Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Unsere Top 10 für Wohnung & Haus
Ihnen fehlt der grüne Daumen, aber Sie hätten gerne grüne Mitbewohner? Dann sind diese zehn pflegeleichten Zimmerpflanzen genau das Richtige für Sie.

Zimmerpflanzen machen eine Wohnung erst so richtig gemütlich. Aber was ist, wenn man nicht mit einem grünen Daumen gesegnet ist oder schlicht keine Zeit für intensive Pflegemaßnahmen aufbringen kann? Leider lassen viele Pflanzen bei Vernachlässigung schnell die Köpfe hängen und verwandeln die Wohnung nicht in eine grüne Oase, sondern in ein Trauerspiel. Viele verzichten deshalb lieber auf Pflanzen in der Wohnung – das muss aber nicht sein: In diesem Artikel finden Sie zehn Pflanzen, die auch ohne viel Pflege prächtig gedeihen.
Inhalt
Sie möchten eine grüne Wohnung, haben aber keine Lust oder Zeit, sich häufig um Ihre Pflanzen zu kümmern? Dann sollten Sie sich unsere Top zehn der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen einmal genauer anschauen.
Tipp: In unserem Online Shop finden Sie eine große Auswahl an pflegeleichten Zimmerpflanzen für Ihr Zuhause.
1. Elefantenfuß
Mit seinem etwas ungewöhnlichen Aussehen gehört der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata) zu den beliebtesten Zimmerpflanzen in unseren vier Wänden. Sein knollenförmiger, dicker Stamm und die aus der Spitze wachsende Blätterkrone machen die Pflanze wirklich zu einem einmaligen Hingucker, der außerdem noch sehr dekorativ ist. Und auch seine pflegeleichte Art überzeugt: Der Elefantenfuß ist robust, verzeiht manchen Pflegefehler und braucht eigentlich nur einen hellen Standort, um sich wohlzufühlen. Alles weitere zur Pflege des Elefantenfuß erfahren Sie in unserem Spezial-Artikel.

2. Bogenhanf
Lange Zeit galt der Bogenhanf (Sansevieria) als altbacken, doch heute findet man die Sukkulente auch in modernen Wohnungen immer öfter. Mit seinen langen, aufrecht wachsenden Blättern ist der Bogenhanf ein echter Hingucker, der sich perfekt in moderne Architektur einfügt und gleichzeitig sogar noch zu den luftreinigenden Pflanzen gehört.

- Luftreinigende Sansevieria mit dunkel- & hellgrün gemusterten Blättern
- Pflegeleichte & genügsame Zimmerpflanze – ideal für Einsteiger
- Geeignet für jeden sehr hellen bis halbschattigen Raum
Gleichzeitig ist er eine überaus pflegeleichte Zimmerpflanze: In einem hellen, warmen Raum braucht der Bogenhanf beinahe keine Aufmerksamkeit.

3. Zimmerazalee
Zauberhafte Blüten von September bis April und das ohne viel Aufwand verspricht die Zimmerazalee (Rhododendron simsii): Ihre beeindruckenden Blüten in leuchtenden Farben blühen erst, wenn die meisten Pflanzen schon verblüht sind und sorgen so für einen erstklassigen Hingucker. Besonders der Kontrast zwischen dem dunklem Laub und den strahlenden Farben verleiht der Zimmerazalee ihren beeindruckenden Charme. Viel Pflege braucht die Azalee glücklicherweise nicht: Als Verwandte des Rhododendrons sollte man nur auf ein saures Pflanzsubstrat und kalkfreies Gießwasser achten.

4. Yucca-Palme
Ein wahrer Klassiker unter den Zimmerpflanzen ist und bleibt die Yucca-Palme (Yucca elephantipes). Besonders ihre robuste, pflegeleichte Art macht die Yucca, auch Palmlilie genannt, so beliebt. Sie benötigt kaum Wasser oder Dünger und verzeiht auch, wenn sie einmal vernachlässigt wird. Ebenso trägt die palmenähnliche Gestalt mit dem schlanken Stamm und den dunkelgrünen Blattschöpfen zur Beliebtheit der Pflanze bei – schließlich eignet sie sich wunderbar als dekorativer Hingucker.

5. Weihnachtskaktus
Auch wenn die meisten den Weihnachtskaktus (Schlumbergera x buckleyi) mit den Festtagen bei Oma verbinden, eignet sich diese Weihnachtspflanze auch im Rest des Jahres gut als Mitbewohner. Im Gegensatz zu anderen Kakteen hat er zwar keine spitzen Stacheln, ist aber genauso pflegeleicht wie seine Verwandtschaft: Außer regelmäßigem Gießen und einem hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung braucht die Zimmerpflanze eigentlich keine Pflege. Zusätzlich beschenkt uns der Weihnachtskaktus in der kalten Jahreszeit mit tollen Blüten, die in leuchtenden Farben bestechen. Weitere Infos zum optimalen Standort für den Weihnachtskaktus finden Sie hier.

6. Glücksfeder
Es gibt kaum eine Pflanze die so pflegeleicht, aber gleichzeitig auch so dekorativ wie die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) ist. Extrem genügsam und robust übersteht die Zimmerpflanze auch grobe Vernachlässigung ohne Anzeichen von Schwäche und eignet sich sogar für den Schatten. Auch unregelmäßiges Gießen stellt für die Glücksfeder kein Problem dar.

- Unkomplizierte & robuste Pflanze mit grün-glänzenden Blättern, die Wasser speichern
- Absolut pflegeleicht – ideal für Pflanzenfreunde mit wenig Zeit
- Für jeden Raum geeignet: Mag helle, aber auch schattige Standorte
Trotzdem ist die Pflanze ein wahrer Augenschmaus – mit ihren dunkelgrünen, ledrigen Blättern gehört sie zu einer der schönsten Blattschmuckpflanzen, die es für die Wohnung gibt.

7. Geldbaum
Zwar hat der Geldbaum (Crassula ovata) die wenigstens zu Ruhm und Reichtum gebracht, doch dekorativ ist die Zimmerpflanze allemal. Mit ihren dickfleischigen, rot-gerandeten Blättern ist die Sukkulente eine tolle Blattschmuckpflanze, die beinahe jede Wohnung mit ihrem Charme bereichert. Besonders als Geschenk ist die Pflanze sehr beliebt, steht sie doch (passend zu ihrem Namen) für ein glückliches Leben ohne Geldsorgen. Aber auch ihre robuste und besonders pflegeleichte Art sorgen für die große Popularität des Geldbaums – mit ein bisschen Pflege überlebt die kaum zu tötende Pflanze oft mehrere Generationen.

8. Flamingoblume
Sie möchten eine bunte Tropenschönheit ohne Star-Allüren? Dann ist die Flamingoblume (Anthurium andreanum) genau das Richtige für Sie: Mit ihren leuchtend roten Hochblättern ist die Zimmerpflanze ein eindrucksvoller Blickfang. Die eigentlichen Blüten zeigen sich in unscheinbaren gelben Blütenkolben, welche die Schönheit der Flamingoblume aber nur noch einmal unterstreichen. Trotzdem braucht die Pflanze nicht besonders viel Pflege: Ein Standort mit über 20 °C und ohne direktes Sonnenlicht reichen oftmals schon aus.

9. Fensterblatt
Wer hat denn die arme Pflanze kaputt geschnitten? Diese Frage könnte man sich tatsächlich stellen, wenn man das Fensterblatt (Monstera deliciosa) das erste Mal sieht. Doch keine Sorgen – die dekorativen Blatteinschnitte sind nicht mit der Schere, sondern ganz natürlich entstanden. Genau diese einzigartigen Blätter sind auch der Grund, warum die Zimmerpflanze so beliebt ist. Zusätzlich ist das Fensterblatt auch noch außerordentlich pflegeleicht und braucht nur regelmäßig Wasser und alle paar Jahre einen größeren Topf.

10. Echeveria
Nicht eine einzelne Pflanze, sondern eine ganze Gattung versteckt sich hinter dem Namen Echeveria (Echeveria). Die einzelnen Sorten können sich dabei in Aussehen, Wuchs und Farbe deutlich voneinander unterscheiden: Ob in Grün, Rot oder gar Violett, mit flaumiger oder glatter Oberfläche, groß oder klein, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eine Gemeinsamkeit besitzen jedoch alle Echeverien – sie brauchen so gut wie keine Pflege.

Besonders pflegeleichte Pflanzen für den Garten haben wir für Sie in einem Spezial-Artikel zusammengetragen.
Auch pflegeleichte Zimmerpflanzen freuen sich über eine gelegentliche Nährstoffgabe. Am einfachsten erfolgt diese mit einem Flüssigdünger über das Gießwasser. Unser Plantura Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger ist perfekt auf die Bedürfnisse von Zimmerpflanzen abgestimmt und versorgt diese nachhaltig und wirksam.

- Ideal geeignet für eine Vielzahl an Grünpflanzen & Zimmerpflanzen
- Bio-Flüssigdünger für gesundes Wachstum & kraftvolle Pflanzen
- Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere