Primabella Tomate: Die neue Sorte im Garten pflanzen & pflegen
Die Tomatensorte ‘Primabella’ wurde erst vor kurzem neu gezüchtet und kann mit einigen Vorteilen aufwarten. Wir verraten, was Primabella-Tomaten besonders macht und wie man sie selbst im Garten anbaut.

Die neue Tomatensorte ‘Primabella‘ überzeugt vor allem mit ihrem hohen Ertrag und der besten Phytophthora-Resistenz auf dem Markt. Wir stellen Ihnen die robuste Cocktailtomate vor und geben Tipps für den Anbau.
Inhalt
Primabella-Tomate: Steckbrief
Frucht | Cocktailtomate; rot |
Geschmack | aromatisch, süß-säuerlich |
Reifezeit | früh |
Wuchs | Stabtomate, bis 180 cm |
Standort | Freiland |
Herkunft und Geschichte der ‘Primabella’
Der Züchter der ‘Primabella‘ ist Dr. Bernd Horneburg, der als Wissenschaftler in der Pflanzenzüchtung an der Universität Göttingen tätig ist. Zusammen mit seinem Team entstand so im Jahr 2017 auch die erste Open-Source-Tomate, die ‘Sunviva‘. In einem großen Projekt zur Züchtung von Freilandtomaten wurde dann wahrscheinlich auch die ‘Primabella‘ selektiert. Sie ist die aktuell resistenteste Tomatensorte gegen die gefürchtete Tomaten-Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans). Vermehrt wird die Sorte durch Culinaris, einem Saatgutbetrieb für ökologisch zertifiziertes Saatgut in Göttingen.
Geschmack & Eigenschaften der Cocktailtomate ‘Primabella’
Die Cocktailtomate ‘Primabella‘ reift in langen Rispen an wüchsigen, bis zu 180 Zentimeter hohen Pflanzen. Die runden, knallroten Früchte erreichen ein Durchschnittsgewicht von etwa 30 Gramm. Sie sind sehr lagerfähig, die Sorte wird daher auch für Direktvermarkter empfohlen. Die Jungpflanzen wachsen noch auffällig kompakt, strecken sich aber nach der Pflanzung in die Länge. Der Geschmack der ‘Primabella‘ ist angenehm süß-säuerlich und aromatisch. Die ‘Primabella‘ ist eine samenfeste Sorte. So können Sie Ihre Tomatensamen selbst gewinnen, die robuste Cocktailtomate erhalten und in der nächsten Saison erneut aussäen.

Primabella-Tomaten pflanzen und pflegen: Unsere Tipps
Die Primabella-Tomate wurde speziell für den Anbau als Freilandtomate gezüchtet. Sie kann im Freien auch ohne Regenschutz hohe Erträge bringen und dabei gesund bleiben. Ab Mitte Mai können Jungpflanzen dieser Sorte ins Freie gepflanzt werden. Auch im Beet kann unsere Plantura Bio-Tomatenerde verwendet werden. Mit ihrem hohen Gehalt an organischer Masse und Kompost können schwierige und nährstoffarme Böden langfristig aufgebessert werden. Auch das Bodenleben profitiert davon und so indirekt wiederum Ihre Tomatenpflanzen. Die bereits enthaltenen Nährstoffe versorgen die ‘Primabella‘ bis zur ersten Düngung mit allem Nötigen. Die wüchsige Cocktailtomate sollte nach der Pflanzung ausreichend gewässert, gut gestützt und angebunden werden.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Kleinfrüchtige Cocktailtomaten können je nach Platzangebot mit mehreren Trieben gezogen werden. Hierfür lässt man bis zu vier Seitentriebe unten am Stamm stehen und entfernt alle darüber sitzenden. Das Ausgeizen der Tomaten muss regelmäßig wiederholt werden, damit die ‘Primabella‘ luftig bleibt, schnell abtrocknet und alle Früchte ausreichend Sonnenlicht bekommen. Ab Juni erfolgt die erste Düngung. Ein vornehmlich organischer Langzeitdünger, wie unser Plantura Bio-Tomatendünger, wird langsam von Bodenorganismen zersetzt. Die dadurch freigewordenen Nährstoffe können von den Wurzeln schnell aufgenommen werden. Über einen Zeitraum von zwei Monaten hinweg zehrt die ‘Primabella‘ so von einer einzigen Düngergabe. Im August wird einmal mit einer geringeren Dosis nachgedüngt. Besonders im Freiland profitieren Boden und Tomatenpflanzen von einer pflanzlichen Mulchschicht. Was man beim Gießen und Mulchen von Tomaten beachten sollte, haben wir für Sie in einem Spezialartikel zusammengefasst.

- Ideal geeignet für Tomaten, Chili, Zucchini, Gurke & Co.
- Für gestärkte Pflanzen & eine aromatische, reiche Ernte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
‘Primabella’ ernten und verwenden
Die ‘Primabella‘ liefert bis zum ersten Frost eine reiche Ernte an kleinen Früchten, die sich bestens zum Vernaschen direkt von der Pflanze eignen. Die lagerfähigen Tomaten können auch gut eingeweckt und getrocknet werden, um sie für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen.

Eine besonders robuste Freilandtomate ist auch die ‘De Berao‘, eine Eiertomate, die es in verschiedenen Farbvarianten gibt. Wir stellen Ihnen die robuste Tomatensorte vor.