banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Bambus als Sichtschutz für Balkon & Garten

Rika
Rika
Rika
Rika

Besonders die schnelle Wüchsigkeit des Bambus macht Bambus als Sichtschutz optimal für Ungeduldige und für alle, die einen exotischen Flair auf ihrem Balkon haben wollen.

Bambushecke als Sichtschutz
Bambus eignet sich gut als Sichtschutz [Foto: Ayuluthfiani/ Shutterstock.com]

Von kleinwüchsig bis zum majestätischen Riesen – Bambus wächst als Sichtschutz unterschiedlich hoch. Die verschiedenen Bambus-Arten und -Sorten begeistern in deinem Garten mit gelb, rot, grün, schwarz oder braunen Halmen. Die Vielfalt an Farben der Halme sowie die Schnellwüchsigkeit und das Immergrüne des Bambus machen ihn zum echten Gartenliebling und ideal als Sichtschutz. Hecken sollen blickdicht, robust, schnittverträglich, wind- und lärmgeschützt, aufrecht wachsend und immergrün sein – all diese Anforderungen erfüllt der Bambus. Manche Arten benötigen allerdings im Winter einen speziellen Winterschutz. In diesem Artikel erfährst du, welcher Bambus sich als Sichtschutz eignet, wann gepflanzt wird und wie ein Bambus-Sichtschutz selbst gebaut werden kann.

Welcher Bambus ist als Sichtschutz geeignet?

Bambus kann mit seinen zahlreichen Blättern entlang der Halme eine blickdichte Hecke bilden und mit anderen Heckenpflanzen wie Kirschlorbeer oder Buchsbaum problemlos mithalten. Gleichzeitig schützt er vor Wind und Lärm. Allerdings ist bei rhizombildenden Arten Vorsicht geboten: Eine Rhizomsperre ist unerlässlich, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern. Für diejenigen, die auf Nist- und Futtermöglichkeiten für Vögel und Insekten Wert legen, ist Bambus weniger geeignet, da er diese nicht bietet – ähnlich wie bei dem Kirschlorbeer.

Bambuspflanze als Sichtschutz
Die Blätter bilden einen blickdichten Sichtschutz [Foto: CJansuebsri/ Shutterstock.com]

Für Bambus als Sichtschutz sind besonders Fargesia-Arten und Phyllostachys-Arten empfehlenswert. Während Phyllostachys-Arten eine Rhizomsperre benötigen, sind Fargesia-Arten unkomplizierter, da sie keine Rhizomsperre erfordern. Wunderbar geeignet ist der Gartenbambus Fargesia murielae ‘Jumbo’. Diese Sorte trägt grüngelbe Halme und wächst auf eine Höhe von 2 bis 3 m. Er ist bis -25 °C winterhart und wächst horstig. Weitere Sorten, die als Sichtschutz geeignet sind, sind beispielsweise Fargesia murielae ‘Fresh Green’ oder Fargesia murielae ‘Rufa’. Wer besondere Farben im Bambus-Sichtschutz haben möchte, der kann auf den roten Bambus Fargesia nitida ‘Jiuzhaigou 1’ oder den schwarzen Bambus Fargesia nitida ‘Black Pearl’ zurückgreifen.

Gartenbambus 'Jumbo'
Gartenbambus 'Jumbo'
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(5/5)
  • Bewährter Gartenbambus für das Beet oder Balkon & Terrasse
  • Immergrünes, saftiges Laub – ideal als natürlicher Sichtschutz
  • Pflegeleicht, äußerst winterhart & nicht-ausläuferbildend
39,99 €

Bambus als Sichtschutz pflanzen

Im Garten sowie im Kübel bietet Bambus einen immergrünen Sichtschutz. Wenn du Bambus pflanzen möchtest, sollte zunächst auf einen idealen Standort geachtet werden. Der optimale Standort für eine Bambushecke als Sichtschutz ist für Phyllostachy-Arten sonnig und für Fargesia-Arten eher halbschattig. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr zwischen März und Mai.

Bambus im Kübel als Sichtschutz für den Balkon

Auch auf dem Balkon bietet Bambus Sichtschutz. Das Gute ist, hier kann der Bambus im Kübel je nach Belieben verstellt werden. Um sicherzustellen, dass der Bambus im Kübel gut gedeiht, ist es wichtig, ausreichend große Pflanzgefäße zu verwenden. Der Topf für Bambus sollte einen Durchmesser von mindestens 40 cm haben, besser jedoch mehr. Terrakotta oder Keramiktöpfe schützen den Bambus besser vor dem Winter, allerdings erleichtern Plastiktöpfe das Verschieben. Auch Pflanzenroller erleichtern das Verschieben.

Bambus im Kübel als Sichtschutz
Auch im Kübel bietet Bambus Sichtschutz [Foto: Bayu Rachmawati/ Shutterstock.com]

Bambus-Sichtschutz im Garten pflanzen

Wird Bambus als Sichtschutz gepflanzt, werden die Pflanzlöcher in bestimmten Abständen gegraben, abhängig von der Pflanzgröße. Bambusse in kleineren Töpfen, mit einem Erdvolumen von 10 L, werden in einer Pflanzdichte von zwei bis drei Pflanzen pro m ausgepflanzt. Stehen die Bambusse in Töpfen mit einem Erdvolumen über 10 L, werden diese in Abständen von 70 bis 100 cm gepflanzt, bei einer Pflanzdichte von 1 bis 1,5 m. Wie du Bambus pflanzen kannst, findest du in unserem Spezialartikel.

Schwarzer Bambus 'Black Pearl'
Schwarzer Bambus 'Black Pearl'
    39,99 €

    Bambus-Sichtschutz selber bauen

    Möchtest du deinen Bambus schneiden, müssen die Triebe nicht unbedingt entsorgt werden. Denn es gibt die Möglichkeit, daraus noch einen Bambus-Sichtschutz selber zu bauen. Ein Bambus-Sichtschutz kann auf verschiedene Arten und Weisen gebaut werden. Wir zeigen dir hier eine mögliche Variante:

    1. Beginne mit dem Ausmessen der gewünschten Größe für deinen Sichtschutz.
    2. Baue einen Rahmen aus Holzlatten.
    3. Befestige entweder horizontale oder vertikale Stäbe im Rahmen.
    4. Nutze diese Stäbe, um die Bambustriebe in den Rahmen einzuflechten.
    5. Bei horizontalen Stäben werden die Bambushalme hochkant eingeflochten.
    6. Bei vertikalen Stäben werden die Bambusrohre horizontal eingeflochten.

    Eine weitere schöne Möglichkeit ist es, aus Bambusrohren Rankgitter zu bauen. An diesen können Kletterpflanzen hochranken und so ebenfalls Sichtschutz schaffen. Je nach Kletterpflanze können die Abstände der Bambusstäbe variiert werden.

    Sichtschutz aus Bambusrohr
    Es gibt verschiedene Varianten, um den Sichtschutz zu bauen [Foto: namsai toapreechar/ Shutterstock.com]

    Welche immergrünen Kletterpflanzen sich als Sichtschutz eignen, findest du in unserem Spezialartikel.