Weißer Matapfel

Die besonders saftigen Früchte der Apfelsorte Weißer Matapfel eignen sich besonders gut zum Entsaften.
Als klassischer Vertreter der Kelterapfel wird insbesondere Apfelsaft und –wein aus dieser Sorte hergestellt. Seinen Ursprung hat der Weiße Matapfel in Bayern oder Baden-Württemberg, wo er auch heute noch vereinzelt zur Saftgewinnung angebaut wird.
(Syn.: Cromelor, Tiefbutzen, Stielapfel, Spätblühender Matapfel, Weißer Würzapfel, Würz-Apfel)
- Sehr robuste und klimatisch anspruchslose Apfelsorte
- Mittelgroße, rundliche Früchte mit einem sehr hohen Saftgehalt
- Gutes Verhältnis aus Fruchtzucker und –säure
- Ideale Kelterapfelsorte zur Apfelweinherstellung
- Robust gegen Schorf und Mehltau