Die 5 süßesten Erdbeersorten
Die Erdbeerzeit lädt zum Vernaschen ein. Wir haben darum die 5 süßesten Erdbeersorten für Sie herausgesucht.

Die kleine, rote Erdbeere (Fragaria) ist nicht nur beliebt, sondern auch sehr vielfältig: Über 1.000 verschiedene Erdbeersorten existieren mittlerweile – von Wiesenerdbeeren über die kleineren Monatserdbeeren (Fragaria vesca var. semperflorens) bis hin zu Klettererdbeeren. Dabei lassen sich nicht nur früh-, mittel- und spätreifende Sorten unterscheiden, sondern auch einmal- und mehrmalstragende. Ausschlaggebend ist jedoch das Aroma. Hierbei gibt es deutliche Unterschiede. Für die Verarbeitung zu Kuchen und Desserts oder Marmelade sind vor allem die besonders süßen Sorten geeignet. Es gibt eine große Vielfalt an verschiedensten Erdbeersorten. Die 5 süßesten Sorten möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen.
1. Erdbeersorte ‘Elvira’
ˈElviraˈ gehört zu den eher frühreifenden Sorten und trägt große, saftige und süße Früchte. Diese sind orangerot bis rot, ihr Fruchtfleisch ist mittelfest bis fest. Die Pflanze stellt zwar keine Ansprüche an den Boden, ist für spätfrostgefährdete Lagen aber weniger gut geeignet. Da sie etwas anfällig gegenüber Mehltau und Grauschimmel (Botrytis cinerea) ist, sollten Sie auf eine lockere Pflanzung achten. Wer diese Sorte verarbeiten möchte, muss beachten, dass sie sich schlecht einfrieren lässt.

2. Erdbeersorte ‘Korona’
Diese Erdbeersorte ist sehr ertragreich. Ihre mittelgroßen bis großen Früchte haben eine kräftige, rote bis dunkelrote Farbe. Das Fruchtfleisch von ˈKoronaˈ ist mittelfest bis fest und hat ein mittleres, doch angenehm süßes Aroma. Sie ist ebenfalls für schwere Böden geeignet, ist allerdings etwas krankheitsanfälliger gegenüber Botrytis und Wurzelfäule (Phytophthora fragariae).
Damit Ihre Erdbeeren den süßen Geschmack ausbilden können, benötigen sie genügend Nährstoffe. Am einfachsten ist die Versorgung mit einem Flüssigdünger wie unserem Plantura Bio-Beeren- & Obstbaumdünger. Dieser wird zwischen März und Oktober alle ein bis zwei Wochen einfach über das Gießwasser verabreicht. Der rein organische Bio-Flüssigdünger enthält Stickstoff sowie erhöhte Kaliumanteile, die für dir Fruchtbildung essentiell sind.

- Organischer Flüssigdünger für Beerensträucher & Obstbäume
- Für eine reiche Ernte mit leckeren Früchten & gesunde Pflanzen
- Einfache Anwendung über das Gießwasser – unbedenklich für Haustiere
3. Erdbeersorte ‘Honeoye’
Obwohl diese Sorte zu den frühreifen gehört, lohnt es sich für einen sehr guten, süßen Geschmack, bis zur Vollreife zu warten. ˈHoneoyeˈ ist sehr ertragreich und trumpft mit großen, dunkelroten Früchten auf. Wegen ihrer späten Blüte ist sie auch für frostgefährdete Lagen geeignet.

4. Erdbeersorte ‘Senga Sengana’
Sie zählt zu den Bestsellern unter den Erdbeersorten, denn ihre Früchte sind sehr aromatisch, süß und dunkelrot. Zudem bietet die ˈSenga Senganaˈ einen hohen und regelmäßigen Ertrag. Sie lässt sich bestens verarbeiten, da sich der Kelch mit dem Zapfen sehr gut aus der Frucht lösen lässt und sie zudem zum Einfrieren geeignet ist. Sie bevorzugt eher leichte und trockene Böden.
5. Erdbeersorte ‘Mieze Schindler’
ˈMieze Schindlerˈ ist eine der ältesten Erdbeersorten: Sie wurde vor fast 100 Jahren gezüchtet und ist mittlerweile zu einer Liebhabersorte geworden. Ihre sehr kleinen, aber süßen und aromatischen Früchte werden am besten sofort verzehrt. Die Sorte stellt zudem geringe Bodenansprüche, braucht jedoch eine gleichzeitig blühende Bestäubersorte in ihrer Nähe, wie zum Beispiel ˈSenga Senganaˈ.

Wie Sie Ihre süßen Erdbeeren am besten pflücken und lagern, können Sie in unserem Spezialartikel nachlesen. Hier erfahren Sie zudem, wie Sie die Erdbeeren haltbar machen.