Zitronengras pflegen: Pflanzen, schneiden, überwintern
Das Zitronengras ist eines DER Gewürze aus der asiatischen Küche. Welche Pflege für einen erfolgreichen Anbau erforderlich ist, zeigen wir Ihnen hier.

Zitronengras pflanzen
Zitronengras (Cymbopogon citratus) muss aufgrund seiner ausgeprägten Frostempfindlichkeit mindestsens für die Überwinterung im Topf angebaut werden. Doch für die Sommermonate bietet es sich durchaus an, das Süßgras an einen sonnigen Ort im Beet auszupflanzen. Ist der Boden durchlässig und dennoch humusreich so sind eine gute Nährstoffversorgung sowie eine gute Wasserführung des Bodens für ein optimales Wachstum des Zitronengrases gegeben. Eine gleichmäßigere Wasserversorgung ist beim Anbau im Beet gegenüber der Topfkultur ebenso gegeben. Aufgrund des wesentlich größeren Wurzelraumes muss man vergleichsweise weniger oft gießen. Übrigens ist es förderlich, im Frühjahr in frisches Substrat und ein größeres Substrat umzutopfen beziehungsweise organische Dünger in den Boden einzuarbeiten, bevor das Zitronengras ausgepflanzt wird.
Zitronengras schneiden
Ein Kultur- oder Erziehungsschnitt, wie man ihn beispielsweise von verholzenden Kräutern kennt, ist beim Zitronengras nicht erforderlich. Ebenso muss es nicht wie andere Gräser im Herbst oder zeitigen Frühjahr komplett zurückgeschnitten werden, da das Zitronengras immergrün ist und die oberirdischen Teile zum Jahreswechsel nicht absterben. Ein regelmäßiger teilweiser Schnitt verjüngt die Pflanze und fördert den kontinuierlichen Neuaustrieb frischer Halme. Steht das Gras im Winter warm und sonnig, kann selbst im Winter die Ernte des Gewürzes fortgeführt werden.
Zitronengras überwintern
Das Zitronengras ist in tropischen und subtropischen Gebieten heimisch. Mit unseren frostigen Wintertemperaturen kann es nichts anfangen. Deshalb muss es im Winter umsorgt werden, wenn man auch über den Winter hinaus Freude an dem würzigen Süßgras haben will. Entweder man kultiviert es durchgehend im Topf, oder aber pflanzt es für die Sommermonate ins Beet. In jedem Fall muss das Zitronengras den Winter an einem warmen und sonnigen Ort verbringen. Im Idealfall sollte es an diesem Ort nicht kälter als 10 °C sein. Werden diese Bedürfnisse des frostempfindlichen immergrünen Zitronengrases berücksichtigt, kann auch im Winter geerntet werden und es wird im nächsten Frühjahr mit einem kräftigen Neuaustrieb überzeugen.

- Ideal für Kräuter sowie zur Aussaat, Stecklingsvermehrung & zum Pikieren
- Sorgt für aromatische Kräuter & kräftige Jungpflanzen mit starken Wurzeln
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Zitronengras kann ganzjährig beerntet werden. Wir erklären, wie man Zitronengras richtig erntet und lagert.