banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Bambus schneiden: Wann & wie?

Rika
Rika
Rika
Rika

Von der Wahl des richtigen Zeitpunkts bis zur Schnitttechnik – alles, was du über das Schneiden von Bambus wissen musst, erklären wir hier.

Gesundes Bambus
Das Schneiden von Bambus trägt zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei [Foto: Joseba Garcia/ Shutterstock.com]

Der zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehörende Bambus eignet sich super als Hecke oder Sichtschutz. Damit dein Bambus gepflegt aussieht, darf er ab und zu zurückgeschnitten und in Form gebracht werden. Dieser Artikel zeigt dir, wann und wie du deinen Bambus schneiden solltest, um ihm ein gepflegtes Aussehen zu verleihen.

Muss man Bambus schneiden?

Obwohl Bambus nicht zwingend geschnitten werden muss, gibt es einige gute Gründe für einen Schnitt. Wenn du möchtest, dass dein Bambus kompakter wächst oder in der Hecke eine bestimmte Größe nicht überschreitet, empfiehlt es sich, ihn zu schneiden. Auch zum Auslichten oder um deinen Bambus in Form zu bringen, kannst du ihn schneiden. Das Entfernen von alten, kranken oder beschädigten Halmen fördert zudem das Wachstum neuer Halme.

Ältere Bambustriebe
Ältere Triebe verlieren an Farbe und sorgen für ein weniger schönes Aussehen [Foto: Amy Buxton/ Shutterstock.com]

Wann sollte man Bambus schneiden?

Der beste Zeitpunkt, um Bambus zu schneiden, ist im Frühjahr. Der Schnitt sollte noch vor dem Austrieb durchgeführt werden, etwa im Februar oder März, damit genügend neue Triebe aus den Rhizomen austreiben können. Aber auch bis in den Herbst hinein können abgestorbene, kranke und alte Triebe abgeschnitten und Halme eingekürzt werden. In der Regel reicht ein einmaliger Schnitt im Frühjahr aus. Solange der Bambus noch nicht fest etabliert ist, brauchst du deinen Bambus nicht zu schneiden. Denn nach dem Pflanzen konzentriert sich der Bambus darauf, ein gesundes Wurzelsystem zu entwickeln. Im Winter sollte der Bambus nicht geschnitten werden, denn dies macht ihn anfälliger für Frostschäden.

Bambus schneiden im Frühjahr
Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr [Foto: Jamil Yasin/ Shutterstock.com]

Bambus schneiden: So geht‘s

Bevor du mit dem Schnitt beginnst, ist es wichtig, das Wuchsverhalten des Bambus zu kennen. Als Süßgras treibt Bambus jedes Jahr mit neuen Halmen aus dem Boden aus. Dabei wächst ein Bambushalm nur eine Saison lang und erreicht am Ende des Jahres seine maximale Höhe. Etwa drei Jahre braucht der Bambus, um sich zu etablieren. Sobald er sich etabliert hat, wachsen die neuen Triebe von Jahr zu Jahr höher und zahlreicher. Im ersten Jahr bildet sich zunächst ein zarter Halm. Im darauffolgenden Jahr entwickeln die Halme nur noch kurze Seitentriebe mit Blättern an den Halmknoten. Nach 8 bis 10 Jahren verlieren die Triebe an Biegsamkeit und Farbe und sterben schließlich ab. Zwischen den verschiedenen Bambus-Arten und -Sorten, wie zum Beispiel Fargesia-Arten oder Phyllostachys-Arten, gibt es keine Unterschiede beim Schneiden. Alle Arten treiben aus Rhizomknospen im Wurzelbereich aus, wobei ein Rückschnitt den neuen Austrieb fördert. Der Schnitt erfolgt am besten mit einer Garten- oder Astschere.

Bambus wird mit Säge geschnitten
Bei sehr dicken Halmen kann auch eine Säge vonnöten sein [Foto: tawanroong/ Shutterstock.com]

Pflegeschnitt: Obwohl der Bambus nicht zwingend geschnitten werden muss, fördert der Pflegeschnitt ein gutes und gesundes Wachstum. Zu diesen Pflegeschnittmaßnahmen gehören beispielsweise das Auslichten und Verjüngen. Im Laufe der Zeit verdichtet und verbreitert sich Bambus zunehmend, was dazu führen kann, dass er verkahlt. Auslichten hilft, um die Bambushalme besser mit Luft und Licht zu versorgen. Dazu gehört das Entfernen alter, dürrer, schwacher oder abgestorbener Halme so nah wie möglich an der Basis. Je nach Dichte des Bambus können zusätzliche Triebe ausgelichtet werden. Besonders Fargesia-Arten können nach starkem Regen oder Schneefall auseinanderfallen, weshalb ein Schnitt empfehlenswert ist. Hierbei werden die herunterhängenden Triebe im äußeren Bereich etwas eingekürzt, damit sie sich wieder aufstellen. Der Schnitt erfolgt stets knapp über einem Knoten.

Tipp: Die ein- bis dreijährigen Triebe sehen am schönsten aus, während die vier- bis fünfjährigen Halme allmählich vergreisen und daher gerne abgeschnitten werden können.

Bambus richtig schneiden
Beim Schneiden von Bambus wird immer kurz oberhalb eines Knotens angesetzt [Foto: kazaalong/ Shutterstock.com]

Formschnitt: Im Gegensatz zu Bäumen und Sträuchern, welche ihre Triebe jedes Jahr an den Spitzen verlängern, wachsen Bambushalme nach dem Schnitt nicht weiter in die Länge. Das bedeutet, dass der Bambus nicht tiefer als die gewünschte Endhöhe geschnitten wird. Während der Haupttrieb nicht mehr weiter in die Länge wächst, können aus den Knoten belaubte Seitentriebe wachsen. Grundsätzlich gilt, bei einem Rückschnitt immer kurz oberhalb eines Knotens den Bambus zurückzuschneiden. So wird verhindert, dass die Triebenden austrocknen. Für einen Heckenschnitt ist ein gestufter Rückschnitt ideal: Die Halme in der Mitte der Hecke werden am längsten gelassen und nach außen hin immer kürzer geschnitten. Auf diese Weise bleibt die Bambushecke von oben bis unten gut belaubt und macht den Bambus als Sichtschutz optimal. Gleichzeitig verhindert dieser Schnitt, dass die äußeren Triebe zu weit heraushängen. In den folgenden Jahren müssen dann nur noch die neuen Halme an die Form der Hecke angepasst werden.

Bambus 'Gansu'
Bambus 'Gansu'
    36,99 €

    Bambus im Kübel schneiden

    Beim Schneiden von Bambus im Kübel kann genauso vorgegangen werden. Beim Formschnitt werden die äußeren Triebe stufenweise kürzer geschnitten als in der Mitte. Geschnitten wird kurz oberhalb der Knoten. Das fördert dann auch noch die Seitenverzweigung und die Bildung von Blättern. Genauso wie Bambus im Garten wird er im Kübel auch ausgelichtet und von alten, abgestorbenen Halmen befreit. Durch den begrenzten Platz im Kübel ist es zu empfehlen, ab und zu den Bambus zu verkleinern und zu teilen. So kannst du gleichzeitig deinen Bambus vermehren.

    Bambus im Kübel schneiden
    Im Topf werden Bambuspflanzen genauso geschnitten wie im Gartenboden [Foto: wsf-s/ Shutterstock.com]

    Neben dem Schneiden von Bambus ist die Düngung eine wichtige Pflegemaßnahme. Hier erfährst du, wie du Bambus düngen kannst.