banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Bambus im Kübel pflanzen, pflegen & überwintern

Rika
Rika
Rika
Rika

Nicht nur im Garten, sondern auch im Kübel, auf der Terrasse oder dem Balkon lässt sich Bambus halten.

Bambus im Topf
Bambus wächst auch im Kübel [Foto: Ania K/ Shutterstock.com]

Bambus im Kübel schafft ganzjährig Sichtschutz und eine schöne Atmosphäre auf dem Balkon oder der Terrasse. Ein entscheidender Vorteil von Bambus im Topf ist, dass bei Ausläufer bildenden Arten die Gefahr einer Ausbreitung verhindert wird. Wir zeigen, welche Arten sich für den Kübel eignen und wie diese gepflanzt, gepflegt und überwintert werden.

Welcher Bambus ist für den Kübel geeignet?

Grundsätzlich können alle Bambus-Arten und Sorten in den Kübel gepflanzt werden, solange auf eine ausreichende Topfgröße und eine gute Versorgung mit Wasser und Nährstoffen geachtet wird. Allerdings sind nicht alle Sorten gleich gut geeignet und manche tun sich leichter als andere mit begrenztem Platz. Auch die Winterhärte spielt eine Rolle, ob sich die Bambussorte für den Kübel eignet. Fargesia-Arten sind besonders gut für den Kübel geeignet, da sie horstbildend wachsen und keine Ausläufer bilden, die teilweise sogar den Kübel sprengen könnten. Des Weiteren haben sie ein weniger starkes Wurzelwachstum. Wird eine ausläuferbildende Sorte gewählt, müssen diese öfter umgetopft werden und die Wurzeln regelmäßig eingekürzt werden, denn die Wurzeln breiten sich horizontal aus. Dafür wird der Bambus aus dem Topf geholt und die Wurzeln um etwa ein Drittel abgeschnitten. Zusätzlich sollten die Löcher im Topf nicht größer als 0,5 cm sein, um zu verhindern, dass die Wurzeln aus dem Topf entweichen und sich im Garten verbreiten können. Beispielsweise eignet sich der Gartenbambus Fargesia murielae ‘Jumbo’ gut. Er bildet keine Ausläufer und erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 3,5 m, wodurch dieser Bambus als Sichtschutz optimal auf dem Balkon oder der Terrasse geeignet ist. Zudem ist er ein winterharter Bambus für den Kübel.

Hier sind weitere Arten und Sorten, die sich für den Kübel eignen:

  • Fargesia scabridia ‘Asian Wonder’ : Höhe: 1,5 – 2 m, Breite: 0,8 – 1 m; Halmfarbe: rot-violett
  • Fargesia murielae ‘Simba’: Höhe und Breite: 2,5 m; Halmfarbe: gelb
  • Fargesia muirelae ‘Bimbo’: Höhe und Breite: 1 – 2 m; Halmfarbe: grün
  • Fargesia murielae ‘Rufa’: Höhe: 2 – 3 m; Breite: 3 – 4 m; Halmfarbe: Von grün zu gelb
  • Fargesia murielae ‘Luca’: Höhe: 40 – 60 cm; Breite: 60 – 100 cm; Halmfarbe: grün
  • Fargesia murielae ‘Fresh Green’: Höhe und Breite: 2 – 2,5 m; Halmfarbe: grün
  • Phyllostachys bissetii: Höhe: 3,5 – 6 m; Breite: 2 – 4 m; Halmfarbe: olivgrün
  • Phyllostachys aurea: Höhe: 4 m; Breite: 2 – 3 m; Halmfarbe: grüngelb
Gartenbambus 'Jumbo'
Gartenbambus 'Jumbo'
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(5/5)
  • Bewährter Gartenbambus für das Beet oder Balkon & Terrasse
  • Immergrünes, saftiges Laub – ideal als natürlicher Sichtschutz
  • Pflegeleicht, äußerst winterhart & nicht-ausläuferbildend
39,99 €

Bambus im Kübel pflanzen

Damit sich dein Bambus im Kübel wohl fühlt, ist ein ausreichend großes Pflanzgefäß unumgänglich. Der Topf für Bambus sollte einen Durchmesser von mindestens 40 cm haben, besser jedoch 50 bis 60 cm. Die Tiefe kann etwas geringer sein als die Breite. Das liegt daran, dass die Wurzeln von Bambus sich eher horizontal als vertikal ausbreiten. Pflanzkübel für Bambus aus Terrakotta oder Keramik sind besser geeignet als Plastiktöpfe, da sie die Wurzeln im Winter besser vor Kälte schützen. Runde Pflanzkübel sind für Bambus besser geeignet als eckige Töpfe, da sie das Umtopfen erleichtern. Denn in runden Töpfen gibt es keine scharfen Kanten, an denen die Wurzeln hängen bleiben. Ein sonniger bis halbschattiger Standort auf dem Balkon oder der Terrasse ist optimal für den Bambus im Kübel. Der Standort sollte nicht zu windig sein.

Bambuspflanzen in Kübeln
Die Art Fargesia murielae ist besonders beliebt für den Kübel [Foto: wsf-s/ Shutterstock.com]

Erde: Für die Pflanzung empfehlen wir unsere Plantura Bio-Universalerde. Diese Erde ist bereits mit organischem Dünger angereichert und torffrei. Sie enthält Qualitätskompost, Ton sowie Kokos- und Holzfasern, wodurch eine lockere Struktur bei gleichzeitig guter Wasserspeicherkapazität geschaffen wird.

Pflanzung: Wenn du deinen Bambus pflanzen möchtest, füllst du den Topf zunächst mit Drainagematerial wie Blähton oder Kies. Anschließend gibst du etwas Erde in den Topf, bevor du den Bambus mittig einsetzt. Fülle die Zwischenräume mit Erde auf und drücke diese leicht an. Zum Schluss gründlich wässern.

Bio-Universalerde 40 L
Bio-Universalerde 40 L
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Ideal für alle Pflanzen im Haus, Garten & auf dem Balkon geeignet
  • Sorgt für eine vitale & kräftige Pflanzenpracht sowie ein gesundes Bodenleben
  • Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
16,99 €
Grundpreis: 0,42 €/l

Bambus im Topf: Die wichtigsten Pflegemaßnahmen

Um deinen Bambus richtig zu pflegen solltest du besonders auf Gießen und Düngen achten. Da im Kübel das Wasser- und Nährstoffangebot begrenzt ist, bedarf es hier ein wenig Nachhilfe.

Gießen: Besonders in den Sommermonaten benötigt der Bambus im Kübel viel Wasser und muss mehrmals die Woche gewässert werden. Hat der Bambus zu wenig Wasser, zeigt sich das mit eingerollten Blättern. Auch zu viel Wasser sollte vermieden werden, denn das führt zu Staunässe. Der Boden sollte nie ganz austrocknen und die Erde stets feucht sein.

Düngen: Als starkzehrende Pflanze benötigt der Bambus viel Nährstoffe, weswegen du den Bambus düngen solltest. Zwischen März und Juli empfiehlt es sich daher, wöchentlich unseren Plantura Bio-Zimmer & Grünpflanzendünger mit dem Gießwasser auszubringen.

Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger 800 ml
Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger 800 ml
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Ideal geeignet für eine Vielzahl an Grünpflanzen & Zimmerpflanzen
  • Bio-Flüssigdünger für gesundes Wachstum & kraftvolle Pflanzen
  • Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
12,99 €
Grundpreis: 16,24 €/l

Umtopfen: Achte auch darauf, die Bambuspflanze im Kübel alle zwei bis vier Jahre umzutopfen. Sobald aus den Topflöchern Wurzeln herausragen, ist es Zeit dafür. So bleibt deine Pflanze gesund und kann weiter prächtig wachsen. Am besten wird im Frühjahr umgetopft. Wenn du keine immer größeren Töpfe verwenden möchtest, kannst du deine Bambuspflanzen teilen, indem du mit einem Spaten den Wurzelballen teilst. Die geteilten Pflanzen können dann wieder eingetopft werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Wurzeln einzukürzen.

Schneiden: Bambus schneiden stellt eine weitere Pflegemaßnahme dar. Dünne, schwache Halme können herausgeschnitten werden, um die stärkeren Halme zu fördern. Auch alte, unschöne und abgestorbene Halme oder unansehnliche Seitentriebe können herausgeschnitten werden. Auch die Spitzen der Halme können eingekürzt werden, wodurch an diesen Halmen allerdings das weitere Höhenwachstum gestoppt wird. Um einen optimalen Sichtschutz zu gewährleisten, sollten die Halme in der Mitte länger gelassen werden als die äußeren Halme. Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr.

Phyllostachys Bambus im Pflanzkübel
Auch Phyllostachys aurea kann im Kübel gedeihen [Foto: Wut_Moppie/ Shutterstock.com]

Bambus im Kübel überwintern

Bambus im Kübel zu überwintert man am besten in einem Winterquartier. Dafür eignet sich ein kühler Raum gut. Das kann ein heller Keller, ein unbeheizter Wintergarten oder die Garage sein. Die Temperaturen sollten zwischen 0 °C und 10 °C liegen. Abhängig von der Sorte kann der Bambus im Topf auch über den Winter draußen stehen bleiben. Bleibt der Bambus draußen, solltest du ihn an einen windgeschützen Platz stellen, beispielsweise an der Hauswand. Es gilt unbedingt darauf zu achten, dass die Wurzeln in den Gefäßen nicht durchfrieren. Dafür können die Töpfe mit isolierendem Material, wie zum Beispiel Vlies, umhüllt werden. Je nach Sorte kann noch ein Winterschutz angebracht werden, indem die Halme mit einem atmungsaktiven Vlies umwickelt werden.

Bambus im Topf überwintern
Als Winterschutz eignet sich atmungsaktives Vlies [Foto: Tanja Esser/ Shutterstock.com]

In unserem Spezialartikel erfährst du, wie du Bambus vermehren kannst.