Kirschlorbeer schneiden: Anleitung & Tipps vom Profi

Virginia
Virginia
Virginia
Virginia

Ich habe Pflanzenbiotechnologie studiert und habe mich im Studium häufig mit den schwerwiegenden Folgen konfrontiert gesehen, die Unwissenheit und Fehlinformationen für die Natur haben können. Deshalb liegt es mir besonders am Herzen, Mensch und Natur wieder näher zusammenzubringen.

Lieblingsobst: Himbeeren, Erdbeeren und Ananas
Lieblingsgemüse: Zucchini, Brokkoli und Gurken

Richtig geschnitten kann der Kirschlorbeer für einen dichten und üppigen Wuchs sorgen. Doch wann und wie schneidet man den Kirschlorbeer richtig?

Neue Triebe an einem Kirschlorbeer
Damit der Kirschlorbeer auch noch nach Jahren seinen blickdichten Wuchs behält, sollte ein regelmäßiger Rückschnitt erfolgen [Foto: TMsara/ Shutterstock.com]

Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus, Syn.: Laurocerasus officinalis) gehört in Deutschland zu den beliebtesten Zierpflanzen in Gärten und Parks. Obwohl der üppig wachsende Strauch diesen Namen trägt, weist er tatsächlich keinerlei Verwandtschaft mit dem richtigen Lorbeer auf. Viele Gartenbesitzer schätzen die Pflanze als Sichtschutz und legen daher großen Wert darauf, dass der Strauch nicht zu auswuchernd und schön dicht wächst. Was Sie beim Schneiden Ihres Kirschlorbeers beachten sollten, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Kirschlorbeeren sorgen mit ihrem enormen Wachstum schnell für eine blickdichte Barriere, die Sie vor neugierigen Blicken schützt. Doch sind die gewünschten Ausmaße erreicht, wird mindestens ein ordentlicher Rückschnitt im Jahr zur Pflicht, um den jährlichen Zuwuchs von bis zu 40 Zentimetern im Zaum zu halten und der grünen Grundstücksbegrenzung zu einem dichten und verzweigten Wuchs zu verhelfen.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden von Kirschlorbeer?

Kirschlorbeeren sind sehr schnittverträgliche Sträucher, die je nach Wüchsigkeit ein- bis zweimal im Jahr zurückgeschnitten werden sollten. In der Regel reicht es, den Kirschlorbeer einmal direkt nach der Blüte zurechtzustutzen. Dadurch wird der Neuaustrieb angeregt und der Strauch bleibt in Form. Für Sorten, die schnell ausufern, empfiehlt es sich, zweimal im Jahr zurückzuschneiden. Am besten schneiden Sie im Frühjahr gegen Ende Februar das erste Mal. Dieser Zeitpunkt eignet sich für einen stärkeren Rückschnitt, denn zwischen Anfang März und Oktober herrscht in Deutschland wegen der Vogelnistzeit ein Verbot für Radikalschnitte. Das zweite Mal wird dann nach der Blüte Ende Juni geschnitten. Zu diesem Zeitpunkt ist der erste Jahresaustrieb abgeschlossen und nistende Vögel sind in der Regel bereits ausgeflogen. Trotzdem sollten Sie behutsam vorgehen.

Kirschlorbeer mit weißen Blüten
Das zweite Mal sollte der Kirschlorbeer nach der Blüte geschnitten werden [Foto: FMB/ Shutterstock.com]

Schneiden Sie zudem nie bei Frost und suchen Sie sich am besten einen leicht bewölkten Tag ohne Regen aus. So minimieren Sie das Risiko für einen Sonnenbrand und für Pilzinfektionen. Falls Ihnen die Entscheidung zwischen einem oder zwei Rückschnitten im Jahr schwerfällt, gilt die Regel: Lieber zweimal vorsichtig schneiden als einmal radikaler. Sollte es wirklich nötig sein, kann auch im Herbst ein weiteres Mal geschnitten werden. Da der Kirschlorbeer seine Knospen für das nächste Jahr direkt nach der Blüte anlegt, kann es allerdings zum Blüteausfall im nächsten Jahr kommen. Dies kann jedoch auch erwünscht sein, denn ohne Blüten bilden sich auch die kleinen, roten, für Mensch und Tier giftigen Kirschlorbeer-Früchte nicht.

Kirschlorbeer schneiden: Anleitung in drei Schritten

Für ein geordnetes Wachstum erweist sich der einmalige Rückschnitt im Jahr als sinnvoll. Wenn Sie den Kirschlorbeer (beziehungsweise mit richtigem Namen „Lorbeerkirsche“) dennoch ein zweites Mal im Jahr schneiden möchten, sollten Sie einige Dinge beachten. Gehen Sie im Jahresverlauf daher wie folgt vor:

Was ist generell beim Rückschnitt eines Kirschlorbeers zu beachten?

  • Auch wenn es etwas länger braucht, sollten Sie eine Handheckenschere der motorisierten Variante vorziehen. Per Hand können Sie beim Schnitt vorsichtiger vorgehen. So vermeiden Sie, die großen Laubblätter zu verletzen. Diese Verletzungen sind genauso wie bei uns Menschen offene Wunden und daher ideale Eintrittsstellen für Krankheitserreger aller Art. Außerdem verfärben sich die Blätter an den Schnittstellen unansehnlich braun.
  • Kirschlorbeeren sind giftig. Tragen Sie daher beim Rückschnitt Handschuhe, um Hautirritationen zu vermeiden.
  • Die zu kürzenden Triebe werden kurz über dem Blattansatz abgeschnitten.
  • Kranke Pflanzenteile sollten sofort nach der Entdeckung entfernt werden. Ist Ihr Kirschlorbeer stärker von Schädlingen befallen oder durch Krankheit gezeichnet, können Sie die Pflanze bodennah abschneiden.
  • Wollen Sie die Bildung giftiger Beeren verhindern, ohne die Blüte im nächsten Jahr zu gefährden, können Sie die Blütenstände nach der Blüte vorsichtig ausputzen.
  • Das Schnittgut landet im Anschluss auf dem Kompost, es sei denn, es wurden kranke Pflanzenteile entfernt. Diese werden dann besser im Hausmüll entsorgt, um die Infektion anderer Pflanzen zu verhindern.
Novita Kirschlorbeer mit Beeren
Durch einen Schnitt können die Beeren des Kirschlorbeers vermieden werden [Foto: Iva Vagnerova/ Shutterstock.com]

Der Pflegeschnitt Ende Februar

Schneiden Sie den Kirschlorbeer im Frühjahr vor dem Laubaustrieb (Februar) das erste Mal. Hier dürfen Sie gern beherzt zur Gartenschere greifen. Gehen Sie dabei einfach wie folgt vor:

  • Entfernen Sie kranke und (beispielsweise durch Frostschäden) verletzte Triebe bis ins gesunde Holz hinein.
  • Entfernen Sie nach innen wachsende und zu lange Triebe.
  • Der Verjüngungsschnitt: Bei sehr dichtem Wuchs empfiehlt es sich, ein paar Äste direkt am Stamm zu entfernen. So gelangt wieder mehr Licht ins Innere der Hecke. Rückschnitte ins alte Holz werden dabei ohne Probleme verkraftet und fördern den Neuaustrieb sogar noch.

Der Formschnitt Ende Juni

Nach der Blüte können Sie Ihren Kirschlorbeer mit einem leichten Schnitt noch einmal in die gewünschte Form bringen. Dies ist besonders bei stark wüchsigen Sorten zu empfehlen. Bei in Form geschnittenen Solitärpflanzen ist zudem ein regelmäßiger Erhaltungsschnitt notwendig. Diese verlieren nämlich gerne schon nach dem ersten Jahresaustrieb ihre sorgsam getrimmte Figur. Prüfen Sie vor dem Schnitt außerdem gründlich, ob sich noch nistende Vögel in der Pflanze befinden. Danach können Sie zu lang gewachsene Triebe vorsichtig auf die richtige Länge bringen.

Tipps für den Heckenschnitt: Spannen Sie vor dem Schnitt Ihrer Kirschlorbeerhecke am besten Schnüre, die Ihnen als Orientierung für einen geraden Schnitt dienen. Fangen Sie beim Schnitt Ihrer Hecke an den Seiten an und achten Sie darauf, dass sich die Form der Hecke nach oben hin leicht verjüngt. So kommt mehr Licht an die unteren Blätter und die Gefahr von Schneebruch im Winter wird verringert.

Kirschlorbeer für einen kompakten und dichten Wuchs schneiden

Da der Kirschlorbeer in den Gärten hierzulande besonders als natürlicher Sichtschutz zum Nachbarn oder zur Straße hin geschätzt wird, kommt es vor allem darauf an, dass die Pflanze dicht und kompakt wächst. Um dies zu erreichen, sollten Sie im zeitigen Frühjahr unbedingt einen kräftigen Schnitt durchführen, bei dem Sie auch gern stärkere Triebe großzügig schneiden können. Kirschlorbeer wächst sehr schnell und verträgt einen starken Rückschnitt gut. Dabei sollten Jungpflanzen in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwa um die Hälfte ihres Neuaustriebs eingekürzt werden.

Kirschlorbeer über einer Mauer
Damit Ihr Kirschlorbeer auch noch nach Jahren seinen blickdichten Wuchs behält, sollte ein regelmäßiger Rückschnitt für Sie Pflichtprogramm sein [Foto: nnattalli/ Shutterstock.com]

Kirschlorbeer mit braunen Blättern richtig schneiden

Die Blätter des Kirschlorbeers fallen im Winter zwar wie bei sommergrünen Laubbäumen nicht ab, trotzdem zeigen sich auch gerne mal braune und vertrocknete Blätter am Strauch. Meistens handelt es dabei um kranke Teile der Pflanze oder um solche, die durch Frost oder Rückschnitt beschädigt wurden. Kontrollieren Sie die Pflanze regelmäßig und entfernen Sie diese Stellen großzügig. Allerdings können gelbe und braune Blätter auch andere Ursachen – wie Krankheit, falsche Kirschlorbeer-Pflege oder Düngung des Kirschlorbeer – haben.

Tipp: Um braune Blätter und Frostschäden zu vermeiden, sollten Sie Ihren Kirschlorbeer optimal mit Nährstoffen versorgen. Unser Plantura Bio-Universaldünger ist dafür ideal geeignet.

Bio-Universaldünger 1,5 kg
Bio-Universaldünger 1,5 kg
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.7/5)
  • Ideal für eine Vielzahl an Pflanzen im Garten & auf dem Balkon
  • Unterstützt gesundes Pflanzenwachstum sowie ein aktives Bodenleben
  • Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
14,99 €
Grundpreis: 9,99 €/kg

Mehr zum Thema der gelben und braunen Blätter am Kirschlorbeer und dazu, wie diese bekämpft werden können, finden Sie hier.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden