Oleander pflegen: Experten-Tipps zum Schneiden, Düngen & Co.
Damit der Oleander ordentlich blüht, bedarf er der richtigen Pflege. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Schneiden, Düngen und Gießen von Oleander.

Bei richtiger Pflege entwickeln Oleander (Nerium oleander) sich zu regelrechten Prachtexemplaren und holen den Mittelmeersommer quasi direkt nach Hause auf den Balkon oder die Terrasse. Damit auch Ihr Oleander sich richtig entfalten kann, erhalten Sie hier die wichtigsten Tipps zur richtigen Pflege.
Einen Oleander zu pflegen ist nicht schwer. Die Ziersträucher sind äußerst widerstandsfähig und wüchsig. Dennoch gibt es ein paar Dinge, auf die Sie unbedingt achten sollten.
Oleander richtig gießen
Der Oleander ist ein Bewohner von Flussauen und demnach nassen Füßen nicht abgeneigt. Er möchte regelmäßig gegossen werden, so dass die Erde immer schön feucht bleibt. Am besten verwenden Sie dazu nach Möglichkeit kalkhaltiges, hartes Wasser. Nur im Winter bevorzugt es der Oleander eher etwas trockener. Genaueres zum Gießen von Oleandern können Sie in unserem Spezial-Artikel nachlesen.
Oleander richtig schneiden
Zwar ist der Oleander ziemlich schnittverträglich, ein paar Dinge sollten Sie jedoch trotzdem beachten. Nehmen Sie größere Rückschnitte im Herbst vor Einzug in das Überwinterungsquartier vor. Kleinere Routinemaßnahmen sollten Sie am besten im zeitigen Frühjahr durchführen. Aber Achtung: An den Triebspitzen sitzen auch im Herbst bereits die Knospen, die im folgenden Jahr über die Blühkraft Ihres Oleanders entscheiden werden. Wie Sie Ihren Oleander zurückschneiden, ohne dabei alle Knospen einzubüßen, erfahren Sie hier.

Oleander richtig düngen
Oleander ist starkwüchsig und kann ein ganzes Blütenmeer hervorbringen. Um diesen Kraftakt zu bewältigen, braucht er jedoch einiges an Nährstoffen. Eine regelmäßige Düngung alle ein bis zwei Wochen ist also unbedingt vonnöten. Stellen Sie das Düngen jedoch spätestens Ende August ein, denn der Oleander sollte zu dieser Zeit keine neuen Triebe mehr bilden, sondern die bereits gebildeten Triebe aushärten und für den Winter wappnen. Es empfiehlt sich beim Düngen von Oleander auf einen Langzeitdünger zu setzen wie unseren Plantura Bio-Blumendünger. Alle Informationen rund um das Thema Oleander düngen, haben wir für Sie in unserem Spezial-Artikel zusammengefasst.

- Ideal für Blühpflanzen im Garten & auf dem Balkon
- Für gestärkte Pflanzen mit einer prachtvollen, langanhaltenden Blüte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Was tun, wenn der Oleander nicht blüht?
Unter gewissen Umständen kann es geschehen, dass Ihr Oleander nicht oder nur schwach blüht. Der wichtigste Grund dafür kann der Standort sein. Auf Licht- und Wärmemangel reagiert der Oleander mit nur wenigen Blüten. Auch eine Überdüngung oder ein falsch durchgeführter Rückschnitt können Ursachen darstellen. Was Sie machen können, wenn Ihr Oleander nicht blühen will, erfahren Sie in unserem Spezialartikel.
Zusammenfassung Oleander pflegen:
- Regelmäßig gießen und die Erde über den Sommer immer feucht halten; im Winter das Substrat vor dem nächsten Gießen oberirdisch abtrocknen lassen
- Rückschnitt im Herbst oder zeitigem Frühjahr; an den Triebspitzen sitzen jedoch bereits die Blütenanlagen
- Düngung alle zwei Wochen vom Frühjahr bis in den August; im Herbst und Winter sollte der Oleander nicht gedüngt werden
- Überdüngung, der falsche Standort oder ein Fehler beim Rückschnitt bestraft der Oleander mit nur wenigen Blüten
Mehr zur Pflege Ihrer Pflanze, speziell zum Überwintern des Oleanders, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengetragen.