturen werden vom Zünsler schlecht vertragen – das können Sie nutzen [Foto: Furiarossa/ Shutterstock.com]

Fazit Buchsbaumzünsler mit Müllsäcken bekämpfen:

  • Hilft bei regelmäßiger Anwendung, nur bei wenigen zu behandelnden Pflanzen anwendbar
  • Einmal in der Woche können Sie einen schwarzen Müllsack von morgens bis abends über Ihren Buchsbaum ziehen; die entstehende Hitze tötet die Raupen im Buchsbaum
  • Buchsbäume überstehen die hohen Temperaturen gewöhnlich problemlos

5. Buchsbaumzünsler mit Netzen bekämpfen

Um die Eiablage des Buchsbaumzünsler-Falters an Ihrem Buchsbaum zu verhindern, können Sie feinmaschige Kulturschutznetze verwenden. Diese müssen den Strauch vollständig einhüllen – und das immer dann, wenn die Falter fliegen. Eine Voraussage des Falterfluges ist schwierig und wenn Sie mithilfe von Pheromon-Fallen einige Falter nachweisen konnten, haben wahrscheinlich schon etliche Tiere Ihre Eier abgelegt. Aus diesem Grund wäre die Abdeckung Ihrer Buchsbäume durchgehend von April bis September am sichersten – worunter die Ästhetik aber natürlich stark leidet.

Buchsbaumzünsler-Falter sitzt in einem Buchsbaum
Die Netze müssen immer ausgebracht werden, wenn die Falter fliegen [Foto: IanRedding/ Shutterstock.com]

Fazit Buchsbaumzünsler mit Netzen bekämpfen:

  • Kann den Befall bei sorgfältiger, rechtzeitiger Abdeckung vollständig verhindern
  • Ist keine Option, wenn man Wert darauflegt, seinen Buchsbaum auch noch sehen zu können

Tipp: Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Pheromon-Falle für eine frühzeitige Befallserkennung sind, können Sie in unserem Shop die Plantura Zünslerfalle kaufen.

Zünslerfalle Pheromonfalle für Buchsbaumzünsler
Zünslerfalle Pheromonfalle für Buchsbaumzünsler
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.4/5)
  • Wiederverwendbare Pheromonfalle inkl. 6 Lockstoff-Dispensern
  • Ideal zur frühzeitigen Befallserkennung auf einer Fläche von bis zu 180 m²
  • 100% insektizidfrei - unbedenklich für Mensch & Haustiere
24,99 €

6. Buchsbaumzünsler mit Algenkalk bekämpfen

In diversen Veröffentlichungen wird kundgetan, Algenkalk sei ein potentes Mittel gegen den Befall des Buchsbaumzünslers und bekämpfe auch das Buchsbaum-Triebsterben – eine Pilzerkrankung. Vom Bestäuben Ihrer Buchsbäume mit Algenkalk möchten wir jedoch strikt abraten: In keinem wissenschaftlich gestalteten Versuch gelang es bisher, die beschriebenen Effekte nachzuweisen. Vielmehr warnen viele Fachleute vor den negativen Auswirkungen dieser Anwendung. Eine ein- oder zweijährige Behandlung mit Algenkalk übersteht ein zuvor gesunder Strauch zwar in der Regel, eine längere Anwendung kann jedoch die Grenzen seiner Belastbarkeit überschreiten. Mehr Informationen dazu, welche Effekte das Einstäuben mit Algenkalk hat, finden Sie hier. Als Pflanzenstärkungsmittel, angewendet im richtigen Maß, stellt Algenkalk natürlich dennoch ein wirksames und gutes Mittel bei der Düngung von Buchsbäumen dar.

Starker Buchsbaumzünsler-Befall
Bisher konnte nicht nachgewiesen werden, dass Algenkalk gegen den Buchsbaumzünsler hilft [Foto: Floki/ Shutterstock.com]

Fazit Buchsbaumzünsler mit Algenkalk bekämpfen:

  • Dass Algenkalk gegen den Befall mit Buchsbaumzünsler hilft, konnte bisher nicht nachgewiesen werden
  • Das regelmäßige Bestäuben kann diverse negative Effekte haben, die zur Schwächung des Buchsbaumes führen

7. Buchsbaumzünsler natürlich bekämpfen

Bei diesem Tipp handelt es sich nicht wirklich um ein Hausmittel, doch seine Nachhaltigkeit ist unschlagbar. Es gab bereits verschiedene Beobachtungen, dass unsere heimischen Vögel so langsam doch gefallen an den invasiven Schadraupen aus Fernost finden. Einige scheinen das Gift im Raupenkörper zu vertragen und verfüttern diese deswegen sogar an ihre Jungen. Meisen, Spatzen, Gartenrotschwänze und Stare sollen zu den potentiellen Helfern im Kampf gegen den Zünsler zählen. Wer die Anwesenheit von Nützlingen und speziell von Vögeln fördert, erreicht damit also im Gegenzug einen geringeren Befall.

Vogel isst einen Buchsbaumzünsler
Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) nutzt den Zünsler als Nahrung [Foto: Bildagentur Zoonar GmbH/ Shutterstock.com]

Fazit Buchsbaumzünsler natürlich bekämpfen:

  • Natürliche Gegenspieler zu fördern hilft, Raupen und Falter zu bekämpfen
  • Vor allem Meisen, Spatzen, Gartenrotschwänze, Stare und auch Wespen sollen zu den Feinden des Buchsbaumzünslers zählen

8. Buchsbaumzünsler mit Backpulver bekämpfen

Weil Backpulver als Hausmittel sowohl gegen Blattläuse als auch gegen Pilzkrankheiten eingesetzt werden kann, wurde auch seine Wirkung auf den Buchsbaumzünsler getestet. Abgesehen von einem kurzen Stoppen der Fraßtätigkeit konnte das Besprühen mit Backpulver-Lösung allerdings nichts bewirken, weshalb dieses Hausmittel für uns ausscheidet.

Zünsler streckt sich nach einem Blatt
Von einer Bekämpfung mit Backpulver zeigen sich die Buchsbaumzünsler unbeeindruckt [Foto: Furiarossa/ Shutterstock.com]

Fazit Buchsbaumzünsler mit Backpulver bekämpfen:

  • Backpulver ist kein wirksames Mittel gegen den Buchsbaumzünsler

Zusammenfassung Buchsbaumzünsler mit Hausmitteln bekämpfen

Bei einem Befall durch den Buchsbaumzünsler können Hausmittel eine schonende und gute Alternative zu chemischen Spritzmitteln sein. Für eine erfolgreiche Bekämpfung sind das Monitoring mit Zünsler-Fallen und das sichere Erkennen des Buchsbaumzünslers sowie das Wissen um die richtigen Bekämpfungszeitpunkte eine Grundvoraussetzung. Jedes vorgestellte Hausmittel wirkt allerdings nur in engen Grenzen und bringt teils erhebliche Einschränkungen mit sich.

In vielen umweltbewussten und professionell bewirtschafteten Gärten wird der Zünsler erfolgreich mit Spritzmitteln biologisch bekämpft: Der Wirkstoff Xentari, welcher auch in unserem Plantura Zünslerfrei XenTari® enthalten ist, nutzt das Bakterium Bacillus thuringiensis und wirkt nur für den Buchsbaumzünsler giftig.

Zünslerfrei XenTari® Mittel gegen Buchsbaumzünsler 16 g
Zünslerfrei XenTari® Mittel gegen Buchsbaumzünsler 16 g
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.7/5)
  • Hocheffektive Bekämpfung des Buchsbaumzünslers
  • Sorgt für einen sofortigen Fraßstopp der Raupen am Buchs
  • Nicht-bienengefährlich (B4) - hergestellt in Deutschland
12,99 €

Für den Fall, dass Sie kriegsmüde sind und sich nach Alternativen zu Buchsbäumen umsehen, haben wir hier für Sie 6 Alternativen zusammengetragen.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden