Rhabarbersorten: Altbewährte, neue & rotfleischige Sorten (Überblick)
Elmsjuwel, Goliath und Holsteiner Blut sind nur einige Sorten des Rhabarbers. Wir stellen die besten neuen und altbewährten Rhabarbersorten vor.

Der Rhabarber (Rheum rhabarbarum) ist vielfältiger, als viele das aufs Erste denken. Allgemein lassen sich Rhabarbersorten nach ihrem jeweiligen Erntezeitpunkt unterteilen, aber eine Unterteilung ist auch nach der Färbung ihrer Stängel möglich. Allgemein gelten grüne Sorten als ertragreicher, die rotfleischigen Rhabarbersorten sind jedoch um einiges milder im Geschmack und erhöhen zudem auch den Zierwert im Garten deutlich. Generell haben Sie also die Qual der Wahl bei der großen Sortenvielfalt des Rhabarbers.
Rhabarbersorten: Die besten Sorten für Ihren Garten
Die vielen Rhabarbersorten unterscheiden sich hauptsächlich im Zeitpunkt der Aussaat nach Jahreszeit in frühe, mittlere und spätreife Sorten, sowie in der Farbe, Geschmack und Erntezeit. Nachfolgend haben wir die besten Sorten zusammengestellt, die gut in unseren Breiten gedeihen. Ebenso haben wir angemerkt, wenn eine Sorte über einen besonders niedrigen Gehalt an Oxalsäure verfügt.
- Champagne: Zeitige Sorte mit hohen Erträgen.
- Elmsblitz: Altbewährte Rhabarbersorte mit dunkelrotem Fleisch und einem sehr niedrigen Oxalsäuregehalt.
- Elmsjuwel: Die roten Stiele und das Fleisch haben einen sehr geringen Säuregehalt und sind daher empfehlenswert für Personen, die auf Oxalsäure empfindlich reagieren; die Erträge liegen im mittleren Bereich.
- Frambozen Rood: Recht späte Sorte mit roten Stängeln und grünem Fleisch; ausgezeichneter Geschmack; durch den aromatischen Duft wird die Sorte Frambozen Rood auch als Erdbeer- oder Himbeerrhabarber bezeichnet.
- Gigant: Sehr schnell wachsende Sorte mit relativ hohem Oxalsäuregehalt und grünen Stielen.

- Goliath: Größte bekannte Rhabarbersorte mit rotem Fleisch und grünen Stielen, die bis zu 100 cm lang werden; in der Blütezeit kann die Pflanze bis zu 180 cm hoch werden; hohe Erträge und gute Qualität.
- Holsteiner Blut: Altbewährte Sorte mit roten Stängelenden; aufgrund des milden Aromas und dem hohen Gehalt an Zucker ist die Sorte wohlbekannt.
- Holsteiner Edelblut: Einheitlich rote Stängel mit feinem und mildem Geschmack; etwas geringere Erträge als die verwandte Sorte Holsteiner Blut.
- Paragon: Sehr altbewährte zeitige Sorte; grün-stielig.
- Red Valentine: Spätreife Sorte mit rotem Fleisch und roten Stielen.
- Stockbridge Arrow: Eine äußerst beliebte neue Züchtung aus England mit hohen Erträgen.
- Timperley Early: Zählt zu den zeitigsten Sorten überhaupt; Stiele können unterschiedlich gefärbt sein in Rot, Pink oder Grün; die Sorte muss nicht geschält oder abgezogen werden und enthält kaum Verholzungen; sehr kompakter Wuchs.
Falls Sie nun noch mehr Lust bekommen haben, Rhabarber im Garten anzubauen, dann schauen Sie doch hier in unserem Anbau-Artikel vorbei, in dem wir die besten Tipps teilen.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland