Gute Nachbarn für Zucchini: So klappt die Mischkultur
Was sind ideale Nachbarpflanzen für Zucchini? Wir geben Tipps für eine Mischkultur bei Zucchini und stellen gute und schlechte Nachbarn des Kürbisgewächses vor.

Im Garten oder auf dem Hochbeet ist das Anlegen einer Mischkultur eine naturnahe Form des Gemüsegartens. Durch die Kombination verschiedener Arten vermeidet man das einseitige Auslaugen des Bodens und kann sogar Schädlinge fernhalten. Gleichzeitig wird der Boden besser bedeckt und Bestäuber werden angelockt. Wir stellen Ihnen schlechte und gute Nachbarn für eine Mischkultur bei Zucchini vor.
Gute Nachbarn für Zucchini: Mit diesen Pflanzen klappt die Mischkultur
Zucchini (Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina) können gut mit blühenden Kräutern wie Dill (Anethum graveolens) und Borretsch (Borago officinalis) kombiniert werden. Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) vermag als Nachbarpflanze, Weiße Fliegen (Aleyrodidae) und verschiedene Blatt- und Blutlausarten abzuhalten. Ringelblume (Calendula officinalis) und Studentenblume (Tagetes) locken nicht nur bestäubende Insekten an, sondern halten mit ihren unterirdischen Wurzelausscheidungen gleichzeitig schädliche Nematoden fern.
Schwachzehrende Gemüsearten, wie Erbse (Pisum sativum) und Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris), aber auch Spinat (Spinacia oleracea) und Rote Bete (Beta vulgaris subsp. vulgaris) sind gute Nachbarn für die starkzehrende Zucchini. Mais (Zea mays) und Zwiebel (Allium cepa) können ganz nah an die Zucchinipflanze gesetzt werden und schützen den sonst offenen Boden vor Erosion. All diese Pflanzen benötigen gleichzeitig wenig Platz und profitieren teilweise auch vom Schattenwurf der großen Zucchiniblätter.

Gute Nachbarpflanzen für Zucchini auf einen Blick:
- Dill
- Borretsch
- Kapuzinerkresse
- Ringelblume
- Tagetes
- Erbse
- Stangenbohne
- Mais
- Rote Bete
- Spinat
- Zwiebel
Tipp: Neben einer passenden Kombination von Gemüsearten trägt auch das verwendete Substrat zur Pflanzen- und Bodengesundheit bei. Wir empfehlen daher die Verwendung einer hochwertigen Pflanzerde wie unserer Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseerde für Ihre Gemüsepflanzen.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Schlechte Nachbarn für Zucchini: Diese Pflanzen vertragen sich nicht
Zucchini gehören zu den Starkzehrern, was bedeutet, dass sie dem Boden im Vergleich zu anderen Gemüsearten hohe Nährstoffmengen entziehen. Die Zucchini benötigt zudem große Wassermengen. Daher sollte das Kürbisgewächs nicht mit Pflanzen zusammengesetzt werden, welche ähnliche Ansprüche an Boden und Nährstoffmenge besitzen.
Hierzu gehören viele Nachtschattengewächse (Solanaceae), verschiedene Kohlarten (Brassica sp.) und auch andere Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Man sollte daher keine Zucchini und Tomaten (Solanum lycopersicum) oder Kartoffeln (Solanum tuberosum) zusammen pflanzen. Auch die Paprika (Capsicum annuum) und die Aubergine (Solanum melongena) passen nicht gut zu den Zucchini. Starkzehrende Kohlarten, wie Brokkoli (Brassica oleracea var. italica), Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) oder Wirsing (Brassica oleracea convar. capitata var. sabauda), sollten ebenfalls nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zu Zucchini stehen. Auch sollte man Kürbis (Cucurbitamaxima, C. moschata & C. pepo), Gurken (Cucumis sativus) und Zucchini nicht zusammen pflanzen, denn genau wie Melonen (Cucumis melo & Citrullus lanatus) sind sie anfällig für Kürbiskrankheiten. Eine Infektion kann sich innerhalb von verwandten Arten rasch verbreiten und den ganzen Bestand gefährden. Die eng verwandten Kürbisse benötigen mit ihrem rankenden Wuchs zusätzlich viel Platz, wenn sie neben Zucchini gesetzt werden.

Schlechte Nachbarpflanzen für Zucchini auf einen Blick:
- Kartoffel
- Tomate
- Paprika
- Aubergine
- Kohlarten
- Gurke
- Kürbis
- Melone
Eine naturnahe Bepflanzung von Nutzgärten umfasst verschiedenste Gemüsepflanzen. Wir haben für Sie verschiedene ideale Pflanzenkombinationen für Mischkulturen zusammengestellt.