Ist Thymian winterhart?

Franziska
Franziska
Franziska
Franziska

Ich studiere ökologische Landwirtschaft an der Uni Hohenheim und bin sehr pflanzen- und naturverbunden. Zuhause bewirtschaften wir einen kleinen Biobetrieb mit einigen Tieren, verschiedenen Ackerfrüchten und etwas Wald. Die Gewinnung von gesunden Lebensmitteln im Einklang mit der Natur begeistert mich jedes Mal wieder aufs Neue.

Lieblingsobst: Apfel, Birne und Zwetschge
Lieblingsgemüse: Kartoffel, Kürbis und Spinat

Thymian ist bekannt und beliebt für sein mediterranes Aroma, das er verbreitet. Doch ist das wärmeliebende Gewürz- und Heilkraut auch winterhart? Oder überlebt es die kalten Winter in unseren Regionen eher nicht?

Winterharter Thymian
Der wärmeliebende Thymian ist auch bei uns winterhart [Foto: jlf06/ Shutterstock.com]

Der Echte Thymian (Thymus vulgaris) kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist dementsprechend wärmebedürftig. Aber auch bei uns kann Thymian überwintern. Wie das geht und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Ist Thymian winterhart?

Ja, Thymian ist winterhart. Obwohl das Gewürzkraut ursprünglich aus dem warmen Mittelmeerraum stammt, sind die meisten Thymian-Sorten bei uns ebenfalls mehrjährig und überstehen die kalte Jahreszeit. Milde Winter überlebt Thymian ohne Probleme, doch bei längeren Frostperioden sollten Sie das Kraut zusätzlich vor Frost und Kälte schützen. Neben dauerhaftem Frost kann ein zu nasser Boden mit Staunässe zu Problemen führen, da Thymian eher trockene und durchlässige Böden bevorzugt.

Thymian im Schnee
Viele Thymiansorten überstehen den Winter und trieben im Frühjahr neu aus [Foto: Katarzyna Mazurowska/ Shutterstock.com]

Winterharte Thymian-Sorten

Unter den Thymianen befinden sich einige, die winterhart sind und im nächsten Frühjahr wieder austreiben. Wir haben die beliebtesten winterfesten Thymian-Arten und -Sorten für Sie zusammengefasst. Folgende Thymian-Arten überstehen die kalte Jahreszeit draußen ohne Probleme:

  • Duft-Thymian (Thymus odoratissimus): Winterhart bis -23 °C
  • Echter Quendel (Thymus pulegioides): Winterhart bis -22,5 °C
  • Echter Thymian (Thymus vulgaris): Winterhart bis -23,5 °C
  • Kaskaden-Thymian (Thymus longicaulis): Winterhart bis -28,8 °C
  • Polsterthymian (Thymus doerfleri): Winterfest bis -28 °C
  • Sand-Thymian (Thymus serpyllum): Winterhart bis -30 °C
Feldthymian
Echter Quendel ist auch als Feldthymian bekannt [Foto: Werner Spiess/ Shutterstock.com]

Nun stellen wir Ihnen noch einige spezielle Thymian-Sorten vor, die sich durch eine gute Winterhärte auszeichnen.

  • Thymus vulgaris ‘Compactus‘: Diese Sorte überzeugt mit intensiv duftendem, grau-grünem Laub und einer üppigen hell-lila Blüte von Juli bis September. Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 20 cm ist diese Sorte als Bodendecker geeignet und sehr trittfest.
Thymian 'Compactus'
Diese winterharte Sorte ‘Compactus‘ ist auch wunderbar als Bodendecker geeignet [Foto: Nahhana/ Shutterstock.com]
  • Thymus puledioides ‘Coccineus‘: Die Variante beeindruckt mit ihren karminroten Blüten im Mai und Juni. Zudem verfärben sich die Blätter nach und nach rot. Dieser dekorative Bodendecker erreicht eine Höhe von 5 bis 15 cm.
  • Thymus vulgaris ‘Tabor‘: Dieser Thymian ist aufgrund seines Geschmacks beliebt als Küchenkraut. Zudem ziehen die rosafarbenen Blüten der 20 bis 30 cm hohen Pflanze während der Blütezeit im Juli und August viele Bienen an.
Thymian 'Tabor'
‘Tabor‘ ist besonders als Gewürz beliebt [Foto: Manfred Ruckszio/ Shutterstock.com]
  • Thymus pulegioides ‘Orangenteppich‘: Die Sorte wird auch als Gewöhnlicher Thymian bezeichnet und ist bis nahezu -30 °C winterfest. Die 5 bis 15 cm hohe Pflanzen verbreiten ein fruchtiges Aroma, wenn man die Blätter zwischen den Fingern zerreibt. Die purpurvioletten Blüten schmücken den Garten von Juni bis August.
  • Rosenthymian (Thymus species): Diese neue, winterharte Züchtung duftet nach Rosen und erreicht eine Wuchshöhe von 25 bis 30 cm. Die Blüte findet von Juni bis August statt. Allerdings macht die winterliche Nässe dieser Sorte häufig zu schaffen.

Pflege im Winter

Um sicherzustellen, dass Ihr Thymian den Winter gut übersteht, sollten Sie die folgenden Pflegehinweise beachten. Mehr über die Pflege von Thymian, besonders in den Sommermonaten, erfahren Sie in unserem Spezialartikel.

Thymian im Garten überwintern

Möchten Sie Ihre Thymianpflanze über den Winter im Garten lassen, sollten Sie die Pflanze rechtzeitig auf die Überwinterung vorbereiten. Dazu stellen Sie ab Mitte August die Düngung ein. Schneiden Sie das Kraut ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zurück. Die Düngung und der Schnitt regen die Bildung neuer Triebe an, die bis zum Winter nicht mehr richtig ausreifen können und dann erfrieren. Um die Wurzel vor starken Frösten zu schützen, sollten Sie den Boden rund um die Pflanze mit Tannen- oder Fichtenzweigen bedecken. Neben Frost reagiert der Thymian auch im Winter sehr empfindlich auf Staunässe und zu feuchten Boden, weshalb dies unbedingt zu vermeiden ist.

Tipp: Herbstlaub und Kunststofffolien sind nicht zur Bodenbedeckung geeignet, da sich darunter viel Feuchtigkeit sammelt, was zum Faulen der Pflanze führen kann. Besser geeignet sind Nadelreisig oder Stroh – hier kann die Luft gut zirkulieren.

Thymian unter einer Schneedecke
Nadelreisig schützt den Thymian vor starken Frösten [Foto: Volnnata/ Shutterstock.com]

Thymian im Topf überwintern

Möchten Sie den Topf über den Winter draußen stehen lassen, können Sie ihn mit einer isolierenden Schicht wie beispielsweise Luftpolsterfolie fest umwickeln und diese gut fixieren. Außerdem sollte man den Topf nicht direkt auf dem Boden, sondern erhöht, zum Beispiel auf einem Holzblock oder auf einer Styroporunterlage, platzieren. Decken Sie zusätzlich das Pflanzsubstrat mit Nadelreisig ab und positionieren den Topf an einem vor Niederschlägen geschützten Ort, zum Beispiel unter einem Vordach oder an der Hauswand. Zu viel Nässe im Winter schadet dem Thymian, ganz ohne Wasser kommt er allerdings auch nicht aus. Deshalb sollte man ihn ab und zu gießen, wenn er zu trocken ist. Alternativ können Sie den Thymian-Topf einfach im Haus überwintern. Hierfür sollte man einen hellen Standort mit einer Temperatur von 10 bis 15 °C für den Thymian finden. Ein heller Keller oder ein kühles Treppenhaus bietet sich hier an.

Tipp: Möchten Sie viele kleine Blumentöpfe überwintern? Eine einfache Möglichkeit ist, alle Töpfe gemeinsam in eine mit etwas Stroh gefüllte Holzkiste zu stellen und diese mit einer isolierenden Schicht zu umwickeln. Das spart Arbeit, Zeit und Material.

Thymian auf einer Fensterbank
Auf der Fensterbank übersteht der Thymian den Winter gut [Foto: Maya Kruchankova/ Shutterstock.com]

Kann man Thymian im Winter ernten?

Grundsätzlich kann Thymian im Winter geerntet werden. Allerdings ist das nicht zu empfehlen. Obwohl es sich beim Thymian um eine immergrüne Pflanze handelt, legt er im Winter eine Wachstumspause ein. Diese Pause sollten Sie ihm auch gönnen. Falls Sie dennoch Thymian ernten wollen, sollten Sie im Winter nur ganz vereinzelt kleine Zweige abschneiden. Alternativ kann Thymian haltbar gemacht werden, um einen Vorrat für die Wintermonate anzulegen.

Thymian im Winter
Im Winter legt auch der Thymian eine Wachstumspause ein [Foto: Katarzyna Mazurowska/ Shutterstock.com]

Thymian passt wunderbar neben Salbei (Salvia), Rosmarin (Rosmarinus officinalis) und Lavendel (Lavandula angustifolia) in ein mediterranes Kräuterbeet. Alle Tipps und Tricks zum Pflanzen von Thymian können Sie in unserem Spezialartikel nachlesen.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden