banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Tierfreundlicher Garten: Wie kann man Tiere im Garten unterstützen?

Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah

Ich studiere Agrarwissenschaften in Freising und war schon von klein auf am liebsten in der Natur draußen. Dabei habe ich ein großes Interesse für Pflanzen entwickelt. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse bereitet mir auch deren Verarbeitung große Freude.

Lieblingsobst: Erdbeeren, Kirschen, Pomelo
Lieblingsgemüse: Tomaten, Bärlauch

Mach deinen Garten zum tierfreundlichen Paradies! Entdecke, wie du für verschiedene Gartentiere einen sicheren Lebensraum schaffst.

Tierfreundlicher Garten
Ein naturnaher Garten ist meist auch tierfreundlich [Foto: Lois GoBe/ Shutterstock.com]

Möchtest du deinen Garten zu einem kleinen Paradies für Tiere machen? Mit der richtigen Gestaltung schaffst du Lebensräume für unterschiedliche Gartentiere wie Bienen, Schmetterlinge, Vögel und sogar Eidechsen. Ob du mit Totholzhecken oder einem Insektenhotel arbeitest – es gibt viele Möglichkeiten, Tieren einen sicheren Unterschlupf zu bieten. Auch tierfreundliche Pflegeprodukte helfen, die Tierwelt in deinem Garten zu schützen. Erfahre, wie du ein tierfreundliches Gartenparadies gestaltest.

Garten tierfreundlich gestalten

Zunächst einmal solltest du auf giftige Pflanzen für Hunde und andere Tiere verzichten. Wenn du deinen Garten möglichst naturnah gestalten möchtest, legst du am besten einen Naturgarten an. Das ist ein Konzept für das Zusammenleben von Mensch und Tier im Garten. In einem Naturgarten wird auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel und Düngemittel sowie Torf verzichtet. Möchtest du andere Tiere, wie beispielsweise Eidechsen im Garten fördern, ist diese Form der Gartengestaltung ebenso die beste Wahl. An Strukturelementen wie Totholzhecken und zwischen Steinen finden die Tierchen Platz als Unterschlupf. Und auch die gefiederten Gartenbesucher sollen nicht zu kurz kommen: Wir zeigen dir in einigen Spezialartikeln, wie du Vögel im Garten unterstützen kannst. Du kannst den Tieren beispielsweise helfen, indem du Nisthilfen zur Verfügung stellst oder sie vor Katzen schützt. Lies in unserem weiteren Artikel außerdem nach, wie du Vögel richtig fütterst. Auch für Insekten wie Schmetterlinge und Bienen ist wichtig, dass sie genügend Nahrung finden. Hier ist die Wahl von geeigneten Pflanzen entscheidend. Hinzu kommt, dass die Pflanzen auch möglichst ungiftig sein sollten. In unserem separaten Artikel stellen wir dir kinder- und tiersichere Pflanzen für deinen Garten vor.

Schmetterlinge im Garten ansiedeln
Entscheide dich bewusst für bienen- und schmetterlingfreundliche Pflanzen [Foto: Anna Aybetova/ Shutterstock.com]

Die besten Pflanzen für einen tierfreundlichen Garten

Für unsere Tierwelt sind heimische Pflanzen grundsätzlich am besten geeignet. Außerdem sind Wildformen von Pflanzen meist tierfreundlicher als stark gezüchtete Varianten. Somit sind beispielsweise Wildrosen wertvoller für Gartentiere als Edelrosen, da sie mehr Pollen bieten. Entscheide dich bei der Gartengestaltung für besonders bienenfreundliche und schmetterlingsfreundliche Pflanzen. Während für Bienen Apfelbäume (Malus) oder Löwenzahn (Taraxacum) besonders wertvoll sind, freuen sich Schmetterlinge mitunter über die Kugeldistel (Echinops ritro) oder Lavendel (Lavandula). Unser Plantura Nützlingsmagnet bietet sowohl für Bienen und Schmetterlinge als auch für Gartenvögel und weitere Nützlinge ein wertvolles Nahrungsangebot. Die pflegeleichte Blumenmischung setzt sich aus über 20 ein- und mehrjährigen Pflanzen zusammen und schafft ein echtes Blütenparadies. Somit leistet die Blumenmischung einen echten Beitrag zu einem bienenfreundlicheren Garten.

Nützlingsmagnet 150 g
Nützlingsmagnet 150 g
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.7/5)
  • Pflegeleichte Blumenmischung aus über 20 ein- & mehrjährigen Arten
  • Bietet Bienen, Schmetterlingen & Co. ein reiches Nahrungsangebot
  • Premium-Nützlingsmagnet mit Experten entwickelt
9,99 €
Grundpreis: 66,60 €/kg

Tierfreundliche Pflanzenpflege

Wusstest du, dass auch typische Pflanzenpflegeprodukte wie Rindenmulch und Rasendünger für Tiere gefährlich sein können? Wir zeigen dir, was du beachten solltest, damit Tiere in deinem Garten sicher sind.

Hund auf Rindenmulch
Rindenmulch kann für unsere Vierbeiner gefährlich werden [Foto: Christian Buch/ Shutterstock.com]

Rindenmulch kann für Haus- und Gartentiere gefährlich werden, da giftige Stoffe enthalten sein können. Häufig ist nicht klar, aus welchem Holz es hergestellt wurde. Es gibt zudem keine allgemeingültigen Regelungen, was in Rindenmulch enthalten sein darf. Gar für Tiere giftige Stoffe wie Beizmittel können darin vorkommen und so zur Gefahr für Haus- und Gartentiere werden. Rindenmulch kann also Vergiftungen bei Hund und Co. hervorrufen. Wenn du deinen Garten tierfreundlich gestalten möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, tierfreundlichen Rindenmulch zu verwenden. Unsere Plantura Bio-Pinienrinde ist unbedenklich für Haus- und Gartentiere. Die naturbelassene Bio-Pinienrinde wirkt Unkraut entgegen und schützt den Boden vor Austrocknung.

Bio-Pinienrinde 60 L
Bio-Pinienrinde 60 L
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Reine & naturbelassene Bio-Pinienrinde zum Mulchen von Beeten & Wegen
  • Unterdrückt Unkraut & schützt vor Bodenerosion sowie Austrocknung
  • In grober Struktur von 25 bis 40 mm - nachhaltig hergestellt in der EU
18,99 €
Grundpreis: 0,32 €/l

Auch auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel solltest du verzichten. Insektizide sind nicht nur für Schädlinge tödlich, sondern können auch gern gesehenen Insekten wie Bienen zum Verhängnis werden. Hier ist der Einsatz von Nützlingen eine wirksame Alternative. Die natürlichen Gegenspieler der Schädlinge machen den Plagegeistern gezielt den Garaus.

Je nach Zusammensetzung können auch Dünger für Tiere im Garten zur Gefahr werden. Beispielsweise auf mineralische Rasendünger sollte in einem tierfreundlichen Garten verzichtet werden, da sie Vergiftungserscheinungen bei den Vierbeinern hervorrufen können. Unser Plantura Bio-Rasendünger ist hingegen unbedenklich für Haus- und Gartentiere und versorgt deinen Rasen langfristig mit Nährstoffen.

Bio-Rasendünger 10,5 kg (Sack)
Bio-Rasendünger 10,5 kg (Sack)
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Für satt-grünen Rasen, der Moos & Unkraut verdrängt
  • Einfache Anwendung – perfekt für Frühjahr & Sommer
  • 100% pflanzliche Inhaltsstoffe – unbedenklich für Haustiere & Kinder
34,99 €
Grundpreis: 3,33 €/kg

Unterschlupf für Tiere im Garten

Ein tierfreundlicher Garten zeichnet sich dadurch aus, dass er Unterschlupf für Tiere im Garten bietet. So beispielsweise auch für Schmetterlinge. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern bestäuben auch fleißig. Allerdings haben viele Arten nicht ausreichend Lebensraum, einige heimische Schmetterlingsarten sind sogar vom Aussterben bedroht. Um Schmetterlinge zu schützen und im Garten anzusiedeln, kannst du ein Schmetterlingshaus für den Garten aufstellen. Natürlich kannst du auch anderen Insekten wie beispielsweise Bienen helfen. Insektenhotels dienen als Nisthilfe und Unterschlupf für verschiedene Insektenarten.

Unterschlupf für Tiere im Garten
Wusstest du, dass du auch selbst ein Insektenhotel bauen kannst? [Foto: Vvanderhammen/ Shutterstock.com]

Eine weitere Möglichkeit ist das Aufstellen einer Wasserstelle für Tiere im Garten. Bei einer Igel- oder Vogeltränke musst du gleichermaßen darauf achten, ein flaches Gefäß mit niedrigem Rand zu verwenden. Wenn du Vögel im Garten unterstützen möchtest, hast du noch weitere Möglichkeiten: Du kannst zum Beispiel ein Vogelfutterhaus selber bauen. Und wusstest du, dass man auch Greifvögeln etwas Gutes tun kann? Insbesondere in naturnahen, offenen Landschaften sind Ansitzstangen für Greifvögel auch im Garten sinnvoll. In städtischen Gebieten oder kleinen Gärten hingegen weniger. Dort kannst du aber Nistkasten selber bauen und so die gefiederten Gartenbesucher unterstützen.

Wasserstelle für Tiere im Garten
Ein Untersetzer kann einfach als Vogeltränke verwendet werden [Foto: SarahLou Photography/ Shuttesrtock.com]

Sind bei dir auch Eichhörnchen zu Besuch? Falls nicht, zeigen wir dir, wie du Eichhörnchen anlocken kannst. Da Eichhörnchen meist mehrere Nester je Tier benötigen, ist es sinnvoll, ein Eichhörnchennest zu bauen.

In der kalten Jahreszeit haben es Gartentiere besonders schwer. Du kannst in unserem separaten Artikel nachlesen, wie du Gartentiere im Winter unterstützen kannst.