banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Rasenpflege im Sommer: Vertikutieren, kalken, mähen & mehr

Laura
Laura
Laura
Laura

Meine Faszination für die Pflanzenwelt hat mich dazu gebracht, Gartenbau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zu studieren. Seien es Nutzpflanzen oder Ziergewächse, in den Tropen vorkommend oder bei uns heimisch – jede Pflanze birgt ihre eigene Besonderheit.
In botanischen Gärten lasse ich mich gerne von der unglaublichen Vielfalt inspirieren und versuche, möglichst viel Natur in meine Wohnung und auf meinen Balkon zu bringen.

Lieblingsobst: Mango, Banane
Lieblingsgemüse: Knoblauch, Aubergine

Im Sommer ist die grüne Rasenfläche besonders der Trockenheit und Hitze ausgeliefert. Für einen dauerhaft gesunden Rasen ist eine Pflege rund ums Jahr bedeutend.

Rasen im Garten
Die heißen Sonnenstrahlen setzten auch dem Rasen zu [Foto: Nick Beer/ Shutterstock.com]

Sowohl die Rasenpflege im Herbst als auch diese nach dem Winter sind entscheidend für die Gesundheit des Rasens im Sommer. Auf was Sie in dieser Jahreszeit besonders beachten sollten und auf welche Gartenarbeiten verzichtet werden sollte, lesen Sie hier.

Vertikutieren im Sommer

Auf das Vertikutieren im Sommer sollte verzichtet werden. Der bessere Zeitpunkt dafür liegt nach dem Winter bei der Rasenpflege im Frühjahr. Es wird empfohlen damit zu beginnen, wenn die Temperaturen regelmäßig über 10 °C liegen. Im Sommer könnte es dagegen passieren, dass der vertikutierte Rasen durch die Hitze vertrocknet und unschöne Schäden aufweist.

Tote Stellen im Rasen
Vertikutieren Sie Ihren Rasen nicht bei starker Sommerhitze und Trockenheit [Foto: Henning van Wyk/ Shutterstock.com]

Rasen im Sommer kalken

Auch für das Kalken ist der Sommer nicht die ideale Zeit, denn gekalkt wird etwa zwei Monate nach der letzten Rasendüngung. Der Rasen wird meist einmal im Frühjahr, einmal im Frühsommer und ein letztes Mal im Spätsommer gedüngt, weshalb sich das Kalken für die Rasenpflege im Herbst eignet. Alternativ können Sie den Rasen auch im Frühjahr kalken, insofern die Dünung zurückliegt. Was Sie beim Rasen düngen im Sommer beachten sollten, haben wir Ihnen in unserem Spezial-Artikel zusammengefasst.

Rasenmähen im Sommer

Ihr Rasen, der im Frühling in bester Verfassung ist und vor Kraft und Wachstum strotzt, sollte im frühen Sommer alle vier bis sieben Tage auf 4 bis 5 cm gemäht werden. Durch diese regelmäßigen Schnitte verdichtet sich der Rasen, da die Gräser neue Seitentriebe entwickeln. Wichtiger als die Häufigkeit des Mähens sind jedoch die Schnitthöhen, die unbedingt den steigenden Temperaturen angepasst werden sollten – kündigen sich starke Hitzewellen an, kann Ihr Rasen etwas länger sein, um die hohen Temperaturen optimal zu überstehen.

Rasenmäher im Gras
Regelmäßiges Mähen sorgt für eine dichte Rasenfläche [Foto: topseller/ Shutterstock.com]

Tipp: Der beliebte Gartentrend No Mow May, soll die Rasenbesitzer*innen aufrufen, die Gräser im Mai wachsen zu lassen, um die Tiere nach dem Winterschlaf zu schützen und dem Wachstum der Pflanzen und der Artenvielfalt freien Lauf zu lassen.

Rasen lüften im Sommer

Das Lüften des Rasens passiert meist nach dem Vertikutieren. Beides bedeutet jedoch Stress für den Rasen, dem er im Sommer bereits durch die Hitze ausgesetzt ist. Auch kalte und feuchte Zeiträume ergeben kein optimales Ergebnis. Je nach Witterungsbedingungen kann Ende Mai, Anfang Juni nach einigen Tagen Trockenheit ohne starke Hitze ein geeigneter Zeitpunkt sein. Wer ein zweites Mal lüften möchte, kann dies in einer trockenen Woche im September machen, wenn es nicht mehr so heiß ist. Generell gilt, je mehr der Rasen beansprucht wird und je schwerer die Bodenbeschaffenheit ist, desto öfter kann dieser gelüftet werden.

Rasen bei Hitze bewässern

Wer im Sommer einen sattgrünen Rasen schätzt, sollte besonders darauf achten, die richtige Bewässerungsmethode anzuwenden. Tatsächlich ist das regelmäßige Gießen im Sommer entscheidend, um die Gräser vital zu erhalten. Der Grund dafür liegt darin, dass durchschnittlich vier Liter Wasser pro Tag und Quadratmeter Rasen verdunsten. Gleichzeitig reichen die Wurzeln der Gräser nur etwa 15 Zentimeter tief in den Boden, weshalb Wasserreserven in den tieferen Bodenschichten für sie schwer zugänglich sind. In Kombination mit der Sommerhitze und Trockenheit erfordert dies eine angemessene Feuchtigkeitsversorgung, um den Rasen auch im Sommer in sattem Grün erstrahlen zu lassen. Wird dagegen zu viel gegossen oder es kommt zu starken Regenfällen, kann es zur Moosbildung im Rasen kommen. Meist liegt hier der Ursprung bei einem zu verdichteten Boden, der das Versickern des Wassers verhindert und die Graswurzeln keinen Sauerstoff bekommen.

Rasensprenger im Gras
Die Bewässerung im Sommer ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen im Sommer [Foto: PEPPERSMINT/ Shutterstock.com]

Eine häufig gestellte Frage unter Gärtnern lautet jedoch: Sollte man den Rasen wirklich bei Sonnenschein oder Hitze gießen? Die Befürchtung dahinter ist, dass durch den sogenannten “Lupeneffekt” der Wassertropfen der Rasen Verbrennungen erleiden könnte. Tatsächlich wird vom Gießen bei Sonnenschein abgeraten, nicht wegen des Lupeneffekts, denn dieser Mythos wurde längst widerlegt. Die Ablehnung basiert vielmehr auf der verminderten Effizienz und dem Wunsch, Wasser zu sparen. Würde man den Rasen mittags gießen, verdunstete ein beträchtlicher Teil des Wassers, was zu einem höheren Wasserverbrauch führen würde. Daher empfiehlt es sich im Sommer, den Rasen am besten früh morgens oder spät abends zu bewässern, wenn die Temperaturen am niedrigsten sind. Falls sich die Gräser nach Überqueren nicht von selbst aufrichten, könnte dies auf akuten Wassermangel hinweisen.

Tipp: Zur Erhöhung der Trockenheitstoleranz des Rasens im Sommer ist die Verwendung von Herbstrasendünger, wie beispielsweise unserem Plantura Bio-Herbstrasendünger, im Herbst. Durch ausreichende Kaliumversorgung wird die Wasseraufnahme der Gräser optimiert und die Wasserverdunstung minimiert, was zu einer verbesserten Hitzebeständigkeit des Rasens führt.

Bio-Herbstrasendünger 10,5 kg (Sack)
Bio-Herbstrasendünger 10,5 kg (Sack)
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.9/5)
  • Ideal für die Rasendüngung von Juli bis Oktober
  • Für maximale Winterhärte & eine schnelle Regeneration im Frühjahr
  • Tierfreier Bio-Langzeitdünger - unbedenklich für Haus- & Gartentiere
34,99 €
Grundpreis: 3,33 €/kg

Rasen sanden im Sommer

Prinzipiell kann zu jeder Jahreszeit der Rasen gesandet werden. Um die optimale Wirkung zu bekommen, wird jedoch ein tief gemähter Rasen in Verbindung mit dem Vertikutieren oder Lüften gesandet. Beides empfehlen wir eher bei der Rasenpflege im Frühjahr zu erledigen und nicht bei der belastenden Sommerhitze.