Rosmarin schneiden & ernten: Zeitpunkt und Vorgehen
Um immer frische Rosmarinblätter als Gewürz zur Verfügung zu haben, wird Rosmarin regelmäßig beerntet. Zusätzlich sollten Sie ab und zu einen Pflegeschnitt durchführen, um Ihre Rosmarinpflanze gesund und wüchsig zu halten.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) wird regelmäßig bei der Ernte beschnitten. Dieser Schnitt reicht allerdings nicht aus, um die Rosmarinpflanze kompakt und gesund zu halten. Worauf Sie beim Schneiden von Rosmarin achten müssen, erfahren Sie hier.
Inhalt
Wann sollte man Rosmarin schneiden?
Der beste Schnittzeitpunkt für Rosmarin ist im Frühling nach der Blüte. Rosmarin weist ein recht starkes Wachstum auf und droht ohne regelmäßige Schnittmaßnahmen schnell zu verholzen. Um die Pflanze in Form zu halten und für eine gute Verzweigung zu sorgen, sollte im Frühjahr ein strenger Rückschnitt vorgenommen werden. Allerdings sollte man bis Anfang Mai damit warten, um die jungen Neuaustriebe nach einem Schnitt vor gefährlichen Nachtfrösten zu schützen. Ein zeitnaher Schnitt nach der Blüte wirkt außerdem remontierend. Das heißt, eine zweite Blüte im Spätsommer wird angeregt. Bis in den August hinein kann der Rosmarin geschnitten werden. Danach sollten Sie das Schneiden einstellen, damit sich die Pflanze auf den Winter vorbereiten kann.
Tipp: Über weitere Pflegemaßnahmen beim Rosmarin informieren wir in unserem Spezialartikel.

Vorgehen beim Schneiden von Rosmarin
Der Rosmarin darf nicht bis in den verholzten Teil der Pflanze zurückgeschnitten werden. Aus zu holzigen Trieben fällt dem Kraut der Austrieb zu schwer und der Neuaustrieb und die angestrebte Verzweigung würden gänzlich ausbleiben. Bereits die Ernteschnitte sorgen dafür, dass der Rosmarin in Form gehalten wird. Der frühjährliche Formschnitt kann dadurch allerdings nicht ganz ersetzt werden.
- Benutzen Sie zum Schneiden ein scharfes, sauberes Messer. So können die Pflanzenteile mit einer glatten Schnittstelle abgetrennt werden und die Eintrittsfläche für Krankheitserreger und Co. bleibt gering.
- Entfernen Sie die Triebe kurz oberhalb des verholzten Bereichs.
- Alte, vertrocknete sowie kranke und stark verholzte Zweige werden abgetrennt.
- Zu dicht stehende Triebe können entfernt werden.
- Beschneiden Sie den Rosmarin regelmäßig von allen Seiten, auch in der Mitte.
Tipp: Damit kriechende Rosmarin-Sorten möglichst buschig wachsen, sollte man die Triebspitzen regelmäßig kürzen, um die Seitenverzweigung anzuregen.

Rosmarin zur Ernte schneiden
Der Ernteschnitt trägt bereits wesentlich zur Pflege Ihres Rosmarins bei.
- Rosmarin kann von Mitte Mai, nach den Eisheiligen, bis in den Hochsommer hinein geerntet werden.
- Schneiden Sie ausgewählte, nicht verholzte Triebe mit einem scharfen, sauberen Messer oberhalb des verholzten Bereichs schräg ab.
- Beernten Sie die Rosmarinpflanze gleichmäßig von allen Seiten des Busches. Schneiden Sie auch ein paar Zweige aus der Mitte heraus. So entsteht eine gleichmäßige Form der Rosmarinpflanze.
- Es sollten unbedingt immer ganze Zweige vom Rosmarinstock geerntet werden. Wenn nur einzelne Blätter entfernt werden, reagiert die Pflanze sehr empfindlich.
Tipp: Die Triebe, die Sie bei den Pflegeschnitten entfernen, müssen keinesfalls entsorgt werden. Solange die Zweige gesund sind, können sie auf jeden Fall als Gewürz oder als Steckling zur Vermehrung verwendet werden. Wie Sie Rosmarin vermehren, erfahren Sie in unserem Spezialartikel.

Rosmarin radikal schneiden
Im Frühjahr kann man Rosmarin auch einmal radikal zurückschneiden. Dieser Verjüngungsschnitt macht bei stark verholzten Pflanzen, die länger nicht mehr geschnitten wurden, Sinn.
- Schneiden Sie alle Triebe kurz über den verholzten Bereichen der Pflanze ab.
- Die Wachstumsknoten befinden sich an den nicht verholzten Stellen der Zweige, dort treibt der Rosmarin wieder aus.
- So wird verhindert, dass der Rosmarin endlos in die Höhe wächst und die verholzten, kahlen Teile der Zweige immer länger werden.

Nach der Ernte kann Rosmarin nicht nur frisch verwendet werden. Er lässt sich beispielsweise auch wunderbar trocknen. Alles, was Sie rund ums Lagern und Haltbarmachen von Rosmarin wissen müssen, erfahren Sie hier.