Dicke-Bohnen-Sorten: Übersicht über neue & altbewährte Ackerbohnensorten
Die Sortenvielfalt der Dicken-Bohnen ist groß und vor allem bunt. Weiße, beige, braune, violette und sogar schwarze Dicke-Bohnen gibt es heutzutage.

Falls Sie die Ackerbohne (Vicia faba) im Garten oder auf dem Balkon anbauen wollen, sollte im Vorfeld eine gezielte Samenauswahl getroffen werden. Allgemein gibt es frühreife, mittelreife und spätreife Sorten. Für den Anbau auf der Terrasse oder dem Balkon sind kompakt wachsende, buschige Formen von Vorteil. In unserer Kulturanleitung zur Ackerbohne finden Sie alle nötigen Informationen vom Saatgut über die Aussaat, Korngröße und Standort bis hin zur Ernte. Für einen möglichst frühen Erntezeitpunkt sollte bereits Anfang März mit der Ackerbohnen-Aussaat begonnen werden.
Eine zeitige Aussaat des Ackerbohnen-Saatguts ermöglicht es Ihnen, schon in den letzten Maitagen die erste Ernte zu beginnen. Abhängig von der gewählten Variante und natürlich auch vom Standort können bis Ende Juli stets frische Dicke Bohnen geerntet werden. Einige beliebte Sorten haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.
Tipp: Dicke-Bohnen sind meist sehr alte Sorten und damit vor allem eine regionale Angelegenheit, wie man an manchen Namen erkennen kann. Zum Beispiel wird die alte ‘Rheinische Ackerbohne’ in Nordrhein-Westfalen angebaut. Die Stadt Erfurt hat die Puffbohne sogar zu ihrem Maskottchen gemacht.

Inhalt
Dicke-Bohnen-Sorten: Frühe und mittlere Sorten
Die frühreifen Sorten der Dicken-Bohnen pflanzen Sie am besten im Februar, damit die Bohnen bereits zwischen Juni und Juli erntereif sind. Grundsätzlich gilt, dass Ackerbohnen etwa 100 Tage nach Aussaat erntereif sind.
- ‘Witkiem’: Die Puffbohne ‘Witkiem’ hat große und helle Körner. Sie ist resistent gegen das Bohnenmosaikvirus 2.
- ‘Dreifach Weiße’: Diese bewährte Puffbohne besitzt einen recht zeitigen Erntezeitpunkt. Ihre Körner sind lecker und auch nach dem Kochen noch äußerst zart und weiß. 0,5 – 1 m Wuchshöhe kann sie erreichen.
- ‘Osnabrücker Markt’: Jene altbewährte Puffbohnen-Sorte überzeugt mit sehr hellen Körnern.
- ‘Fuego’: Die Ackerbohne ‘Fuego’ hat hohe Proteingehalte und eine gute Standfestigkeit.
Späte Ackerbohnensorten
Durch die Kombination mit frühen und späten Sorten der Ackerbohne können Sie eine Ernteperiode bis in den September abdecken. Durch das richtige Bohnen-Ernten, -Lagern & Haltbar machen kann das gesunde Gemüse bis in den Winter verzehrt werden.
- ‘Hangdown’: Die Dicke-Bohne ‘Hangdown’ ist eine traditionsreiche und bewährte Sorte mit grünen Körnern und langen, hängenden Hülsen. Sie gilt als ertragreich und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1 m.
- ‘Hunsrück’: Als groß wachsende Puffbohnen-Sorte mit gelben bis beigen Körnern verzeichnet sie 0,5 – 1 m an Höhe.
- ‘Listra’: Die Ackerbohnensorte besitzt zarte und geschmackvolle Körner.
- ‘Perla’: Ihre Bohnen sind zart mit einem ausgezeichneten Aroma. Sie ist äußerst beliebt, hat grüne Körner und eine Wuchshöhe von 70 – 80 cm.
- ‘Piccola’: Diese äußerst standfeste Ackerbohnen-Sorte verzeichnet einen hohen Ertrag, 90 – 100 cm Wuchshöhe, ein rasantes Wachstum und ebenfalls grüne Körner.

Sorten für den Anbau auf Balkon oder Terrasse
Grundsätzlich können auf dem Balkon alle Sorten der Ackerbohne gepflanzt werden. Besonders gut eignen sich Bohnensorten, die eine schöne Blüte entwickeln und nicht so ausladend beziehungsweise hoch werden.
- ‘Robin Hood’: Die sehr beliebte Sorte wird nicht zu hoch. Sie ist gefragt für den Anbau auf Terrasse und Balkon, hat ein überaus zartes Korn mit gutem Aroma sowie 40 – 50 cm Wuchshöhe.
- ‘Karmesin’: Eine niedrig bleibende Sorte mit attraktiver, roter Blüte liegt hierbei vor. Sie eignet sich gut als Kübelkultur, besitzt einen cremigen, leicht nussigen Geschmack und wächst auf 30 – 150 cm heran.
- ‘Lüneburger’: Diese weiß-schwarz blühende Sorte erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1 m und gilt als wohlschmeckend.
- ‘Suttons Dwarf’: Ihre weiße Blüte überrascht mit schwarzen Flecken. Die Sorte ist ertragreich, bis zu 30 cm hoch und eignet sich als Kübelkultur und für Balkonkästen.

Dicke-Bohnen sind ein hervorragender Eiweißlieferant. Es gibt auch zahlreiche andere Bohnenarten & -sorten, die gesundheitsfördernd sind, sich aber vor allem in ihren Wuchseigenschaften und ihrem Geschmack unterscheiden.