12 violette Gemüsesorten, die Sie so noch nicht gesehen haben
Gelangweilt von grünem Gemüse? Diese zwölf Gemüsesorten sind nicht nur echte Hingucker, sondern schmecken auch noch so gut wie ihre „normalen“ Kollegen.

Das Auge isst mit – auch bei Gemüse ist dieser Spruch zutreffend, wenn es auch oft langweilig auf dem Teller liegt. Immer dieselben grünen, gelben oder weißen Sorten landen auf unseren Tischen und sind mehr eine nette Beilage als ein richtiger Blickfang. Mit diesen zwölf violetten Gemüsesorten wird aus der langweiligen Beilage plötzlich der Höhepunkt des ganzen Gerichtes – und ist dabei trotzdem genauso lecker und gesund, wie man es kennt.
Inhalt
12. Aubergine
Wer an violettes Gemüse denkt, hat wahrscheinlich als erstes die Aubergine vor Augen. Kein Wunder, schließlich kommt die Aubergine in allen möglichen lila Schattierungen daher. Tatsächlich gibt es sogar lila-weiß-gestreifte Auberginensorten, die im Garten wie richtige Exoten wirken. Auf dem Teller ist die Pflanze leider nicht ganz so auffällig: Ihr Fruchtfleisch hat nur einen weißen Ton.

11. Kartoffeln
Sortenvielfalt gibt es bei vielen Gemüsen, die Kartoffel sticht allerdings mit fast 5000 Sorten deutlich hervor. Natürlich findet man unter dieser Vielzahl von Sorten auch bunte Variationen, die von zartem Rosa über Violett-marmoriert bis zu beinahe Schwarz reichen. Und das Beste: Lila Kartoffel-Sorten wie der ‚Blaue Schwede‘ oder die ‚Bleu de la Manche‘ behalten auch beim Kochen und auf dem Teller ihre Farbe.

10. Spargel
Auch violetter Spargel ist vielen Menschen bekannt. Doch es gibt nicht nur den weißen Spargel mit den leicht violetten Köpfen, wie man ihn oft auf dem Wochenmarkt sieht. Tatsächlich handelt es sich hierbei nur um weißen Spargel, dessen Köpfe dem Licht ausgesetzt waren. Der Purpurspargel dagegen ist durch und durch lila gefärbt und hat einen ähnlichen Geschmack wie grüner Spargel. Beim Kochen verliert der Spargel leider seine schöne violette Farbe, er eignet sich jedoch auch hervorragend als Rohkost.

9. Karotten
Karotten sind doch orange? Tatsächlich haben die bekannten Wurzeln aber auch Vertreter in Weiß, Gelb und natürlich Violett. Vor allem ältere Karottensorten weisen oft ein breiteres Farbspektrum auf als nur Orange. Aber auch bei neuen Züchtungen werden die bunten Karotten immer beliebter und besonders violette Möhren liegen derzeit hoch im Kurs.

8.Spitzkohl
Kohl wird oft vorgeworfen, dass er langweilig und altbacken ist. Dabei sind violette Kohlsorten wie der Spitzkohl ‚Kalibos‘ alles andere als gewöhnlich. Kalibos ist eine Kreuzung aus Rot- und Spitzkohl und vereint die typische spitze Form mit der violetten Färbung. Besonders in gemischten Salaten wird der Kalibos so zum wahren Hingucker.

7. Erbsen
Neben allerlei grünen Sorten hat auch die Erbse einige violette Variationen im Angebot. Von der Markerbse ‚Blauwschokkers‘ über Knackerbse ‚Sugar Magnolia‘ bis zur Zuckererbse ‚Shiraz‘ gibt es zahlreiche violette Sorten für jeden Geschmack. Einziges Manko: Bei Erbsen sind leider nur die Hülsen und die Blüten lila-blau gefärbt – die Körner dagegen bleiben grün.

6. Grünkohl
Der Name sagt es doch schon: Grünkohl! Aber das stimmt nicht immer: Mittlerweile hat das kultige Wintergemüse auch einen lila Bruder. Grünkohlsorten wie ‚Roter Russischer‘ haben lila Rippen und auch die Blätter können bei ausreichender Sonneneinstrahlung einen rot-violetten Ton annehmen. Dabei lässt er sich wie ganz normaler Grünkohl anbauen und ernten – und bringt zusätzlich einen Farbtupfer in den Winter.

5. Brokkoli
Brokkoli gibt es nicht nur in grün – tatsächlich kann man das Gemüse auch mit gelben oder lilafarbenen Röschen erwerben. Besonders in Italien ist die Sorte des lila Sprossen-Brokkoli bereits bekannt, in Deutschland ist das Gemüse dagegen immer noch eine Rarität. Beim Kochen werden die lila Köpfe des Brokkoli leider jedoch genauso grün wie der Rest der Pflanze – wer die Farbe behalten möchte, sollte daher den Sprossen-Brokkoli besser als Rohkost genießen.

Tipp: Unser Plantura Gemüse-Anzuchtset enthält Saatgut für fünf bunte Gemüsesorten, die nicht nur optisch toll aussehen, sondern auch richtig gut schmecken.

- Komplettes Set zur Aussaat von 5 bunten Gemüsesorten
- Rundumpaket mit Samen, Substrat & ausführlicher Anleitung
- Inklusive kostenlosem Video-Kurs - auch ideal für Anfänger
4. Bohnen
Auch Bohnen können lila sein – violette Bohnen (auch blaue Bohnen genannt) sind eine seltene Variation der grünen Bohne und sowohl als Stangen- als auch als Buschbohne erhältlich. Dabei zeichnen sich die Bohnen vor allem durch eine dunkel-violette Hülse aus und sind unter den Sortenbezeichnungen ‚Purpel Teepee‘ oder ‚Purpiat‘ erhältlich. Leider sind die Bohnen nur im Garten ein wahrer Blickfang: Im kochenden Wasser wechselt ihre Farbe schnell von violett zu grün.

3. Paprika
In Grün, Gelb und Rot gibt es die Paprika ja bereits zu kaufen. Jetzt wird die klassische Paprikaampel durch eine weitere Farbe erweitert: Violett. Von Lila bis beinahe Schwarz stehen Paprikasorten wie ‚Macho‘, ‚Lilac Bell‘ oder ‚Nocturne‘ zur Auswahl. Vor allem in Kombination mit anderen Paprikasorten wirken die lila Sorten besonders exotisch und ausgefallen.

2. Kohlrabi
Kohlrabi ist sehr beliebt als Rohkost für Zwischendurch. Aber wussten Sie, dass man bei den Sorten zwischen grünem und violettem Kohlrabi unterscheidet? Der violette Kohlrabi bezaubert dabei mit einer kräftig gefärbten Schale und ist auch deutlich intensiver im Geschmack. Leider ist das Innere des Gemüses nicht ganz so farbenfroh und ist kaum von der grünen Variante zu unterscheiden. Im Garten ist der Kohlrabi dafür eine schöne, bunte Abwechslung für das Gemüsebeet.

1. Blumenkohl
Blumenkohl gibt es nicht nur in langweiligem Weiß: Das Gemüse kann auch bunt und bietet Sorten, die gelbe, orange und lila Köpfe tragen. Mit Gentechnik hat das Ganze aber nichts zu tun – die Farben kommen durch die Anreicherung von Inhaltsstoffen in den Röschen – bei dem lila Blumenkohl von Antocyanen, die auch im Rotkohl vorkommen. Beim Kochen kann die Farbe der bunten Köpfe leider ein bisschen ausbleichen, vorsichtiges Blanchieren oder einen Schuss Essig im Kochwasser können dies aber verhindern.

Tipp: Eine wichtige Voraussetzung für eine reiche Gemüseernte ist das richtige Substrat. Verwenden Sie am besten eine hochwertige Bio-Erde wie unsere torffreie Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseerde, die optimal auf die Bedürfnisse der Gemüsepflanzen abgestimmt ist.

- Ideal für Tomaten & anderes Gemüse wie Chili, Zucchini & Co.
- Sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum & eine reiche Ernte
- Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
Sind Sie nun neugierig geworden, und wollen selbst einmal eine dieser Gemüsesorten anbauen? Dann finden Sie hier unsere besten Tipps für den Gemüseanbau.