Yucca-Palme: Tipps & Tricks bei gelben Blättern & häufigen Krankheiten
Yucca-Palmen bekommen schnell gelbe Blätter. Wir haben hilfreiche Tipps, wie Sie diesem unschönen Anblick entgegenwirken können.

Yucca-Palmen (Yucca) oder auch Palmlilien genannt, gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, von denen auch einige Arten für den Garten geeignet sind. Bei den exotischen Wüstengewächsen sind vor allem die spitzen und langen Blätter bekannt, die allerdings häufig als Indikator für falsche Pflege oder Krankheiten dienen. Wir zeigen, wie Sie Verfärbungen der Blätter deuten und was Sie dagegen unternehmen können.
Inhalt
Yucca-Palme mit gelben Blättern: Die Ursachen
Gelbe Blätter treten bei Yucca-Palmen recht häufig auf und können diverse Ursachen haben, zum Beispiel:
- Staunässe/zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Wassermangel
- Zu wenig Licht
- Sonnenbrand
- Natürliches Abfallen durch Wachstum des Stamms

Insbesondere verstärktes Gießen führt häufig zu Problemen bei Yucca-Palmen, da die Agavengewächse (Agavoideae) in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet auf sehr trockenes Klima angepasst sind.

- Exotische Zimmerpflanze mit langen, spitzen Blättern & dickem Stamm
- Besonders pflegeleicht & unkompliziert – perfekt für Einsteiger geeignet
- Wächst an sehr hellen Standorten & auch im Halbschatten
Yucca-Palme mit gelben Blättern: Die Gegenmaßnahmen
Zunächst einmal muss geklärt werden, welche der oben genannten Ursachen für das Verfärben der Blätter verantwortlich ist. Bei zu starkem Gießen sollten Sie die Wassermenge und -frequenz reduzieren, sowie das Wasser im Untersetzer immer abschütten. Stellen Sie fest, dass sich nur an einer Seite der Yucca-Palme die Blätter gelb verfärben, reicht die Lichtintensität an dieser Stelle vermutlich nicht aus. Suchen Sie in diesem Fall einen anderen Standort für Ihre Pflanze, sodass sie gleichmäßig und ausreichend Licht bekommt. Beim Sonnenbrand der Blätter dagegen sollten Sie einen Platz suchen, an dem weniger direkte Sonneneinstrahlung auf die Pflanze trifft.
Yucca-Palme verliert ihre Blätter: Was tun?
Wenn Ihre Yucca anfängt, vermehrt Blätter zu verlieren, kann dies sowohl durch Pflegefehler (wie zuvor schon genannt) als auch äußere Erkrankungen zurückzuführen sein. Als Gegenmaßnahme hilft meist nur, die Pflege bei bekannten Fehlern anzupassen. Im Notfall, wenn beispielsweise faule und weiche Stellen auftreten, sollten die betroffenen Pflanzenteile komplett entsorgt werden.
Yucca-Palme: Blätter haben braune Spitzen
Grundsätzlich können auch braune Blattspitzen bei der Yucca-Palme durch zu viel Wasser entstehen – meistens ist aber das Gegenteil daran schuld. Besonders im Winter stehen viele Palmlilien in Heizungsnähe und leiden unter der sehr trockenen und heißen Luft. Ebenso kann sich ein Sonnenbrand anhand der dunklen Blattspitzen äußern. Versuchen Sie daher, für ein wenig Luftbewegung im Raum zu sorgen, verhindern Sie zu starke Sonneneinstrahlung am Fenster und feuchten Sie die Luft im Winter leicht an.

Yucca-Palme: Die häufigsten Krankheiten und Schädlinge
Neben dem falschen Umgang mit der Yucca-Palme bezüglich gießen und Standort können auch Krankheiten und Schädlinge auftreten, die der Pflanze zu schaffen machen. Wir stellen einige vor:
- Wurzelfäule: Tritt infolge von Staunässe auf und führt auf Dauer zum Absterben der Pflanze. Abhilfe schafft umtopfen und Gießreduktion.
- Mehltau: Pilzerkrankung, die sich durch weiß-pelzigen Belag an den Blättern äußert. Eine Reduktion der Luftfeuchtigkeit beugt dem Befall vor.
- Spinnmilben: Kleine weiße Tiere, die sich bei sehr trockener Luft wohlfühlen. Erhöhen Sie bei einem Befall die Luftfeuchtigkeit durch moderates Sprühen mit Wasser.
- Läuse: Hier sind vor allem Blatt– und Schildläuse zu nennen, die an der Pflanze fressen. Zur erfolgreichen und biologischen Bekämpfung empfiehlt sich unser Plantura Bio-Schädlingsfrei Neem. Das Spritzmittel wird aus den Samen des Neembaumes gewonnen und bekämpft Blatt- und Schmierläuse effektiv.

- Hochwirksames Mittel gegen Blattläuse, Weiße Fliegen, Thripse & Co.
- Natürlicher Wirkstoff, gewonnen aus den Samen des Neembaums
- Nicht bienengefährlich (B4) sowie nützlingsschonend
Eine Übersicht über weitere Pflegemaßnahmen bei der Yucca-Palme finden Sie in diesem Artikel.