Himbeerrose: Alles zu der rosa-roten Ampeltomate
Die Tomatensorte ‘Himbeerrose‘ verdankt ihren wunderschönen Namen der Farbe ihrer Früchte. Wir stellen Ihnen die Himbeerrose-Tomate vor und erklären, was Sie bei Anbau und Pflege beachten sollten.

Inhalt
Himbeerrose: Steckbrief
Frucht | Cherrytomate; rosa |
Geschmack | fruchtig, süß, milde Säure |
Reifezeit | früh |
Wuchs | Buschtomate, bis 60 cm |
Standort | Topf, Hängeampel |
Besonderheit | determinierte Sorte |
Herkunft und Geschichte der Tomate
Züchter und Herkunft dieser hübschen, kompakten Tomatensorte sind leider unbekannt. Sie zählt jedoch zu den alten Sorten und ist daher samenfest. Somit können Sie über Ihre eigenen Tomaten Samen selbst gewinnen und die Sorte vermehren.
Geschmack und Eigenschaften der Tomate ‘Himbeerrose‘
Die Pflanzen der Sorte ‘Himbeerrose‘ erreichen gerade mal eine Wuchshöhe von 30 bis 60 Zentimetern und gehören damit zu den kleinbleibenden Buschtomaten. Die Pflanzen tendieren zum Überhängen, denn die Triebe sind nicht so kurz und kompakt wie bei anderen Buschtomaten, beispielsweise der Tomatensorte ‘Rotkäppchen‘. Die Früchte sind recht klein, rundlich bis oval und verfärben sich bei Reife tief rosa, ähnlich der Farbe einer reifen Himbeere. Die Früchte bringen im Schnitt etwa 10 bis 15 Gramm auf die Waage, größere Exemplare an die 20 Gramm. Die Tomatensorte ‘Himbeerrose‘ gehört zu den frühreifenden Sorten. Die Ernte beginnt bereits im Juli. Sie trägt zuverlässig bis zum ersten Frost und liefert so die ganze Saison ihre schmackhaften, knackig-saftigen Früchte. Der Geschmack der ‘Himbeerrose‘ lässt sich als fruchtig und süß mit milder Säure beschreiben.

Besonderheiten bei Anbau und Pflege
Die kleinbleibenden Pflanzen der ‘Himbeerrose‘ eignen sich hervorragend für den Tomatenanbau auf dem Balkon, sie lassen sich sogar in hängenden Ampeln kultivieren. Die pflegeleichte Tomate ist nur wenig anfällig für Krankheiten und kann daher auch im Freien ohne Regenschutz stehen. Ab Mitte Mai füllen Sie für die Pflanzung der ‘Himbeerrose‘ ein Pflanzgefäß mit einem speziellen, bestenfalls biologischen Substrat. Beim Kauf von Bio-Tomatenerde sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass kein klimaschädlich abgebauter Torf enthalten ist. Dies ist beispielsweise bei unserer Plantura Bio-Tomatenerde garantiert nicht der Fall. Ein hoher Gehalt an Kompost übernimmt stattdessen die wasserspeichernden Eigenschaften und trägt zu einer gesunden Wurzelumgebung in Töpfen und Beeten bei. Nach der Pflanzung sollte die ‘Himbeerrose‘ kräftig angegossen werden, gestützt werden muss sie dagegen selten.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Sobald Anfang Juni die Fruchtbildung beginnt, benötigt die ‘Himbeerrose‘ größere Mengen an Nährstoffen als bislang. Ein vorwiegend organischer Flüssigdünger, wie unser Plantura Tomaten- und Gemüsedünger, lässt sich ganz einfach zusammen mit dem Gießwasser ausbringen. Die enthaltenen Mineralien und Nährstoffe werden schnell und effizient aufgenommen und können daher auch bei akuten Mangelsymptomen Abhilfe schaffen. Ausgeizen müssen Sie die ‘Himbeerrose‘ übrigens nicht, denn an den Seitentrieben bilden sich wiederum viele neue Blüten und schließlich Früchte.

- Organischer Flüssigdünger für Tomaten & anderes Gemüse
- Für gesundes Wachstum sowie eine reiche & aromatische Ernte
- Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Tipp: Die Himbeerrose eignet sich auch hervorragend als Tomate im Hochbeet.
Himbeerrosen-Tomaten ernten und verwenden
Ab Juni bis in den Spätherbst hinein können Sie nun immer wieder Früchte der ‘Himbeerrose‘ ernten und am besten frisch und sonnenwarm direkt von der Pflanze genießen. Die Cherrytomate eignet sich auch ideal als Snack oder Brotzeittomate für unterwegs. Große Mengen können auch gut verkocht oder getrocknet werden.
Buschtomaten liegen vor allem bei Stadtgärtnern im Trend, denn sie brauchen nur kleine Töpfe und passen auf jeden Balkon. Eine besonders filigran und auffällig belaubte Buschtomate stellen wir Ihnen im Artikel Tomatensorte ‘Silbertanne‘ vor.