Tulpen: Blütezeit und Pflege
Tulpen sind als Schnittblume fast das ganze Jahr erhältlich. Doch wann ist die Blütezeit der Tulpe im Garten? Und wie ist die Tulpe beim Anbau zu pflegen?

Die Tulpe (Tulipa) ist eine sehr genügsame Zierpflanze. Sie kommt mit wenig Aufmerksamkeit aus und gedeiht auch auf schlechteren Böden. Wer eine lange und üppige Blüte erwartet, der sollte jedoch etwas mehr Zeit in die Tulpenpflege investieren. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Kniffe kurz und knapp.
Inhalt
Blütezeit der Tulpenzwiebeln
Die Tulpe erfreut im Frühjahr unsere Herzen mit ihren farbenfrohen Blüten und läutet den Frühling ein. Aber wann sollte man die Tulpenzwiebeln setzen um den Grundstein für das kunterbunte Tulpenspektakel zu legen?

Blütezeit von Tulpen: Pflanzzeit beachten
Die Zwiebel wird normalerweise im Herbst gesetzt (September bis November). Sie kann ohne Probleme im Boden überwintern. Mäßiger Frost hilft sogar, die Gesundheit der Zwiebeln zu gewährleisten, da er Bodenschädlinge und Keime abtötet. Vorgezogene Zwiebeln können auch noch im Frühjahr gesetzt werden. Je nach Pflanzzeit, kann die Blüte dann zwischen Ende März und Anfang Mai variieren.
Tipp: Zum Übersommern muss die Tulpenzwiebel ausgegraben werden. Alle Informationen zum Tulpenzwiebel-Lagern haben wir Ihnen in unserem Spezialartikel zusammengefasst.

Tulpen richtig pflegen
Die Tulpe ist sehr genügsam. Es verlangt nicht viel, um eine schöne Blüte zu erhalten. Möchte man jedoch länger von einer großen und kräftigen Blüte zehren, dann sollten einige Punkte bei der Tulpenpflege beachtet werden.
Tulpen vor der Blüte richtig pflegen
Die Tulpe gedeiht auch auf mageren Standorten. Wenn Sie jedoch schon beim Setzen der Zwiebeln etwas Kompost untermischen und vor der Blüte regelmäßig mit vornehlmich organischem Dünger nachhelfen, werden sich Ihre Tulpen dafür erkenntlich zeigen. Vornehmlich organische Dünger eignen sich sehr gut, da sie das Bodenleben fördern, auch langfristig Nährstoffe nachliefern und meist unbedenklich sind, was den Einfluss auf die Umwelt angeht. Damit die Nährstoffe auch effizient verwertet werden können, sollten Sie zudem regelmäßig gießen. Unser Plantura Bio-Blumendünger ist ein solcher Dünger und enthält alle Nährstoffe für eine reiche Tulpenblüte.
Wie Sie Ihre Tulpen richtig düngen, erfahren Sie in diesem Artikel.

- Ideal für Blühpflanzen im Garten & auf dem Balkon
- Für gestärkte Pflanzen mit einer prachtvollen, langanhaltenden Blüte
- Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Tulpen während der Blüte richtig pflegen
Sobald die Tulpe blüht, hat sie die kritischste Phase des Wachstums überstanden. Während der Blüte sollte man darauf achten, dass immer genügend Wasser vorhanden ist, damit Stängel, Blätter und Blüte ausreichend versorgt sind und somit saftig bleiben. Ebbt die Wasserversorgung ab, kann es bei der durstigen Tulpe schnell zu Welkeerscheinungen kommen. Achtung: Meinen Sie es nicht zu gut mit Ihren Lieblingen! Staunässe ist mindestens genauso schädlich, wie Trockenheit.

Tulpen nach der Blüte: Abschneiden oder nicht?
Sie sollten Ihre Tulpen nicht direkt nach der Blüte kappen. Sind die Blütenblätter verwelkt, können Sie diese behutsam von der restlichen Pflanze entfernen. Die grünen Pflanzenteile wie Blätter und Stängel lassen Sie am besten noch einige Tage bis Wochen stehen. Über die Photosynthese kann die Tulpe so Energie für die Bildung von Tochterzwiebeln gewinnen. Je länger Sie der Tulpe Zeit geben, umso üppiger fällt die Zwiebelausbeute und somit die Blütenpracht im nächsten Jahr aus.

Tipp: Sind erste Welkeerscheinungen an den grünen Pflanzenteilen zu erkennen, dann sollten auch diese mit einem scharfen Messer entfernt werden.
Im Frühling freut sich jeder über die kunterbunten Tulpen – doch wie steht es eigentlich um die Giftigkeit der farbfrohen Blumen? In unserem Artikel “Tulpen: Giftig oder nicht?” finden Sie eine Antwort.