Oleander schneiden: Alles zum richtigen Zeitpunkt & Schnitt
Auch das Oleanderschneiden will gelernt sein. Wir zeigen, wann man Oleander schneiden sollte und geben hilfreiche Tipps zum richtigen Vorgehen.

Damit der Oleander (Nerium oleander) schön kompakt bleibt und üppig blüht, sollte er regelmäßig beschnitten werden. Glücklicherweise vertragen die hübschen Ziersträucher auch mal einen ordentlichen Rückschnitt und sind nicht sehr sensibel. Ganz unbedarft sollten Sie allerdings trotzdem nicht an einen Rückschnitt herangehen.
Der Schnitt von Oleander ist recht unkompliziert. Bedenken Sie jedoch, dass die Knospen für die Blüten bereits im Spätsommer des Vorjahres angelegt werden. Schneiden Sie den Oleander also stark zurück, verhindert dass ein üppiges Blühen im Folgejahr. Was es beim Schneiden des Oleanders zu beachten gilt und wie Sie die Knospen schonen können, erfahren Sie hier.
Wann Oleander schneiden?
Oleander kann je nach Ziel zu unterschiedlichen Zeitpunkten geschnitten werden. Je nachdem, ob Sie einen Rückschnitt oder einen Erziehungsschnitt durchführen möchten, ist entweder der späte Herbst oder das zeitige Frühjahr die richtige Zeit.
Oleander im Frühjahr schneiden
Im Frühjahr sollten vor allem das regelmäßige Auslichten und eventuelle Erziehungsschnitte erfolgen. Wählen Sie einen frühen Zeitpunkt, um den Oleander frisch frisiert in die Wachstumsperiode zu entlassen. Schneiden Sie zu lange Triebe bis zum nächsten Trieb zurück, anstatt bei allen Trieben die Spitzen zu kürzen. An den Spitzen sitzen nämlich die Knospen, die sich ja schließlich noch zu Blüten entwickeln sollen. Auch den Sommer über können einzelne unerwünschte Sprosse so herausgeschnitten werden. Mit dieser Maßnahme fördern Sie die Krone und verhindern ein Zu-groß-Werden der Pflanze. Lassen Sie die nach der Blüte entstehenden Früchte stehen, denn dort entwickeln sich bereits die Knospen für das nächste Jahr.

Oleander im Herbst schneiden
Der Zeitpunkt für radikalere Rückschnitte ist definitiv der Herbst vor dem Einzug ins Winterquartier. Solch ein starker Rückschnitt wird nötig, wenn gerade ältere Oleanderpflanzen mit der Zeit verkahlen. Schneiden Sie dazu die Stämme auf vierzig bis fünfzig Zentimeter herunter. Das sieht zwar brutal aus, aber Sie werden sehen, dass Ihr Oleander danach umso üppiger wieder austreiben wird. Die Wurzel sollte aber für solch eine rabiate Maßnahme gesund sein. Topfen Sie im Fall von Schwäche den Oleander vorher noch einmal in frisches Substrat um, um die Wurzel zu stärken. Dünne und schwache Äste können bis zum Grund heruntergeschnitten werden, um die Basis auszulichten. Auch bei kranken Pflanzen kann ein Rückschnitt erforderlich sein. Schneiden Sie diese Pflanzen aber nur so weit zurück, wie der Befall reicht.
Anleitung zum Schneiden von Oleander
Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zum Schneiden von Oleander im Frühjahr und im Herbst.
Regelmäßiges Zurückschneiden im frühen Frühjahr:
- Zu lange oder schwache Triebe bis zum nächsten Haupttrieb zurückschneiden
- Nicht die Spitzen oder Fruchtstände einkürzen, da sonst die Knospen mit entfernt werden
- Handschuhe zum Schutz vor dem hautreizenden Pflanzensaft verwenden
- Unerwünschte Triebe können auch regelmäßig während des Sommers ausgelichtet werden

Radikaler Rückschnitt im Herbst:
- Äste auf 40 – 50 cm zurückschneiden; bei älteren Exemplaren kann eine Säge notwendig sein
- Dünnere Äste können bis auf die Basis zurückgeschnitten werden
- Nur Oleanderpflanzen mit gesunden Wurzeln sollten auf einen Stock gesetzt werden; bei schwächelnder Wurzel sollten Sie den Strauch vor dem Rückschnitt in frische Erde umtopfen
- Kranke Oleanderpflanzen sollten nur so weit zurückgeschnitten werden, wie der Krankheitsbefall reicht
Alles Wichtige rund um die Pflege Ihres Oleanders erfahren Sie in unserem Spezial-Artikel.
Sie suchen nach spannenden Tipps und Tricks zum Thema nachhaltiges Gärtnern? Dann folgen Sie uns doch auf Instagram und werfen einen Blick hinter die Kulissen von Plantura.