Welches Gemüse mögen Schnecken nicht?
Schnecken machen sich gern über unsere Beeten her, doch nicht alles mundet ihnen. Einige Gemüse werden von ihnen gemieden und können sogar andere Pflanzen schützen.

Kaum sprießen die ersten Sämlinge, ist wohl jeder Gärtner mit Stolz erfüllt. Gleichzeitig macht sich ein mulmiges Gefühl breit, denn die zarten Jungpflanzen sind anfällig für Schädlinge. Einen großen Schrecken bereiten häufig Schnecken im Beet. Denn sie vertilgen gerne zarte Pflänzchen. Primär sind es Nacktschnecken, die den Bewuchs verschlingen. Welches Gemüse Schnecken nicht fressen, beschreiben wir nun.
Knoblauch gegen Schnecken?
Das Lauchgewächs Knoblauch (Allium sativum) ist, wie auch die verwandte Zwiebel (Allium cepa), resistent gegenüber Schneckenfraß. Der intensive Geruch schreckt die schleimigen Gesellen so sehr ab, dass teilweise sogar schmackhafte benachbarte Pflanzen in Ruhe gelassen werden. Knoblauch gegen Schnecken hilft demnach außerordentlich.

Fressen Schnecken Tomaten?
Tomaten (Solanum lycopersicum) werden gelegentlich von Schnecken, primär von Nacktschnecken, gefressen. Jungpflanzen sind besonders betroffen und auch Früchte werden teilweise von ihnen ausgehöhlt. Auf dem Boden kriechende oder buschige Pflanzen sind gefährdeter, da sie sich in direkter Nähe zu den Schnecken befinden. Größere, gesunde Pflanzen werden häufig gemieden. Grund hierfür sind kleine Haare auf den grünen Pflanzenteilen, die sogenannten Trichome. Sie setzen Stoffe frei, die bei verschiedenen potenziellen Schädlingen unbeliebt sind. Zudem schützt ein hoher Solanin-Gehalt in unreifen Früchten, den alle Nachtschattengewächse (Solanaceae) gemein haben, vor Fraß. Viele moderne Tomatensorten bilden weniger Abwehrstoffe. Auch die Sortenwahl beeinflusst also, wie gern bestimmte Tomaten von Schnecken gefressen werden.
Mögen Schnecken Gurken?
Junge Gurkenpflanzen (Cucumis sativus) sind für Schnecken von Interesse, ältere Pflanzen mit wehrhaften, stacheligen Trichomen aber werden selten angefressen. Spätestens, wenn saftige Früchte gebildet wurden, sind auch große Gurkenpflanzen wieder gefährdet. An den wasserreichen Früchten nagen Schnecken nämlich gerne. Wächst eine Gurkenpflanze kriechend und liegt dadurch großflächig am Boden an, ist das Risiko eines Schneckenbefalls höher. Es ist daher ratsam, die Gurkenpflanzen nach oben ranken zu lassen.

Fressen Schnecken Kohlrabi?
Ja, Schnecken fressen Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes). Wenn bereits im jungen Stadium an der Knolle geknabbert wird, entstehen große Löcher. Besonders problematisch ist, wenn der Vegetationspunkt – umgangssprachlich auch Herz genannt – beschädigt wird. Dann kann es sein, dass sich gar keine Kohlrabi-Knolle bildet, sondern nur noch Blätter wachsen. Einen guten Schneckenschutz braucht der Kohlrabi daher im Jungpflanzenstadium. Selbst die Blätter finden Schnecken appetitlich, gerade bei Jungpflanzen.
Tipp: Um Kohlrabi und auch anderes Gemüse vor Schneckenfraß zu schützen, bietet sich das Ausstreuen unseres Plantura Bio-Schneckenkorns an.

- Regenfester & hochkonzentrierter Power-Wirkstoff: Bekämpft Nacktschnecken an Gemüse & Obst extrem zuverlässig
- Bekämpfung ohne Schleimspuren und tote Schnecken im Beet
- Schonend für Haustiere & Nützlinge - anwendbar im biologischen Landbau
Mögen Schnecken Mangold?
Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris) wird von Schnecken gemieden. Nicht einmal die Jungpflanzen sind von Interesse.

Fressen Schnecken Sellerie?
Sellerie verputzten Schnecken lediglich als Jungpflanze. Ab einer Höhe von circa 20 cm sinkt die Gefahr von Schneckenfraß an Sellerie.
Welche Gemüse fressen Schnecken außerdem nicht?
Generell unbeliebt bei Schnecken sind gerb- und bitterstoffhaltige Pflanzen oder Pflanzen mit ätherischen Ölen. Dazu zählen unter anderem folgende Gemüse:
- Artischocken (Cynara)
- Chicoree (Cichorium intybus var. foliosum)
- Endivie (Cichorium endivia)
- Erbsen (Pisum sativum) ab 20 cm Höhe
- Feldsalat (Valerianella)
- Fenchel (Foeniculum vulgare)
- Gartenzwiebel (Allium cepa)
- Kürbis (Cucurbita) ab 20 cm Höhe
- Lauch (Allium porrum)
- Radicchio (Cichorium intybus var. foliosum)
- Rhabarber (Rheum rhabarbarum)
- Spargel (Asparagus officinalis)
- Spinat (Spinacia oleracea)
- Und einige weitere
Zudem wird eine Vielzahl an Blumen und Kräutern von den kleinen Tierchen gemieden. Welche das sind, können Sie in unserem Artikel über schneckenresistente Pflanzen nachlesen.

Es ist gut zu wissen, welches Gemüse von Schnecken gemieden wird. Jedoch möchte sich wohl kaum ein Gärtner rein auf Pflanzen limitieren, die den kleinen Weichtieren nicht schmecken. Treten doch einmal Schnecken im Beet auf, können Sie unseren Artikel zum Schnecken bekämpfen zu Rate ziehen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Gehäuseschnecken Nützlinge sind. Hauptsächlich sind es Nacktschnecken, die sich über unser Beet hermachen. Wie diese im Zaum gehalten werden, erfahren Sie im Artikel zum Thema Nacktschnecken im Garten bekämpfen und vertreiben.