Salbei schneiden: Zeitpunkt & Vorgehen

Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah

Ich studiere Agrarwissenschaften in Freising und war schon von klein auf am liebsten in der Natur draußen. Dabei habe ich ein großes Interesse für Pflanzen entwickelt. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse bereitet mir auch deren Verarbeitung große Freude.

Lieblingsobst: Erdbeeren, Kirschen, Pomelo
Lieblingsgemüse: Tomaten, Bärlauch

Salbei bedarf nicht vieler Zuwendung – dennoch sollte auf einen Rückschnitt nicht verzichtet werden. Das Schneiden von Salbei hilft, das aromatische Kraut wüchsig und kompakt zu halten.

Salbei wird mit Gartenschere geschnitten
Mit etwas Sorgfalt lässt sich Salbei erfolgreich zurückschneiden [Foto: Berna Namoglu/ Shutterstock.com]

Der Salbei (Salvia) gehört genauso wie der Lavendel (Lavandula) zu den Halbsträuchern. Diese haben die Eigenschaft, dass frische Triebe im Folgejahr verholzen. Der richtige Schnitt ist hierbei wichtig, um die Pflanze zu verjüngen und die Form zu bewahren. Daher wird er auch als Formschnitt bezeichnet. Dieser führt zu einem kompakteren Wuchs und regt das Wachstum sowie die Aromabildung des Salbeis an. Ein weiterer Punkt, der dafür spricht, Salbei zurückzuschneiden, ist: Zu lange, verholzte Triebe brechen im Winter leichter unter einer Schneelast ab.

Salbei schneiden: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Um Salbei zu schneiden, werden grundsätzlich das zeitige Frühjahr, wenn kein starker Frost mehr droht, und der Herbst nach der letzten Blüte als geeigneter Zeitpunkt empfohlen. Den Salbei im Frühjahr zu schneiden, hat den Vorteil, dass sich bis zum Winter neue Triebe und frisches Laub bilden, was das Risiko von Frostschäden minimiert. Zudem erkennt man nach dem Winter kranke und tote oder verletzte Zweige gut, da diese schlecht oder gar nicht austreiben. Diese können dann als Ganzes herausgenommen werden. Hier muss ins Holz geschnitten werden, um den Trieb an der Basis zu entfernen.

Wenn Sie hingegen den Salbei im Herbst nach der letzten Blüte zurückschneiden, kann er im Frühjahr direkt an den unteren, zurückgeschnittenen Knospen austreiben. Es ist allerdings wichtig, dass dieser Schnitt rechtzeitig vor dem Frost erfolgt und der Salbei seine Winterhärte nicht durch das Zurückschneiden einbüßt. Auch bei nicht winterharten Salbeiarten, die im Topf überwintert werden, wie beispielsweise dem Ananassalbei (Salvia rutilans), sollte der Schnitt nicht zu spät erfolgen. Sonst können durch die Wunden noch Fäulniserreger oder Grauschimmel (Botrytis cinerea) eindringen, die im Winterquartier gerne vorkommen. Wenn man Salbei durch Stecklinge vermehren möchte, werden die entsprechenden Triebe im Sommer geschnitten.

Hier erhalten Sie eine kurze Übersicht, wann welcher Schnitt erfolgen sollte:

  • Im Frühjahr oder Herbst: Alle Formschnitte und Entfernen von kranken beziehungsweise toten Trieben und abgestorbenen Blütenstielen
  • Vor der Blüte: Für die Nutzung von Gartensalbei (Salvia officinalis) als Gewürz- oder Heilpflanze
  • Nach der Blüte: Bei remontierenden Ziersalbei-Arten für eine zweite Blüte
  • Im Sommer: Für die Gewinnung von Stecklingen

Tipp: Nicht alle Salbeiarten sind winterhart. In unserem Spezialartikel können Sie nachlesen, welche Arten es sind und wie Sie ansonsten Salbei richtig überwintern.

Salbeiblätter
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blattbildung und Erntemenge an aromatischen Salbeiblättern

Salbei schneiden: Anleitung

Das Schneiden von Salbei ist nicht sehr komplex. Dennoch sollten ein paar Punkte beachtet werden. Als wichtigster Aspekt gilt es, nicht in den verholzten Teil des Salbeistrauches zu schneiden, da dieser sonst nicht mehr richtig austreiben kann. Außerdem sollte immer ein möglichst sauberes und scharfes Schneidewerkzeug wie eine zuvor gereinigte Garten- oder Heckenschere verwendet werden, um Salbei zurückzuschneiden. Nun können die gesamten oberen Teile der Triebe bis kurz über den verholzten Bereich gekürzt werden. Generell sollte man nicht bei extremer Hitze oder bei langen Schlechtwetterperioden schneiden. Denn bei ersterer kann es zu zusätzlichem Stress für die Pflanze und einer Welke kommen, bei Regen ist das Risiko der Wundinfektion durch die ständige Feuchte erhöht.

Will man einen besonders hohen Blattertrag und gutes Aroma erzielen, so können man die Blüten der Salbeipflanze zu Beginn ihrer Entwicklung abschneiden. Allerdings entgeht Ihnen dann der Anblick der schönen, violetten oder weißen Blüten, die Juni bis Juli aufblühen. Ein Kompromiss wäre, zumindest ein paar Triebe mit Blüten stehenzulassen. Dies ist zudem erforderlich, wenn man Salbeisamen ernten möchte.

Tipp: Die Salbeiblüten sind essbar und eignen sich beispielsweise als Dekoration von Gerichten oder sogar in Getränken.

Cocktail mit Salbeizweig
Salbei eignet sich hervorragend als Cocktail-Garnitur [Foto: Oleksandra Naumenko/ Shutterstock.com]

Wenn Sie hingegen möglichst viel von der Salbeiblüte haben möchten, kann ein sogenannter Remontierschnitt durchgeführt werden. Hier wird direkt nach der ersten Blüte ein erneuter Schnitt durchgeführt. Wenn Sie einen Ziersalbei wie beispielsweise den Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) zurückschneiden, müssen Sie nicht ganz so vorsichtig vorgehen, als wenn Sie zum Beispiel den Echten Salbei (Salvia officinalis), auch bekannt als Gartensalbei, zurückschneiden. Die Triebe können ruhig um zwei Drittel ihrer Länge eingekürzt werden. Im Anschluss daran sollte gut gegossen und gedüngt werden, damit die Pflanze erneut blüht. Ein vornehmlich organischer Dünger wie unser Plantura Bio-Universaldünger eignet sich hier gut, da er den Nährstoffbedarf des Salbeis deckt und gleichzeitig nachhaltig in der Produktion sowie umweltschonend ist. Eine Ausnahme bezüglich des Schnittes stellt der Muskatellersalbei (Salvia sclarea) dar. Dieser ist lediglich zweijährig und muss nicht zurückgeschnitten werden.

Bio-Universaldünger 1,5 kg
Bio-Universaldünger 1,5 kg
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.7/5)
  • Ideal für eine Vielzahl an Pflanzen im Garten & auf dem Balkon
  • Unterstützt gesundes Pflanzenwachstum sowie ein aktives Bodenleben
  • Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
14,99 €
Grundpreis: 9,99 €/kg

Besonders bei jungen Salbeipflanzen sollte man regelmäßig die Triebspitzen kürzen, damit sich diese mehr verzweigen. Generell fördert ein regelmäßiges Beernten das Wachstum sowie einen kompakten und buschigen Wuchs. Beachtet man diese Aspekte und setzt auf die richtige Pflege des Salbeis, dankt dieser es über viele Jahre hinweg mit einer reichen Ernte, einer prachtvollen Blüte und einer schönen, dichten Wuchsgestalt.

Darauf sollte man beim Rückschnitt von Salbei achten:

  • Unbedingt vermeiden, in den verholzten Teil des Salbeis zu schneiden
  • Immer ein sauberes und scharfes Schneidewerkzeug verwenden, welches bei jeder Pflanze frisch gesäubert wird
  • Bei Jungpflanzen die Triebspitzen regelmäßig kürzen
  • Den gesamten oberen Teil der Zweige bis kurz über den verholzten Bereich zurückschneiden
  • Abgestorbene, kranke Triebe ganz entfernen – wenn nötig bis ins Holz kürzen
  • Nicht bei Hitze oder schlechtem Wetter schneiden
  • Höchster Blattertrag durch Abschneiden der Blüten zu Beginn ihrer Entwicklung möglich
  • Für ein erneutes Aufblühen den Salbei nach der ersten Blüte zurückschneiden, anschließend wässern und düngen
Salbei in Blüte
Nach wenigen Jahren werden Salbeipflanzen buschig und blühen prachtvoll [Foto: Nita Corfe/ Shutterstock.com]

Wenn Ihr Salbei bereits prächtig wächst, stellen Sie sich vielleicht die Frage, wie Sie diesen vermehren und so noch mehr von dem vielseitigen Kraut kultivieren können. Wir haben in einem separaten Artikel alles zusammengetragen, was Sie wissen müssen, um erfolgreich Salbei zu vermehren.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden