Luftreinigende Pflanzen: Die Top 10
Dicke Luft in der Bude? Mit diesen zehn Pflanzen sagen Sie stickigem Raumklima und schädlichen Abgasen den Kampf an.

Feinstaub, Abgase, schlechte Luft – vor allem in Großstädten ist ein bisschen Frischluft schon fast Luxus geworden. Die Folgen von schlechtem Raumklima: Schwindel, Schlappheit, Müdigkeit und sogar Probleme mit den Atemwegen. Wer sich keinen teuren Luftfilter oder ein Haus im Grünen kaufen kann, muss aber nicht auf frische Luft verzichten. Denn ein paar Zimmerpflanzen verwandeln Kohlenstoffdioxid und Co. in frischen Sauerstoff für unsere Lungen und finden auch in jeder kleinen Wohnung ohne Balkon ihren Platz. Wir zeigen Ihnen zehn luftreinigende Pflanzen, die sich besonders für frischen Wind in der Wohnung eignen. Nicht nur in Wohnräumen machen diese grünen Luftverbesserer den Unterschied – auch im Schlafzimmer und in Büroräumen sind sie ideal.
Inhalt
1. Birkenfeige
Die immergrüne Birkenfeige (auch Ficus Benjamina genannt) ist eine beliebte Zimmerpflanze in Deutschland. So gilt sie als besonders pflegeleicht, nur regelmäßiges Gießen ist Pflicht, damit die schönen Blätter nicht vertrocknen. Aber die Birkenfeige ist mehr als eine schöne Dekoration: Sie reduziert lästige Schadstoffe wie Xylol, Toluol und Formaldehyd, die beispielsweise in der Produktion von Klebern und Lacken verwendet werden, aus diesen Stoffen verdampfen und in unsere Umgebungsluft gelangen können. Die Birkenfeige jedoch reduziert diese Stoffe in der Luft und sorgt so für ein verbessertes Raumklima.

2. Mondblume
Die Mondblume (Ipomoea) ist nicht nur besonders schön – sie reinigt auch hervorragend die Luft, weshalb sie vor allem in Raucherbereichen oft als Dekoration mit Frischluftproduktion eingesetzt wird. Ihr Spezialgebiet sind dabei Lösungsmittel: Benzole, Xylol und andere Bestandteile von Farben und Klebern haben gegen die weiße Blume keine Chance. Optisch brilliert die Pflanze vor allem durch ihre strahlend weißen Blüten, die besonders in der Dämmerung beinahe wie der Mond zu leuchten scheinen. Die schöne Kletterpflanze ist so nicht nur eine dekorative Bereicherung, sie hilft auch gestressten Lungen.

3. Bogenhanf
Der Bogenhanf (Sansevieria trifasciata) ist ein gemütlicher Geselle und bleibt durch sein langsames Wachstum seinem Besitzer lange erhalten. Auch braucht er nicht besonders viel Pflege, ein heller Standort genügt der Pflanze, sodass sie auch für Menschen ohne grünen Daumen geeignet ist. Der Bogenhanf ist aber nicht nur robust: Er reinigt die Luft auch von zahlreichen Schadstoffen. Weiterhin sorgt der Bogenhanf für eine gute Sauerstoffversorgung – so wirkt die Pflanze beinahe wie ein natürliches Luftfiltersystem.

4. Orchideen
Grazil, schön und empfindlich sind die Worte, an die viele bei Orchideen denken. Aber nützlich? Auch das ist eine Seite der beliebten Zimmerpflanze. Die Orchidee kann nicht nur gut aussehen: Sie räumt auch noch mit schädlichen Abgasen auf. Vor allem Xylol, Toluol und Formaldehyd bindet die Pflanze zuverlässig und sorgt so für eine gereinigte, gesunde Raumluft. Hinsichtlich der Orchideen-Pflege ist die Pflanze dagegen wahrlich eine Diva und braucht viel Aufmerksamkeit und ein geschicktes Händchen.

5. Kentia-Palme
Die aus den Subtropen stammende Kentia-Palme (Howea) ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen in Deutschland. Und das zu Recht: Nicht nur versprüht die grüne Palme ein Gefühl von Exotik und Urlaub – sie ist außerdem noch äußerst robust und ein idealer Luftfilter. Ein halbschattiger Standort und ab und zu etwas Wasser genügen der Pflanze, um bis zu 40 Jahre alt zu werden. In dieser Zeit filtert sie Schadstoffe aus der Luft und sorgt mit einer überdurchschnittlich hohen Sauerstoffproduktion für stetig gutes Raumklima.

6. Drachenbaum
Der Drachenbaum (Dracaena) ist besonders für die Vernichtung von Formaldehyd aus der Wohnungsluft die richtige Wahl: Bis zu 70 % des schädliches Gases wird durch die Pflanze in 24 Stunden vernichtet. Ebenfalls entfernt die Pflanze andere Schadstoffe zuverlässig. Auch optisch ist der Drachenbaum mit seinen Arten nicht zu verachten: Dunkelgrüne, weinrote und gelbe Züchtungen versprühen einen exotischen Charme. Nur Kinder und Tiere sollten nicht in Reichweite der Pflanze kommen –für sie ist der Drachenbaum nämlich giftig.

7. Grünlilie
Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) zählt zur einer der begehrtesten Pflanzen für die Luftreinigung in schadstoffbelasteten Wohnungen. So filtert sie beinahe Alles an Formaldehyd aus der Luft und wandelt es in Sauerstoff um.

- Haustierfreundliche Hängepflanze mit weiß-grün gestreiften Blättern
- Pflegeleichte Mitbewohnerin – auch perfekt für Einsteiger
- Fühlt sich in jedem Raum wohl, solange es hell bis halbschattig ist
Auch in Raucherhaushalten hilft die Pflanze gegen verqualmte Luft. Zusätzlich zu ihrer guten Filtertätigkeit ist die Grünlilie besonders robust und anspruchslos. Sie braucht nur wenig Wasser und überlebt es auch, in Händen ohne grünen Daumen zu landen.

8. Efeu
Efeu (Hedera) gehört wohl zu den effektivsten Luftreinigern: Die Kletterpflanze kann innerhalb eines Tages bis zu 90 % der Benzole (ist unter anderem in den Abgasen von Autos enthalten) aus der Luft filtern. Zusätzlich sorgt der Efeu für eine stetige Sauerstoffzufuhr. Als Bewuchs an der Hauswand wirkt die Pflanze zusätzlich wie eine Klimaanlage. An warmen Tagen sorgt die Kletterpflanze für eine angenehme Zimmertemperatur, im kalten Winter wirkt sie zusätzlich isolierend und sorgt so für ein gutes Raumklima. Auch als Zimmerpflanze ist der Efeu durchaus geeignet – nur trockene Heizungsluft verträgt die Pflanze nicht besonders gut.

9. Friedenslilie
Blattfahne, Einblatt oder Spathiphyllum – die Friedenslilie ist unter vielen Namen bekannt und weit verbreitet. Beliebt ist die immergrüne Pflanze vor allem durch ihre Langlebigkeit, aber auch für ihre schöne Blattform. Sie gilt als besonders robust und gedeiht mit wenig Wasser an einem hellen Standort auch ohne viel Pflege. Aber die Friedenslilie kann noch mehr: Egal, ob Ammoniak oder Benzol, die Friedenslilie sagt Schadstoffen den Kampf an und vermeidet dicke Luft. Das einzige Manko: Die Pflanze ist giftig und manche Allergiker reagieren empfindlich auf sie.

10. Chrysantheme
Die Chrysantheme (Chrysanthemum) ist nicht nur eine der schönsten Luftreiniger – sie ist auch noch äußerst effektiv. So bindet sie beinahe alle Schadstoffe von Ammoniak bis Xylol und sorgt dafür, dass man unbeschwert Luft holen kann. Im Frühling und Herbst blühen die verschiedenen Arten der Chrysanthemen dann in allen möglichen Farben, vertrocknen dann und bilden neue Triebe, die die nächsten Blüten tragen. Einen Nachteil hat die schöne Pflanze jedoch: Sie sollte außerhalb der Reichweite von Tieren stehen, da sie für Hund und Katze giftig sein kann.

Damit Ihre Zimmerpflanzen prächtig gedeihen, freuen sie sich über eine regelmäßige Düngergabe. Unser Plantura Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger wird einfach über das Gießwasser verabreicht und wirkt schnell und zuverlässig.

- Ideal geeignet für eine Vielzahl an Grünpflanzen & Zimmerpflanzen
- Bio-Flüssigdünger für gesundes Wachstum & kraftvolle Pflanzen
- Schnelle & einfache Gießanwendung - unbedenklich für Haus- & Gartentiere