Die 10 besten immergrünen Pflanzen (Übersicht)
Immergrüne Pflanzen machen ihrem Namen alle Ehre und behalten auch im Winter ihr Laub. Somit sorgen sie das ganze Jahr über für etwas Farbe im Garten.

Entscheidet man sich dafür, seinen Garten durch ein immergrünes Gewächs zu bereichern, braucht man nicht zu glauben, die Auswahl beschränke sich allein auf Tannen und Zypressen. Es gibt viele Pflanzen, die ihr Blätterwerk das ganze Jahr über oder zumindest einen Großteil des Jahres behalten. Bei immergrünen Sträuchern und Gehölzen erneuert sich das Laub ständig und der Blatttausch bleibt fast unbemerkt. Somit können sie sowohl Sichtschutz bieten, Wände und Mauern bewachsen als auch einfach nur einen schönen Blickfang darstellen.
Inhalt
- 1. Efeu (Hedera helix)
- 2. Knöterich (Persicaria)
- 3. Winterjasmin (Jasminum nudiflorum)
- 4. Geißblatt (Lonicera caprifolium)
- 5. Kriechspindel (Euonymus fortunei)
- 6. Bambus (Bambusoideae)
- 7. Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
- 8. Thuja/Lebensbaum
- 9. Buchsbaum (Buxus sempervirens)
- 10. Kleinblättriges Immergrün (Vinca minor)
Die wintergrünen Pflanzen ersetzen erst im Frühjahr ihr altes Laub durch das Neue. Halbimmergrüne Exemplare hingegen verlieren einen Teil ihres Laubs schon im Winter. Der Rest folgt im Frühjahr, wenn die Triebe beginnen auszutreiben.
Die Pflanzen aller drei Gruppen sind winterhart und behalten (beinahe) ganzjährig ihr Blätterwerk.

- Ideal für alle Pflanzen im Haus, Garten & auf dem Balkon geeignet
- Sorgt für eine vitale & kräftige Pflanzenpracht sowie ein gesundes Bodenleben
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
1. Efeu (Hedera helix)
Das immergrüne Efeu ist eine sehr beliebte Kletterpflanze. Es ist sehr robust und wächst auf fast allen Böden. Efeu eignet sich sehr gut zur Begrünung von Wänden, Geländern und Zäunen und bietet einen perfekten Sichtschutz.

2. Knöterich (Persicaria)
Mit dem halbwintergrünen Knöterich kann man große Flächen schnell begrünen. Er wächst in der Wachstumsphase bis zu 30 cm am Tag.

3. Winterjasmin (Jasminum nudiflorum)
Der Winterjasmin ist halbwintergrün und gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Mit seinen leuchtend gelben Blüten ist er ein echter Blickfang. Mit einer Rankhilfe kann er gut an Wänden emporwachsen.

4. Geißblatt (Lonicera caprifolium)
Das immergrüne Geißblatt wird gerne für Abtrennungen und Eingrünungen genutzt. Er stellt eine gute Alternative zum Efeu dar.

5. Kriechspindel (Euonymus fortunei)
Die Kriechspindel ist ein immergrünes Gewächs und gehört eigentlich zu den Bodendeckern. Einige Arten eignen sich auch als Kletterpflanze, wenn man sie mit einer Rankhilfe unterstützt.

6. Bambus (Bambusoideae)
Der Bambus gehört zu den immergrünen Pflanzen und gleichzeitig zu den Süßgräsern. Er eignet sich besonders als dekorativer Sichtschutz oder Begrenzung des Gartenteichs.

7. Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
Der immergrüne Kirschlorbeer kann eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen. Er hat einen sehr dichten schnellen Wuchs. Aber Vorsicht: Die in den Früchten enthaltenen Samen sind giftig.

8. Thuja/Lebensbaum
Immergrüne Thujahecken sind besonders frosthart und windbeständig. Sie wachsen sehr schnell und sind absolut blickdicht.

9. Buchsbaum (Buxus sempervirens)
Der Buchsbaum ist eine ideale immergrüne Beeteinfassung. Durch seine leichte Formbarkeit wird er auch gerne zum Schaffen von Heckenlabyrinthen und Pflanzenskulpturen genutzt.

10. Kleinblättriges Immergrün (Vinca minor)
Ein sehr beliebter, immergrüner Bodendecker ist das kleinblättrige Immergrün. Er eignet sich hervorragend als dekorative Unterpflanzung von Bäumen. Von März bis September zieren ihn blau-violette oder auch weiße Blüten.

Sind Sie immer noch auf der Suche nach der passenden Pflanze? Weitere immergrüne Gewächse stellen wir Ihnen in unserem Spezialartikel zu immergrünen Kletterpflanzen vor.