Schwarze von der Krim: Anbau, Pflege & Geschmack der Tomate
Wie sieht die Tomatensorte ‘Schwarze von der Krim‘ aus und wie schmeckt sie? Wir stellen Ihnen die Tomate vor und erklären, wie man die Tomate, die auch ‘Schwarze Krim’ oder ‘Black Krim’ genannt wird, richtig pflanzt und pflegt.

Die dunkelrote bis braune Fleischtomate ‘Schwarze von der Krim‘ besitzt ein wunderbar würziges Aroma und bringt Abwechslung in die Gärten. Wir stellen Ihnen die Geschichte, Eigenschaften und Ansprüche der Tomatensorte vor.
Inhalt
Schwarze von der Krim: Steckbrief
Synonyme | 'Black Krim' |
Frucht | Fleischtomate; dunkelrot bis violett-braun mit olivgrünen Schultern |
Geschmack | sehr würzig, fruchtig |
Reifezeit | spät |
Wuchs | Stabtomate, bis 180 cm |
Standort | Gewächshaus, geschütztes Freiland |
Herkunft und Geschichte der Tomate ‘Schwarze von der Krim’
Diese hübsche dunkle Fleischtomate stammt ursprünglich aus der Ukraine und ist nach der Halbinsel Krim benannt. Sie wird auch unter dem Synonym ‘Black Krim‘ vermarktet. Wann sie genau gezüchtet wurde, ist nicht bekannt. Es handelt sich bei der ‘Black Krim‘ aber um eine alte, samenfeste Sorte.
Schwarze von der Krim: Geschmack und Eigenschaften
Die ‘Schwarze von der Krim‘ wächst mittelhoch und erreicht eine Maximalhöhe von 180 Zentimetern, im Freiland etwas weniger. Sie ist eine spätreife Sorte, weshalb man erst ab Anfang bis Mitte August mit den ersten reifen Früchten rechnen kann. Die Tomaten der Sorte ‘Schwarze von der Krim‘ sind plattrund geformt, leicht gerippt und violett-braun gefärbt. Die Schultern um den Stielansatz bleiben auch bei Reife oliv- bis dunkelgrün. Die Früchte erreichen ein Gewicht von bis zu 350 Gramm. Das dunkelrote Fruchtfleisch wird bei Vollreife sehr weich, die Haut ist eher dünn. Den Geschmack der ‘Schwarzen von der Krim‘ kann man als süß, sehr würzig und tomatig beschreiben.

Schwarze-Krim-Tomaten pflanzen und pflegen: Darauf sollte man achten
Die ‘Schwarze von der Krim‘ ist eine pflegeleichte, robuste und anpassungsfähige Fleischtomate. Sie eignet sich daher sowohl für das Gewächshaus als auch für den Anbau im geschützten Freiland. Ab Anfang Mai setzen Sie die ‘Schwarze von der Krim‘ ins Gewächshaus, nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freiland. Zur Pflanzung heben Sie mit einem Spaten ein recht tiefes Loch aus und setzen die Jungpflanze hinein. Füllen Sie das Pflanzloch mit einer speziell auf Tomaten abgestimmten Erde, wie unserer Plantura Bio-Tomatenerde, auf. Diese enthält für die Jungpflanzen wichtige Nährstoffe und unterstützt somit das Wachstum und die Blüte. Nach der Pflanzung drücken Sie die Erde gut an und wässern die ‘Schwarze von der Krim‘ ordentlich.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Unser Tipp: Mit einem Regendach kann im Freien das Aufplatzen der Früchte verhindert und das Auftreten der Kraut- und Braunfäule bei Tomaten reduziert werden.
Besonders wichtig bei den Fleischtomaten ist das regelmäßige Ausgeizen der Seitentriebe. Die Pflanze konzentriert ihre Ressourcen auf diese Weise auf die Fruchtbildung, die Früchte reifen früher und besser aus. Die ‘Schwarze von der Krim‘ kann mit maximal zwei Trieben gezogen werden und sollte immer gut gestützt und angebunden sein. Besonders im Freiland unterstützen Sie das Bodenleben mit einer Mulchschicht, die zusätzlich Gießwasser einspart. Bei uns finden Sie auch Tipps zum Mulchen und Gießen von Tomatenpflanzen. Sobald das Fruchtwachstum einsetzt, benötigen die Pflanzen größere Mengen an Nährstoffen. Für eine ausgeglichene und nachhaltige Versorgung mit allen notwendigen Mineralien sorgen vornehmlich organische Langzeitdünger wie unser Plantura Bio-Tomatendünger. Das pflanzenbasierte Granulat wird oberflächlich in die Erdschicht um die Tomaten eingearbeitet und zersetzt sich im Laufe von zwei Monaten. Nun erfolgt noch eine kleinere Nachdüngung, die bis zum Saisonende genügt.

- Ideal geeignet für Tomaten, Chili, Zucchini, Gurke & Co.
- Für gestärkte Pflanzen & eine aromatische, reiche Ernte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Die Tomatensorte ‘Schwarze von der Krim’ ernten und verwenden
Sobald sich die zarte Haut der ‘Schwarzen von der Krim‘ weich anfühlt und auf Fingerdruck leicht nachgibt, kann geerntet werden. Nun hat sich auch die Frucht violett-braun verfärbt und zeigt so ihre Reife an. Die hübsche Fleischtomate schmeckt am besten frisch aufgeschnitten in Scheiben auf dem Brot oder im Salat. Der aromatische Geschmack der Sorte ‘Schwarze von der Krim‘ ist fast schon zu schade, um verarbeitet zu werden. Doch natürlich kann man sie auch in Suppen und Soßen verwenden.
Haben Sie Lust auf weitere bunte Tomaten bekommen? Wie wäre es denn einmal mit den noch weitestgehend unbekannten grünen Tomaten? Wir stellen die besten Sorten vor und zeigen, wie man reife Früchte erkennt.