Buchsbaumzünsler: Erkennen, Schadbild & Lebenszyklus

Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah
Alina-Sarah

Ich studiere Agrarwissenschaften in Freising und war schon von klein auf am liebsten in der Natur draußen. Dabei habe ich ein großes Interesse für Pflanzen entwickelt. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse bereitet mir auch deren Verarbeitung große Freude.

Lieblingsobst: Erdbeeren, Kirschen, Pomelo
Lieblingsgemüse: Tomaten, Bärlauch

Wenn an einem Buchsbaum ein Schädling auftritt, handelt es sich häufig um den gefürchteten Buchsbaumzünsler – wir zeigen, wie Sie ihn erkennen und was Sie sonst über ihn wissen sollten.

Sie haben an Ihrem Buchsbaum (Buxus) verfärbte Blätter, abgestorbene Astpartien, weiße Gespinste und Raupen beobachtet – oder diese Symptome in der Nachbarschaft bemerkt? Möglicherweise handelt es sich um einen Befall mit dem berüchtigten Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis). Nun heißt es, sich schnell zu informieren und zu handeln, um Schäden an Ihren Sträuchern zu minimieren.

Der Buchsbaumzünsler ist eine invasive Spezies aus Ostasien. Er wurde vor einigen Jahren nach Mitteleuropa eingeschleppt und ist auf unseren Buchsbaum spezialisiert, was in vielen Gegenden zu völligem Kahlfraß führt. Dieser Übersichtsartikel informiert Sie knapp darüber, wann der Buchsbaumzünsler im Jahresverlauf auftritt, wie Sie ihn erkennen und bekämpfen können und welchen Einfluss der Zeitpunkt auf den Bekämpfungserfolg hat.

Kahlgefressener Buchsbaum
Der Buchsbaumzünsler kann erhebliche Schäden an Buchsbäumen anrichten [Foto: Andre Muller/ Shutterstock.com]

Buchsbaumzünsler erkennen

Zu dem typischen Schadbild eines fortgeschrittenen Buchsbaumzünsler-Befalls gehören Fraßspuren sowie sogar der Kahlfraß von Blättern, Gespinstbildung, Kotkrümel der Raupen und generell geschwächte Buchsbäume. Glücklicherweise ist es bei sorgfältiger Beobachtung lange vor dem Auftreten gelber und toter Triebe im Strauch möglich, den Buchsbaumzünsler zu erkennen: Die gelblichen Zünsler-Eier befinden sich in den Außenbereichen des Buchsbaumes, in dicht gepackten „Eispiegeln“. Aus ihnen schlüpfen nur wenige Millimeter große Larven. Sie sind eher hell und grün-gelb gefärbt und besitzen eine typische schwarze Kopfkapsel. Sofort nach dem Schlupf machen sie sich auf den Weg ins geschützte Innere des Strauches, um sich dort in Gespinsten zu verstecken und schabend an den giftigen Buchsbaum-Blättern zu fressen. Sind sie etwas größer geworden und haben mehrere Häutungen hinter sich, verändert sich die Farbe der Raupen des Buchsbaumzünslers etwas ins Dunkle und die charakteristische schwarz-weiße Zeichnung entsteht. Nun verlassen sie das Innere des Buchsbaums und begeben sich wieder in die Außenbereiche. Nach 6 Larvenstadien schließlich folgt die Verpuppung, ebenfalls versteckt in Gespinsten. Der daraus entstehende Falter des Buchsbaumzünslers ist in der Regel hell gefärbt mit einer etwas dunkleren Zeichnung. Er sorgt für die nächste Generation gefräßiger Raupen.

Wir haben für Sie detaillierte, mit Bildern versehene Artikel erarbeitet, welche die Eier des Zünslers, die zugehörigen Raupen sowie die Buchsbaumzünsler-Falter genau beschreiben. Mehr zum Erkennen des Zünslers finden sie in diesem Spezialartikel. Wenn Sie nach dieser Beschreibung doch eine andere Erkrankung Ihres Buchsbaumes vermuten, können Sie sich hier über weitere Krankheiten von Buxus informieren.

Buchsbaumzünsler Kokon am Buchsbaum
Der Kokon des Buchsbaumzünslers ist ebenfalls im Gespinst versteckt

Zusammenfassung Buchsbaumzünsler erkennen:

  • Bei starkem Befall kommt es zum Absterben von kleineren oder größeren Astpartien.
  • Ein Befall ist viel früher an Gespinsten und den maximal 5 cm langen Raupen erkennbar. Die Raupen sind grün-gelb, später mit schwarz-weißer Zeichnung und weißen Borsten. Typisch ist die schwarze Kopfkapsel.
  • Die Eier sind gelblich und werden zu mehreren in den Außenbereichen unter dem Blatt abgelegt.
  • Die etwa 4,5 cm breiten Falter sind nicht immer gleich gefärbt, meist sind sie hell mit dunklen Flügelrändern.

Ist der Buchsbaumzünsler meldepflichtig?

Für den Buchsbaumzünsler besteht in Deutschland keine Meldepflicht. Während der Zünsler zwar erhebliche Schäden an Buchsbeständen anrichten kann, geht von ihm keine direkte Gefahr für Mensch oder Tier aus. Dennoch empfehlen wir, Nachbarn über den Befall zu informieren, sodass diese rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können.

Falter des Buchsbaumzünslers
Der Falter des Buchsbaumzünslers ist nachtaktiv und bleibt ohne geeignete Fallen häufig unentdeckt [Foto: Eileen Kumpf/ Shutterstock.com]

Buchsbaumzünsler-Lebenszyklus: Wann ist der Schädling aktiv?

Das Problem mit dem Buchsbaumzünsler ist, dass er ein recht verstecktes Dasein führt und seine Präsenz häufig erst deshalb auffällt, wenn der Befall bereits ausgeprägt ist. Die Falter sind nachtaktiv, die Eiablage geschieht daher unbemerkt – sofern man nicht eine geeignete Pheromonfalle verwendet. Mit einer Pheromonfalle wie der Plantura Zünslerfalle können Sie einen Befall schon frühzeitig erkennen.

Zünslerfalle Pheromonfalle für Buchsbaumzünsler
Zünslerfalle Pheromonfalle für Buchsbaumzünsler
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.4/5)
  • Wiederverwendbare Pheromonfalle inkl. 6 Lockstoff-Dispensern
  • Ideal zur frühzeitigen Befallserkennung auf einer Fläche von bis zu 180 m²
  • 100% insektizidfrei - unbedenklich für Mensch & Haustiere
24,99 €

Direkt unter diesem Absatz sehen Sie eine Tabelle, welche die Entwicklungsstadien des Buchsbaumzünslers im Jahresverlauf abbildet. Es handelt sich dabei leider um keine allgemeingültige Darstellung, denn die Geschwindigkeit der Buchsbaumzünsler-Larvenentwicklung ist unter anderem temperaturabhängig. Die Buchsbaumzünsler-Raupen überwintern im dritten oder vierten Larvenstadium eingesponnen in Kokons und bereits ein sehr mildes oder sehr harsches Frühjahr kann eine Verschiebung um einige Wochen bewirken. Die Beobachtung des Falterfluges mit Fallen und die regelmäßige Kontrolle der Sträucher zwischen März und September ist daher leider die einzig zuverlässige Möglichkeit, einen beginnenden Befall rechtzeitig zu bemerken.

MonatAprilMaiJuniJuliAugustSeptember
EntwicklungszustandRaupen (überwintert)KokonsFalter, EierEier, RaupenKokons, FalterFalter, Eier, Raupen
GenerationGeneration VorjahrGeneration 1Generation 2

Was tun bei einem Buchsbaumzünsler-Befall?

Haben Sie den Befall früh erkannt oder ist er schwach ausgeprägt, empfehlen wir die Lektüre unseres Spezialartikels zu verschiedenen Hausmitteln zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers. Er unterscheidet zwischen funktionierenden Maßnahmen– wie dem Hochdruckreiniger – und weniger wirksamen Ansätzen – wie Backpulver. Stehen sie aber bereits vor einem sterbenden Buchsbaum voller Raupen – müssen sie mit dem Absammeln per Hand nicht mehr beginnen. Sie können sich nun entscheiden: Sehen Sie sich nach Alternativen für den Buchsbaum um oder versuchen Sie sich an der Bekämpfung des Zünslers? Wie die Bekämpfung des Zünslers am Buchsbaum allgemein funktioniert, können Sie hier erfahren. Wer keinerlei Interesse an der Bekämpfung der Raupen mit Gift hat, findet hier biologische Wege, die ohne Chemie gute Erfolge erzielen. Die Nutzung von Nematoden, Neem-Öl und Präparaten mit Bacillus thuringiensis, wie unserem Plantura Zünslerfrei Xentari®, verbindet eine gute Umweltverträglichkeit mit einer zuverlässigen Wirkung. Konventionelle Mittel sind zwar oft auch wirkungsvoll – aufgrund ihrer unspezifischen Wirkung werden allerdings häufig wichtige Nützlinge im Garten reduziert und dadurch neue Probleme mit Schädlingen geschaffen. Wir empfehlen, stets die Beipackzettel mit den behördlichen Auflagen genau zu vergleichen, bevor man ein Pflanzenschutzmittel kauft.

Zünslerfrei XenTari® Mittel gegen Buchsbaumzünsler 16 g
Zünslerfrei XenTari® Mittel gegen Buchsbaumzünsler 16 g
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.7/5)
  • Hocheffektive Bekämpfung des Buchsbaumzünslers
  • Sorgt für einen sofortigen Fraßstopp der Raupen am Buchs
  • Nicht-bienengefährlich (B4) - hergestellt in Deutschland
12,99 €
Grundpreis: 811,88 €/kg

Tipp: Sie müssen sich nicht fürchten, wenn Sie die Buchsbaumzünsler absammeln und entsorgen. Die Raupen sind bei Hautkontakt nicht giftig. Essen sollten Sie sie aber nicht – und sich die Hände nach dem Kontakt besser waschen. Denn in ihrem Inneren beherbergen die Tierchen mehrere toxische Verbindungen, die sie aus dem ebenfalls giftigen Buchsbaum aufgenommen haben. In unserem Artikel “Sind Buchsbaumzünsler giftig?” lernen Sie mehr über die Giftigkeit des Zünslers.

Buchsbaumzünsler auf Blatt mit Fingern
Bei reinem Hautkontakt ist der Buchsbaumzünsler nicht gefährlich [Foto: vvoe/ Shutterstock.com]

Kann man dem Buchsbaumzünsler vorbeugen?

Es gibt keine hundertprozentige Garantie, dass der Buchsbaumzünsler durch vorbeugende Maßnahmen aus dem eigenen Garten ferngehalten wird. Dennoch kann das Risiko durch das Beachten folgender Aspekte deutlich reduziert werden:

  • Fördern der Biodiversität: Manche Vogelarten und Wespen gelten als Fressfeinde des Buchsbaum-Schädlings; Vielfalt an Pflanzen statt Buchsbaum-Monokultur
  • Bedecken der Buchspflanzen mit Netzen: Allerdings von April – September notwendig und nicht besonders schön anzusehen
  • Gute Buchsbaum-Pflege: Zur Stärkung des Buchs und seiner Widerstandsfähigkeit
  • Sorgfältiger Buchsbaum-Schnitt: Durch einen Frühjahrsschnitt Entfernen von im Außenbereich der Pflanze abgelegten Eiern
  • Vorsicht beim Kauf neuer Buchsbäume: Sorgfältig auf einen Zünslerbefall prüfen
  • Generell den Befall mithilfe von Pheromon-Fallen im Auge behalten

Neben dem Buchsbaumzünsler sind auch Ameisen und Blattläuse häufige Schädlinge im Garten. Wir erklären den Zusammenhang zwischen den beiden Insektenarten in unserem Spezialartikel und zeigen, wie Sie diese loswerden.

Jetzt zur Plantura Garten-Post anmelden