Schneckenresistente Pflanzen: Blumen, Stauden & Gemüse
Der Kampf im Garten gegen Schnecken ist ein Kampf, den man nicht gewinnen kann. Einen Ausweg aus dem Dilemma bietet die Verwendung von schneckenresistenten Stauden, Blumen und Gemüse.

Es gibt unzählige Pflanzen, welche nicht von Schnecken gefressen werden. Diese schneckenresistenten Pflanzen haben vielfältige Abwehrmechanismen entwickelt. Solche Mechanismen können zum Beispiel die Bildung von Stacheln, Dornen oder Brennhaaren sein. Oder aber die Pflanzen bilden Abwehrsubstanzen wie Tannine oder Alkaloide aus. Auf diese Weise wehrt die Pflanze Fressfeinde ab und schützt sich somit vor Schädigungen. Hier finden Sie eine Liste von Pflanzen, die Schnecken nicht mögen und die Sie daher ohne Bedenken auch in einem schneckengebeutelten Garten pflanzen können.
Inhalt
Schneckenresistente Stauden
Wenn Ihnen nicht nur eine schöne Blüte, sondern auch eine gewisse Robustheit wichtig ist, sollten Sie folgende Stauden, die Schnecken nicht mögen, in Erwägung ziehen. Da Stauden mehrjährig sind, zählen die hier genannten Pflanzen zu den schneckenresistenten und winterharten Stauden.
- Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) - Bergenie-Arten (Bergenia spec.) - Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) - Efeublättriges Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) - Großblättriges Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) - Hainveilchen (Viola riviniana) - Hängeglockenblume (Campanula poscharskyana) - Japanische Prachtspiere (Astilbe japonica) - Kriechender Günsel (Ajuga reptans) - Maiglöckchen (Convallaria majalis) - Münzkraut (Lysimachia nummularia) | - Purpurglöckchen-Arten (Heuchera spec.) - Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) - Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) - Schneerose (Helleborus niger) - Schwertlilien-Arten (Iris spec.) - Sockenblumen-Arten (Epimedium spec.) - Steinbrech-Arten (Saxifraga spec.) - Storchschnabel-Arten (Geranium spec.) - Waldgeißbart (Aruncus dioicus) - Weicher Frauenmantel (Alchemilla mollis) |

Welche Blumen mögen Schnecken nicht?
Den gefräßigen Nacktschnecken sind schöne Blüten relativ egal. Zum Glück gibt es aber zahlreiche Blumen, die Schnecken nicht mögen. Einige der hier aufgelisteten Blühpflanzen, zum Beispiel Geranien, eignen sich sogar als schneckenresistente Balkonblumen oder als schneckenresistente Blumen für Friedhöfe.
- Bartnelke (Dianthus barbatus) - Duftende Platterbse (Lathyrus odoratus) - Echtes Leinkraut (Linaria vulgaria) - Eisbegonie (Begonia semperflorens) - Erdrauch-Arten (Fumaria) - Fiederblättrige Schmuckblume (Cosmea) - Gänseblümchen (Bellis perennis) - Geranien-Arten (Pelargonium spec.) - Goldlack (Erysimmum cheiri) - Jungfer im Grünen (Nigella damascena) - Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica) | - Tulpen- Arten (Tulipa spec.) - Kapuzinerkresse-Arten (Tropaeolum spec.) - Löwenmäulchen-Arten (Antirrhinum spec.) - Männertreu (Lobelia erinus) - Portulakröschen (Portulaca grandiflora) - Ringelblume (Calendula officinalis) - Saatwucherblume (Glebionis segetum) - Spreublume (Xeranthemum annuum) - Steinkraut (Lobularia maritima) - Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) |

Tipp: Alle Voraussicht und Vernunft in Ehren – manchmal wollen wir aber eben doch unsere Lieblingssommerblume oder das Lieblingsgemüse anbauen, auch wenn diese gern von Schnecken verspeist werden. In unseren Tipps zum Bekämpfen und Vorbeugen von Nacktschnecken erfahren Sie nicht nur, welche Maßnahmen Ihren Garten für Schnecken unattraktiv machen, sondern auch, wie unser Plantura Bio-Schneckenkorn mit dem umweltfreundlichen Wirkstoff Eisen-III-Phosphat Schnecken zuverlässig und unauffällig bekämpft. Für andere Gartenbewohner ist unser Bio-Schneckenkorn nicht gefährlich, zudem lässt es sich einfach anwenden.
Schneckenresistente Bodendecker
Selbst viele Bodendecker sind nicht vor Schnecken gefeit. Die einfachste Art, sich vor Schneckenfraß zu schützen, ist auch hier die Verwendung von schneckenresistenten Bodendeckern.
- Andenpolster (Azorella trifurcata)
- Bergenie-Arten (Bergenia spec.)
- Frauenmantel-Arten (Alchemilla spec.)
- Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum)
- Kleines Immergrün (Vinca minor)
- Dickmännchen (Pachysandra terminalis)
- Braunrotes Stachelnüsschen (Acaena microphylla)
- Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
- Chinesische Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides)
- Fiederpolster (Cotula potentillina)

Schneckenresistente Schattenpflanzen
Schnecken mögen kein Licht, weshalb Pflanzen in schattigen Ecken des Gartens meist besonders gefährdet sind. Doch es gibt auch einige schneckenresistente Schattenpflanzen.
- Bärlauch (Allium ursinum)
- Dickmännchen (Pachysandra terminalis)
- Dreilappiges Leberblümchen (Hepatica nobilis var. nobilis)
- Prachtspiere (Astilbe x arendsii)
- Purpurglöckchen-Arten (Heuchera spec.)
- Waldgeißbart (Aruncus sylvestris)
- Waldmeister (Galium odoratum)
- Golderdbeere / Waldsteinie (Waldsteinia ternata)

Schneckenresistente Pflanzen für sonnige Standorte
Auch für sonnige Standorte gibt es unzählige passende Pflanzen, die von Schnecken gemieden werden. Hier finden Sie einige Beispiele für solche sonnenliebenden Zierpflanzen, die sich gut gegen Schnecken durchsetzen können:
- Ballonblume (Platycodon grandiflorus) - Echtes Eisenkraut (Verbena officinalis) - Ehrenpreis-Arten (Veronica) - Etagenerika (Physostegia virginiana) - Fetthenne-Arten (Sedum spec.) - Flammenblumen (Phlox paniculata) - Gewöhnliche Nachtviole (Hesperis matronalis) - Gilbweiderich-Arten (Lysimachia) - Goldruten-Arten (Solidago) - Hauswurz-Arten (Sempervivum) - Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens) - Jakobsleiter (Polemonium caeruleum) | - Königskerzen-Arten (Verbascum spec.) - Kronenlichtnelke (Lychnis coronaria) - Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) - Margerite (Leucanthemum) - Nachtkerzen (Oenothera) - Pfingstrose (Paeonia) - Riesen-Zierlauch (Allium giganteum) - Rote Spornblume (Centranthus ruber) - Rötegewächse (Cruciata) - Sonnenbraut (Helenium) - Sonnenröschen (Helianthenum) - Sumpf-Primel (Primula rosea) |

Welche Kräuter mögen Schnecken nicht?
Die Auswahl an Kräutern, die Schnecken nicht mögen, ist groß, sodass es hier fast einfacher wäre, eine Liste mit den wenigen nicht schneckenresistenten Kräutern aufzuführen. Dazu gehören zum Beispiel Basilikum, junge Petersilie und Zitronenverbene. Eine Auswahl an Kräutern, welche Schnecken nicht mögen, finden Sie in dieser Liste:
- Bärlauch (Allium ursinum)
- Bohnenkraut (Satureja)
- Borretsch (Borago officinalis)
- Colakraut (Artemisia abrotanum var. maritima)
- Currykraut (Helichrysum italicum)
- Estragon (Artemisia dracunculus)
- Giersch (Aegopodium podagraria)
- Johanniskraut (Hypericum)
- Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
- Kerbel (Anthriscus cerefolium)
- Koriander (Coriandrum sativum)
- Kümmel (Carum carvi)
- Lavendel (Lavandula angustifolia)
- Liebstöckel (Levisticum officinale)
- Minze (Mentha) (sortenabhängig)
- Oregano (Origanum vulgare)
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
- Salbei (Salvia) (sortenabhängig)
- Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
- Thymian (Thymus vulgaris)
- Waldmeister (Galium odoratum)
- Ysop (Hyssopus officinalis)
- Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Schneckenresistentes Gemüse
Nun haben Sie einen bunten, blühenden Garten, in dem die Schnecken nicht viel zu fressen finden, aber wir wollen natürlich auch Gemüse in unseren Beeten haben. Folgende Gemüsearten sind schneckenresistent:
- Chicorée (Cichorium intybus var. foliosum)
- Endivien (Cichorium endivia)
- Erbsen (Pisum sativum)
- Feldsalat (Valerianella)
- Fenchel (Foeniculum vulgare)
- Gartenzwiebel (Allium cepa)
- Knoblauch (Allium sativum)
- Lauch (Allium porrum)
- Radiccio (Cichorium intybus var. foliosum)
- Rhabarber (Rheum rhabarbarum)
- Sellerie (Apium graveolens rapaceum)
- Spargel (Asparagus officinalis)
- Tomate (Solanum lycopersicum)

Es gibt auch Pflanzen, die Schnecken vertreiben und von anfälligeren Pflanzen fernhalten sollen. Diese Pflanzen gegen Schnecken stellen wir Ihnen in unserem Spezialartikel genauer vor.