Feigenbaum pflanzen: Profi-Tipps zu Standort & Vorgehen
Wer sich mediterranes Flair im Garten wünscht, sollte einen Feigenbaum pflanzen. Wir zeigen, wie man dabei vorgeht und wie der richtige Standort aussieht.

Da ist er nun, der Echte Feigenbaum (Ficus carica). Doch wann, wie und wo sollte er eigentlich gepflanzt werden? Glücklicherweise sind Feigenbäume nicht gerade kompliziert. Hauptsache es ist schön warm. Das Wichtigste für die Pflanzung Ihres Feigenbaumes erfahren Sie hier.
Inhalt
Sie haben die Wahl, ob Sie Ihren Feigenbaum in den Garten auspflanzen oder lieber in einem Kübel halten. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Ausgepflanzt werden sollten jedoch ausschließlich winterharte Feigenbaum-Sorten.
Feigenbaum pflanzen: Der perfekte Standort
Da der Feigenbaum aus dem mediterranen Raum und den Gefilden bis hinein in den Orient stammt, ist er warmes Klima und viel Sonne gewöhnt. Stellen Sie ihn daher an einen vollsonnigen und warmen Ort. Am wohlsten fühlt er sich vor Steinmauern und Hauswänden, die Wärme abstrahlen. Das schützt ihn außerdem vor Zugluft, die er gar nicht mag. Der pH-Wert des Bodens beziehungsweise des Substrates sollte etwa im Neutralen bis leicht Sauren liegen, also zwischen 6,0 und 7,0.

Wann Feigenbaum pflanzen?
Der Winter ist purer Stress für den Feigenbaum, der an allzu kalte Temperaturen nicht angepasst ist. Da das Auspflanzen einer Pflanze immer eine zusätzliche Belastung darstellt, da sie sich erst an die neuen Bedingungen anpassen muss, sollte der Feigenbaum unbedingt im zeitigen Frühjahr ausgepflanzt werden. So hat er bis zum Herbst ausreichend Zeit, um sich im Boden zu verankern und seine Wurzeln auszubreiten. Sie können Ihren Feigenbaum pflanzen, sobald die letzten Bodenfröste vorüber sind. Auch das Umtopfen bei Kübelpflanzen sollte im Frühjahr erfolgen.
Feigenbaum pflanzen: Vorgehen
Obwohl der Feigenbaum eine typisch mediterrane Pflanze ist, kann er sehr wohl auch in Deutschland gedeihen. Die Früchte reifen jedoch nur bei selbstbefruchtenden Sorten heran, da nördlich der Alpen die notwendigen Bestäuber fehlen. Ausgepflanzt werden sollten allerdings nur winterharte Feigenbaum-Sorten. Da auch diese jedoch selten Temperaturen unter -15 °C überstehen, lohnt ein Auspflanzen nur in milden Regionen Deutschlands. Das Rheinland oder küstennahe Regionen sind gut geeignet, aber prinzipiell lässt sich sagen, dass jede Region, in der auch Weinreben kultiviert werden, geeignet ist.
Haben Sie den richtigen Standort und die richtige Sorte gefunden, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Beachten Sie aber, dass der Feigenbaum in die Breite wächst. Er sollte also nicht in ein Eck gequetscht werden. Um Ihrer Feige einen guten Start zu ermöglichen, sollten Sie nach dem Pflanzen etwas Kompost, Mist oder eine Portion unseres Plantura Bio-Universaldüngers in die Erde einarbeiten.


- Ideal für eine Vielzahl an Pflanzen im Garten & auf dem Balkon
- Unterstützt gesundes Pflanzenwachstum sowie ein aktives Bodenleben
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Zusammenfassung Vorgehen beim Feigenbaum pflanzen:
- Wahl einer winterharten Sorte
- Standort mit genügend Platz wählen, damit der Baum sich ausbreiten kann
- Ausreichend tiefes Loch ausheben, etwa 10 % tiefer als der Wurzelballen hoch ist
- Boden bei Verdichtung auflockern
- Wurzelballen auflockern und in das Loch stellen
- Loch zuschütten und Wurzeln mit einer Erdschicht bedecken
- Kompost, Mist oder unseren Plantura Bio-Universaldünger in die Erde einarbeiten
- Erde leicht andrücken und Feigenbaum gut angießen
Feigenbaum im Topf pflanzen
Gerade in kalten Regionen Deutschlands, in denen es im Winter zu heftigem Frost kommt, sollten Sie Ihre Feige lieber im Topf halten und im Winter reinholen. Prinzipiell hat Ihr Feigenbaum im Topf selbstverständlich die gleichen Ansprüche wie ein ausgepflanztes Exemplar, doch ist er etwas anspruchsvoller, was das Gießen und Düngen betrifft. Als Substrat können Sie handelsübliche Gartenerde verwenden und diese mit etwas Kompost und Sand vermischen. Hier erfahren Sie Näheres zur Pflege Ihres Feigenbaumes.
Feigenbaum nach dem Pflanzen pflegen
Nach dem Pflanzen braucht Ihr Feigenbaum vor allem Wasser. Egal ob ausgepflanzt oder im Topf, nun müssen sich zunächst die Wurzeln ausbreiten, weshalb ein regelmäßiges Gießen in den ersten Wochen unbedingt erforderlich ist. Eine Düngung ist meist erst einmal nicht notwendig, da der Baum durch das neue Substrat vorerst ausreichend versorgt ist. Näheres zum Düngen von Feigenbäumen erfahren Sie hier.