banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Kugelkäfer: Das wichtigste im Überblick

Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah

Ich studiere Agrarwissenschaften in Freising und war schon von klein auf am liebsten in der Natur draußen. Dabei habe ich ein großes Interesse für Pflanzen entwickelt. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse bereitet mir auch deren Verarbeitung große Freude.

Lieblingsobst: Erdbeeren, Kirschen, Pomelo
Lieblingsgemüse: Tomaten, Bärlauch

Kugelkäfer können unbemerkt großen Schaden anrichten. Erfahre, wie du sie erkennst und erfolgreich bekämpfst.

Kugelkäfer Bild
Der Kugelkäfer erinnert mit seiner runden Form tatsächlich an eine Kugel. [Foto: Tomasz Klejdysz/ Shutterstock.com]

Wie sein Name schon verrät, hat der Kugelkäfer (Gibbium psylloides) eine auffällig runde Form. Einzelne Kugelkäfer sind nicht oft zu finden – wenn dann tritt er in großen Scharen auf. Der Materialschädling kann erhebliche Fraßschäden anrichten. Wir zeigen dir, wie du den Kugelkäfer erkennen und bekämpfen kannst.

Kugelkäfer: Aussehen und Lebensweise

Der Kugelkäfer, auch bekannt als Buckelkäfer, gehört zur Familie der Nagekäfer (Ptinidae) und stammt ursprünglich aus dem arabischen und vorderasiatischen Raum. Heute ist der Kugelkäfer weltweit verbreitet. Mit einer Größe von bis zu 5 mm und einem bräunlich-roten, glänzenden Körper ist er leicht zu erkennen. Er hat lange Fühler und glatte, flugunfähige Flügel. Ein Kugelkäfer kann etwa 12 bis 18 Monate alt werden. Weibchen legen bis zu 200 ovale, weiße Eier an einer Nahrungsquelle ab, aus denen nach etwa sechs Tagen die Larven schlüpfen.

Die Kugelkäferlarven sind weiß und erreichen eine Größe von etwa 3,5 mm. Sie durchlaufen vier Entwicklungsstadien, die insgesamt etwa drei Monate bis zur Verpuppung dauern. Der gesamte Entwicklungszyklus des Kugelkäfers ist temperaturabhängig – bei mindestens 20 °C entwickelt sich meist eine Generation pro Jahr, bei sehr warmen Temperaturen sind sogar zwei Generationen möglich.

Kugelkäfer im Haus
Oft kommt der Materialschädling bei Renovierungsarbeiten zum Vorschein. [Foto: Ronstik/ Shutterstock.com]

Kugelkäfer bevorzugen feuchte, dunkle Orte und kommen besonders häufig in Altbauten und Fachwerkhäusern vor. Dorthin gelangt der Kugelkäfer oft über Baumaterialien oder Vogelnester, die sich am oder in unmittelbarer Nähe des Gebäudes befinden. Kugelkäfer nisten oft in Wänden oder Dämmmaterial und können sich dort jahrelang unbemerkt vermehren. Meist entdeckt man sie erst bei Renovierungsarbeiten. Da sie nachtaktiv sind, bleiben sie tagsüber oft unentdeckt. Häufig treten Kugelkäfer in Vorratsräumen, Lagerstätten, Bäckereien, aber auch in Vogelnestern oder Komposthaufen auf. Ihre Nahrung besteht aus Überresten tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, was sie sowohl zu Material- als auch zu Hygieneschädlingen macht. In großer Zahl können sie die Wohnqualität erheblich beeinträchtigen, da sie auch Vorräte befallen können.

Kugelkäfer bekämpfen

Die Kugelkäfer-Bekämpfung gilt als herausfordernd. Deshalb wird oft professionelle Schädlingsbekämpfung beauftragt, wobei oft das gesamte Haus mit Chemikalien begast wird. Wenn man eine Kugelkäferplage im Haus hat, kann das also durchaus beunruhigen. Mit unseren Plantura Lagererzwespen kannst du auch mit begrenztem Aufwand gegen den Kugelkäfer vorgehen. Zunächst solltest du befallene Lebensmittel entsorgen und die größten Befallsherde ausfindig machen. Anschließend ist es Zeit für den Einsatz der Lagererzwespen. Sie ermöglichen auch an schwer zugänglichen Stellen eine wirksame Befallsreduktion – ganz ohne Chemie. Somit sind sie sowohl für Menschen als auch für Haustiere unbedenklich. Unsere Lagererzwespen der Arten Lariophagus distinguendus und Anisopteromalus calandrae ermöglichen eine wirksame Bekämpfung des Kugelkäfers, indem sie die Kugelkäferlarven aus mehreren Metern Entfernung am Geruch erkennen. Die Käfer legen dann ihre Eier in den Larven der Kugelkäfer ab, wodurch die weitere Entwicklung der Schädlinge verhindert wird.

Lagererzwespen gegen Kugelkäfer & Messingkäfer
Lagererzwespen gegen Kugelkäfer & Messingkäfer
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(5/5)
  • Gegen lästige Kugelkäfer & Messingkäfer in deinem Zuhause
  • Wirksame Befallsreduzierung - auch an schwer zugänglichen Stellen
  • Natürlich & chemiefrei: Unbedenklich für Mensch & Haustiere
69,99 €

Um einem Kugelkäferbefall vorzubeugen, sollten Lebensmittelvorräte gut verschlossen und insgesamt auf eine gute Hygiene geachtet werden. Auch eine geringe Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Lüften können bei der Kugelkäfer-Vorbeugung helfen.

Ist der Kugelkäfer schädlich für Menschen?

Obwohl Kugelkäfer nicht beißen und nicht direkt gefährlich für den Menschen sind, können sie indirekt schädlich werden. Ihr Befall kann zu Verunreinigungen von Nahrungsmitteln führen, was gesundheitliche Probleme verursachen kann. Zudem können die Materialschädlinge die Struktur von Gebäuden, besonders in Altbauten, beeinträchtigen.

Kugelkäfer in der Wohnung
Besonders unhygienisch ist es, wenn der Schädling Lebensmittel befällt. [Foto: Tomasz Klejdysz/ Shutterstock.com]

Insgesamt ist es ratsam, frühzeitig Maßnahmen zur Bekämpfung der Kugelkäfer zu ergreifen, um eine Kugelkäferplage zu vermeiden.

Sind bei dir vorwiegend Textilien von Schädlingen befallen? Dann könnte es sich um einen Befall mit dem Teppichkäfer handeln. Mehr Informationen dazu findest du in unserem separaten Artikel.