Big-Beef-Tomate: Aussehen, Geschmack & Verwendung
Die Tomatensorte ‘Big Beef’ macht ihrem Namen alle Ehre. Was die Big-Beef-Tomate besonders macht und wie man sie im Garten anbaut, erfahren Sie hier.

Die Hybridsorte ‘Big Beef‘ bringt nicht nur schmackhafte große Früchte hervor, sondern besitzt auch viele Resistenzen gegen gängige Tomatenkrankheiten. Wir stellen Ihnen die robuste Tomatensorte im Steckbrief vor.
Inhalt
Big-Beef-Tomate: Steckbrief
Frucht | Fleischtomate; rot |
Geschmack | süß-sauer |
Reifezeit | mittelfrüh |
Wuchs | Stabtomate, bis 250 cm |
Standort | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Herkunft und Geschichte
Die ‘Big Beef F1‘ ist eine Züchtung des US-Amerikaners Colen Wyatt aus dem Hause der Firma Seminis Vegetable Seeds – genau wie auch die prämierten Sorten ‘Celebrity‘ und ‘Husky Gold‘. Die Hybridsorte gewann 1994 sogar den All-American Selections Award (AAS), sie wurde also zur besten essbaren Gemüsesorte Nordamerikas gewählt. In den 1990er Jahren begann zudem der Trend zur Züchtung multiresistenter Sorten und die ‘Big Beef F1‘ selbst besitzt bereits Resistenzen gegenüber fünf Tomatenkrankheiten.
Beschreibung und Geschmack der Big-Beef-Tomate
Die ‘Big Beef F1‘ erreicht als Pflanze eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern. Im Freiland bleibt sie meist kleiner bei einer Höhe um die 150 Zentimeter. Die Früchte der ‘Big Beef F1‘ sind rund bis abgeflacht, dabei leicht gerippt und bei Vollreife knallrot. Sie bringen ein Gewicht von etwa 350 bis 400 Gramm auf die Waage und gehören somit zu den großfrüchtigen Fleischtomaten. Die Sorte reift mittelfrüh ab Anfang bis Mitte August und kann sehr hohe Erträge bringen. Der Geschmack der ‘Big Beef F1‘ ist angenehm mit einer ausgewogenen Balance von Süße und Säure. Sie ist resistent gegenüber zwei Fusarium-Stämmen, Verticillium, Alternaria, dem Tabak-Mosaik-Virus (TMV) sowie dem Befall mit Nematoden.

Big-Beef-Tomate pflanzen und pflegen
Die ‘Big Beef F1‘ kann im Gewächshaus, im Freiland und auch im Kübel kultiviert werden. Ab Anfang Mai kommt die rote Fleischtomate ins Gewächshaus, später nach den Eisheiligen ins Beet oder in den Topf. Tomaten sollten in mit Nährstoffen angereicherte Pflanzerde, wie unsere Plantura Bio-Tomatenerde, gesetzt werden. Das vorgedüngte Substrat unterstützt die Jungpflanzen beim Anwachsen und stellt essentielle Nährstoffe für die ersten Wochen des Wachstums bereit. Nach der Pflanzung sollte die Big-Beef-Tomate gewässert und aufgrund ihrer Wüchsigkeit gut gestützt und angebunden werden.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Die großfrüchtige Fleischtomate sollte man mit einem oder maximal zwei Trieben ziehen. Hierfür belassen Sie einen kräftigen Seitentrieb unten am Pflanzenstamm und entfernen alle anderen darüberliegenden regelmäßig und sorgfältig. In unserem Artikel zum Ausgeizen von Tomaten finden Sie eine genaue Anleitung, wie welcher Tomatentypus gezogen werden sollte und wie Sie die Seitentriebe gut erkennen und entfernen können.
Die reichtragende Big-Beef-Tomate profitiert ab Juni von einer regelmäßigen Düngung, die sie für die Zeit des Fruchtwachstums optimal mit Nährstoffen versorgt. Unser rein organischer, flüssiger Plantura Bio-Tomaten- & Gemüsedünger wird etwa einmal wöchentlich zusammen mit dem Gießwasser ausgebracht. Die Wurzeln der Tomaten können die enthaltenen Nährstoffe schnell und effizient aufnehmen. Auf diese Art können übrigens auch Mangelsymptome wie eine Gelbfärbung der unteren Blätter, die auf Stickstoffmangel hinweist, behoben werden. Besonders im Freiland und Gewächshaus unterstützt zudem eine schützende Mulchschicht das Bodenleben und verringert die Verdunstung an heißen Sommertagen. Somit können Sie literweise Wasser einsparen und schützen Ihren Boden gleichzeitig vor Erosion und Austrocknung.

- Organischer Flüssigdünger für Tomaten & anderes Gemüse
- Für gesundes Wachstum sowie eine reiche & aromatische Ernte
- Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Tomaten der Sorte ‘Big Beef’ ernten und verwenden
Ab August können die ersten reifen, knallroten Früchte der ‘Big Beef F1‘ geerntet werden. Die milden, wohlschmeckenden Tomaten lassen sich universal in der Küche einsetzen. Ob roh zur Brotzeit und in Salaten, gegrillt und überbacken oder gekocht in Suppen und Soßen – die Big-Beef-Tomate eignet sich für alle Verwendungszwecke gleichermaßen.
Besonders für den ungeschützten Tomatenanbau im Freiland sollten die Tomatensorten robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten sein. Wir stellen geeignete Varietäten fürs Beet vor und geben Tipps in der Kultur von Freilandtomaten.